AHK Nachrüstsatz --> ESP Fehler

Audi A4 B8/8K

Hallo Audianer,
habe beim 8K eine Westfalia AHK montieren lassen. Jetzt leuchtet die ESP Kontrolle, weil sich das Ding angeblich nicht codieren läßt, weil man angeblich einen zweiten Lüfter benötigt. Kenn Ihr den Schrott auch bzw hat wer einen Link, wie ich zu einem Code komme, der den Zauber auflöst`Ich meine, wenn man nur einen Radträger am Heck führt, braucht man doch keinen 2ten Lüfter.
Danke, Harald

Beste Antwort im Thema

Nö, und das wird auch so bleiben, denn die Freischaltung geht nur
mit entsprechend verbauten Teilen.

Audi besteht drauf und es steht auch in jeder Westfalia und Rameder Anleitung drin,
das die Teile wenn nich vorhanden nachgerüstet werden müssen.

Audi lässt sich da auch auf keine Spielchen ein.

54 weitere Antworten
54 Antworten

ist mir klar das der 1.8t und der 1.8 tfsi verschiedene Motoren sind und verschiedene Systeme haben.

mich wundert es nur warum beim Forummitglied "germania47" der auch einen 1.8 TFSI hat die Freischaltung ohne Änderung des Lüfters möglich war.

Mit meiner Aussage:"warum gehts dann bei anderen mit dem selben Motor ?"

meinte ich germania47 da er die selbe Motorisierung hat wie ich.

es gibt ja auch Leute die können oder wollen sich keinen neuen A4 B8 leisten und haben somit nicht die Möglichkeit die Anhängekupplung gleich mit zu ordern oder welche die später auf die Idee kommen sich einen Anhänger zu kaufen und die sind dann die Leittragenden und dürfen die sehr hohen Nachrüstkosten tragen. Wer denkt an eine solche Summen für den Haken.

ich war jedenfalls sehr enttäuscht, dass man das Teil nicht nachrüsten kann auf einfachen Wege wie bisher mit den Audis die ich hatte. hätte gerne eine am A4 Avant gehabt.

Gruß Bebberl

Hallo zusammen,

ich möchte Euch kurz über den Erfolg meiner nachgerüsteten AHK informieren.

Nach dem Eintrag von "Theresias" hatte ich doch noch kurz Zweifel, dass es wirklich klappt, doch der Fachmann war in der Lage, die AHK ohne Zusatzlüfter zu aktivieren. Ich habe das System ausgelesen und weder mit, noch ohne angeschlossenem Anhänger irgend eine Fehlermeldung.
Auch beim ABS habe ich keinen Fehler.

Es ist also möglich!

Was genau alles verstellt wurde, konnte ich nicht nachvollziehen, da ich nicht alle Punkte vor der Änderung aufgeschrieben hab.

Naja, ich bin froh, hat das nun geklappt.

Gruss
Marco

Zitat:

Original geschrieben von inster


Hallo zusammen,

ich möchte Euch kurz über den Erfolg meiner nachgerüsteten AHK informieren.

Nach dem Eintrag von "Theresias" hatte ich doch noch kurz Zweifel, dass es wirklich klappt, doch der Fachmann war in der Lage, die AHK ohne Zusatzlüfter zu aktivieren. Ich habe das System ausgelesen und weder mit, noch ohne angeschlossenem Anhänger irgend eine Fehlermeldung.
Auch beim ABS habe ich keinen Fehler.

Es ist also möglich!

Was genau alles verstellt wurde, konnte ich nicht nachvollziehen, da ich nicht alle Punkte vor der Änderung aufgeschrieben hab.

Naja, ich bin froh, hat das nun geklappt.

Gruss
Marco

..war also keine online Freischaltung?

Leider kann ich Dir auf diese Frage keine Antwort geben.

Denke es nicht, kann es aber nicht ausschliessen, da ich die Connection des Fachmannes nicht kenne.

Versuche aber das noch rauszufinden.

Gruss
Marco

Ähnliche Themen

Poste oder schick mir doch mal ein Diagnoseprotokoll von deinem Fahrzeug, am besten vor und nach der Freischaltung. Klar kann man das Fahrzeug fehlerfrei bekommen, nur fragt sich ob z.B. auch wirklich die Gespannstabilisierung aktiv ist.

