AHK Nachrüstsatz --> ESP Fehler

Audi A4 B8/8K

Hallo Audianer,
habe beim 8K eine Westfalia AHK montieren lassen. Jetzt leuchtet die ESP Kontrolle, weil sich das Ding angeblich nicht codieren läßt, weil man angeblich einen zweiten Lüfter benötigt. Kenn Ihr den Schrott auch bzw hat wer einen Link, wie ich zu einem Code komme, der den Zauber auflöst`Ich meine, wenn man nur einen Radträger am Heck führt, braucht man doch keinen 2ten Lüfter.
Danke, Harald

Beste Antwort im Thema

Nö, und das wird auch so bleiben, denn die Freischaltung geht nur
mit entsprechend verbauten Teilen.

Audi besteht drauf und es steht auch in jeder Westfalia und Rameder Anleitung drin,
das die Teile wenn nich vorhanden nachgerüstet werden müssen.

Audi lässt sich da auch auf keine Spielchen ein.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich habe mich auch informiert. Nachrüsten kostet 1600 - 1800 Euro !

Zitat:

Original geschrieben von JC1300


Ich habe mich auch informiert. Nachrüsten kostet 1600 - 1800 Euro !

Wahrscheinlich ein Motor, bei dem Kühler usw. getauscht werden müssen, korrekt?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von JC1300


Ich habe mich auch informiert. Nachrüsten kostet 1600 - 1800 Euro !
Wahrscheinlich ein Motor, bei dem Kühler usw. getauscht werden müssen, korrekt?

Jep:

1.8 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von JC1300


Jep:
1.8 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Material wird bei 1.8 er Maschine nicht benötigt.

Widersprüchlich oder?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe gestern eine Original Audi AHK inkl. Kabelsatz und Steuerbox in meinen Audi Avant Mod.09, 8K eingebaut, da mein Händler dies nicht OHNE Umbau mit dem zusätzlichen Lüfter machen wollte.

Da ich aber nur 5 mal im Jahr einen Anhänger von ca. 300kg Ladegewicht ziehe und dies auch nur kurze Strecken, brauch ich den zusätzlichen sehr teuren Lüfter nicht.

Nun habe ich aber auch den ESP Fehler (ACC in der Anzeige).

Beim Auslesen mit dem VCDS, sind etliche Fehler aufgetaucht und in der Rubrik 69 (Anhänger) steht der Fehler nicht freigeschaltet.

Ich habe bereits in der Rubrik Motor (01) die AHK aktiviert, auch in anderen Menüs wo die AHK vorhanden war, habe ich diese aktiviert, jedoch OHNE Erfolg.

Wie kann ich die AHK freischalten?

Das einzige was in der Rubrik 69 ändern kann, ist die Länderauswahl.

Bereits im voraus "VIELEN DANK"

Wie bereits ausgeführt ist nur die Freischaltung online !!!! möglich, wenn der falsche Lüfter verbaut ist keine Chance.

Wenn der AHK Betrieb nur sehr sporadisch durchgeführt werden soll, könnte ich damit leben, für die Zeit des nicht Anhängerbetriebes die Sicherungen für die AHK (3 Stück rechts hinten) zu entfernen.
Der Spuk mit der ESP Anzeige ist dann folglich vorbei.

Meinen Gruß: Klaus

Fakt ist wenn der Lüfter beim 1.8T nicht mit umgebaut wird ist die Nachrüstung nicht zulässig, ist sie nicht zulässig dürfte es auch keine Abnahme geben. Davon ab gehen ohne Lüfterumbau mit Sicherheit auch sämtliche Gewährleistungsansprüche im Bereich Motor und