Möchte mich auch mal kurz einklinken.

Ich hab heute an einem A4 Avant 1,6i Bj. 03/2008, ist wohl der Typ 8K, ne Thule AHK verbaut und nen 13 poligen E-Satz von ECS Electronics mit Can-Bus System. Ist auch speziell für den A4. Hab aber keinen extra Lüfter oder so verbaut. Es war noch kein Hänger angeschlossen und die Codierung ist auch noch nicht erfolgt.
Nun hab ich folgendes Problem. Es gehen keine Blinker, Hupe, Abblendlicht, Fernlicht, Scheibenwischer, Komfortschaltung der eFh.
Warnblinker gehen. Hatte das Problem schon jemand?
Wie gesagt alles ohne Hänger. Das die Dose der AHK noch nicht freigeschaltet ist und folglich auch kein Hängerlicht gehen dürfte war klar. Nur dass jetzt am Wagen nix mehr geht finde ich seltsam.

Am Opel Signum hatte ich das Problem nicht. Hängerkupplung verbaut, E-Satz angeschlossen und ab zum freundlichen zur Freischaltung.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß Alex

Einen 1.6l Motor gab es nie im 8K, zusammen mit er EZ deutet es darauf hin das du einen 8E hast (schau halt mal auf die Fahrgestellnummer, da steht das Modell drin). Zum Rest muss man nicht viel sagen, Einbau prüfen und Diagnoseprotokoll erstellen im Zweifel den Hersteller/Vertrieb des E-Satz Herstellers konktaktieren.

Jawoll, es ist ein B7 8E. Hab nur in meinem ersten Beitrag B8E geschrieben und da wurde mir gesagt ich hätte keinen 8E sondern einen 8K. Hat sich nun aber geklärt. Es handelt sich also um einen 8E.

Sorry wenn ich damit für Verwirrung gesorgt habe.

Gruß Alex

Ich denke schau deine elektrik noch mal durch, bei mir gab es die Probleme nicht. Habe auch alles selbst nachgerüstet und es ging auch fast alles ohne codierung. Vielleicht Zufall ??? Ich kann nicht sagen warum eine Codierung notwendig ist. Nachdem ich bei Audi die Codierung durchführen lassen habe, ging es genauso wie zuvor und ich war 45 Euro ärmer.

Frage ??

Wie habt er das Ladeplus im Auto (Anschluss 10 der Steckdose) verklemmt ?????? da sind im Jäger Nachrüstsatz 2 Anschlüsse für das Trennrelais vorgesehen - eins für geschaltetes Plus für "Zündung ein" (Klemme 15 im Fahrzeug??) und ein zweites soll am Zugmagnet des Anlassers Klemme 50 angeklemmt werden.

Das geschaltete Plus hab ich nicht gefunden und an den Anlasser kommt man nicht dran ohne den Motor auszubauen ...

bitte um Hilfe ... oder eine Antwortlink - eventuell mit Bilder ...

Westfalia Kupplung mit Jäger Elektrik von www.kupplung.de
Audi A4 Avant 1.9 TDI 8E Baujahr 2006 von www.Audi.de

Also bei mir ist ein 13 poliger E-Satz von ECS Electronics dabei gewesen. Hier wurden 3 Kabel des Bordnetzsteuergeräts abgeklemmt und dafür 3 von der Can-Bus Box der AHK angeschlossen. Die 3 die abgeklemmt wurden sind mit der Can-Bus Box verbunden worden. Dann war noch ein rotes (+30 also Strom von der Batterie, ich habs vom Sicherungskasten), ein orangenes (+30 auch Dauerstrom vom Sicherungskasten) und ein gelbes (+15 Strom nach einschalten der Zündung).
Hinten im Kofferraum wurde die Can-Bus Box angebracht und von hier sind nochmals 2 Massekabel an die Karrosserie angeschlossen.
Mehr war auch nicht.

Nun hab ich schon mit dem Hersteller gesprochen (ECS-Electronics). Die meinten es würde ein Massefehler vorliegen. Ich soll zum testen mal ein Massekabel direkt von der Batterie zum Hänger legen und die Beleuchtung des Hängers direkt auf diese Masse schließen. Kann mir nicht vorstellen dass es was bringen soll da ja der Hänger an meinem alten Auto geht.

ATU meint (von da habe ich die AHK mit E-Satz) es liegt wohl an der Codierung. Sicherheitshalber haben die aber mal nen neuen E-Satz bestellt da er auch meinte es könne die Can-Bus Box sein.

Termin für die Codierung habe ich am Donnerstag bei Audi. Das mit dem Massekabel mache ich dann, sollte es mit der Codierung nicht gehen, am Wochenende.

Bin echt mal gespannt. Melde mich und geb bescheid wenn der Fehler gefunden wurde.
Wenn aber jemand noch einen Tip hat, her damit!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von lowrider_ba


Also bei mir ist ein 13 poliger E-Satz von ECS Electronics dabei gewesen. Hier wurden 3 Kabel des Bordnetzsteuergeräts abgeklemmt und dafür 3 von der Can-Bus Box der AHK angeschlossen. Die 3 die abgeklemmt wurden sind mit der Can-Bus Box verbunden worden. Dann war noch ein rotes (+30 also Strom von der Batterie, ich habs vom Sicherungskasten), ein orangenes (+30 auch Dauerstrom vom Sicherungskasten) und ein gelbes (+15 Strom nach einschalten der Zündung).
Hinten im Kofferraum wurde die Can-Bus Box angebracht und von hier sind nochmals 2 Massekabel an die Karrosserie angeschlossen.
Mehr war auch nicht.

Nun hab ich schon mit dem Hersteller gesprochen (ECS-Electronics). Die meinten es würde ein Massefehler vorliegen. Ich soll zum testen mal ein Massekabel direkt von der Batterie zum Hänger legen und die Beleuchtung des Hängers direkt auf diese Masse schließen. Kann mir nicht vorstellen dass es was bringen soll da ja der Hänger an meinem alten Auto geht.

ATU meint (von da habe ich die AHK mit E-Satz) es liegt wohl an der Codierung. Sicherheitshalber haben die aber mal nen neuen E-Satz bestellt da er auch meinte es könne die Can-Bus Box sein.

Termin für die Codierung habe ich am Donnerstag bei Audi. Das mit dem Massekabel mache ich dann, sollte es mit der Codierung nicht gehen, am Wochenende.

Bin echt mal gespannt. Melde mich und geb bescheid wenn der Fehler gefunden wurde.
Wenn aber jemand noch einen Tip hat, her damit!

Gruß Alex

Hat Dein Wagen die AHK Vorrichtung?

Bitte mach doch für dein A4 (8E) Problem ein separates Thema im A4 (8E) Forum auf, das hat hier nun wirklich nichts zu suchen...

Zitat:

Original geschrieben von lowrider_ba


Also bei mir ist ein 13 poliger E-Satz von ECS Electronics dabei gewesen. Hier wurden 3 Kabel des Bordnetzsteuergeräts abgeklemmt und dafür 3 von der Can-Bus Box der AHK angeschlossen. Die 3 die abgeklemmt wurden sind mit der Can-Bus Box verbunden worden. Dann war noch ein rotes (+30 also Strom von der Batterie, ich habs vom Sicherungskasten), ein orangenes (+30 auch Dauerstrom vom Sicherungskasten) und ein gelbes (+15 Strom nach einschalten der Zündung).
Hinten im Kofferraum wurde die Can-Bus Box angebracht und von hier sind nochmals 2 Massekabel an die Karrosserie angeschlossen.
Mehr war auch nicht.

Nun hab ich schon mit dem Hersteller gesprochen (ECS-Electronics). Die meinten es würde ein Massefehler vorliegen. Ich soll zum testen mal ein Massekabel direkt von der Batterie zum Hänger legen und die Beleuchtung des Hängers direkt auf diese Masse schließen. Kann mir nicht vorstellen dass es was bringen soll da ja der Hänger an meinem alten Auto geht.

ATU meint (von da habe ich die AHK mit E-Satz) es liegt wohl an der Codierung. Sicherheitshalber haben die aber mal nen neuen E-Satz bestellt da er auch meinte es könne die Can-Bus Box sein.

Termin für die Codierung habe ich am Donnerstag bei Audi. Das mit dem Massekabel mache ich dann, sollte es mit der Codierung nicht gehen, am Wochenende.

Bin echt mal gespannt. Melde mich und geb bescheid wenn der Fehler gefunden wurde.
Wenn aber jemand noch einen Tip hat, her damit!

Gruß Alex

Hi 88kw,

du musst unbedingt 2 getrennte Masseleitungen über die Anhängersteckdose zum Anhänger verlegen.

Eine Masseleitung - Pin 3 - für den kompletten Stromkreis des Anhängers, also für Pin 1 bis 8.

Pin 9 ist für eine extra Stromversorgung mit Dauerplus im Anhänger also Klemme 30.

Für die Ladeleitung - Pin 10 - ist für das Plus der eventuellen Anhängerbatterie oder einen sonstigen zusätzlichen Verbraucher.

Pin 11 ist die Masse für Pin 10.

Pin 12 ist die Anhängerkennung (es kann sein, dass im Stecker evtl. Kontakt 12 mit Kontakt 3 verbunden ist und meldet dem Zugfahrzeug, ob ein Anhänger angeschlossen ist).

Pin 13 ist Masse für Pin 9

Das sind die Anschlüsse gemäß DIN Norm für eine 13 polige Steckdose.

Merke dir aber, die Masseleitungen dürfen auf der Anhängerseite nicht miteinander verbunden werden!!

Du erhältst sonst einen Massefehler

Also PIN 12 ist in der Dose nicht belegt.
Vom AHK Can-Bus gehen 12 Kabel an die Dose. PIN 3/11 und 13 sind Masse.
Es sind 2 Masse Kabel im Kofferraum hinter der linke Verkleidung direkt an die Karrosserie angeschlossen. Mehr ist da nicht. Ich dachte erst auch an einen Masse Fehler, aber wenn ich mit der Prüflampe ran gehe passt ja alles. Ich kann mir nur vorstellen dass das Bordnetz Steuergerät und der Can Bus der AHK nicht zusammen arbeiten. Oder 2te Möglichkeit, der Can Bus hat einen defekt. Werde dies dann aber am Wochenende klären müssen da ich dann erst die Ersatzteile und die Zeit zur Verfügung habe.

Aber trotzdem Danke für den Tip.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von 88kw



Zitat:

Original geschrieben von lowrider_ba


Also bei mir ist ein 13 poliger E-Satz von ECS Electronics dabei gewesen. Hier wurden 3 Kabel des Bordnetzsteuergeräts abgeklemmt und dafür 3 von der Can-Bus Box der AHK angeschlossen. Die 3 die abgeklemmt wurden sind mit der Can-Bus Box verbunden worden. Dann war noch ein rotes (+30 also Strom von der Batterie, ich habs vom Sicherungskasten), ein orangenes (+30 auch Dauerstrom vom Sicherungskasten) und ein gelbes (+15 Strom nach einschalten der Zündung).
Hinten im Kofferraum wurde die Can-Bus Box angebracht und von hier sind nochmals 2 Massekabel an die Karrosserie angeschlossen.
Mehr war auch nicht.

Nun hab ich schon mit dem Hersteller gesprochen (ECS-Electronics). Die meinten es würde ein Massefehler vorliegen. Ich soll zum testen mal ein Massekabel direkt von der Batterie zum Hänger legen und die Beleuchtung des Hängers direkt auf diese Masse schließen. Kann mir nicht vorstellen dass es was bringen soll da ja der Hänger an meinem alten Auto geht.

ATU meint (von da habe ich die AHK mit E-Satz) es liegt wohl an der Codierung. Sicherheitshalber haben die aber mal nen neuen E-Satz bestellt da er auch meinte es könne die Can-Bus Box sein.

Termin für die Codierung habe ich am Donnerstag bei Audi. Das mit dem Massekabel mache ich dann, sollte es mit der Codierung nicht gehen, am Wochenende.

Bin echt mal gespannt. Melde mich und geb bescheid wenn der Fehler gefunden wurde.
Wenn aber jemand noch einen Tip hat, her damit!

Gruß Alex

Hat Dein Wagen die AHK Vorrichtung?

Ich weiß zwar nicht was Du damit meinst aber laut Audi brauch ich nix nachrüsten (Lüfter etc.)

Ansonsten war für die AHK alles vorhanden, Bohrungen etc. Ich musste lediglich die Heckstoßstange etwas ausschneiden. Sonst war nix weiter zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen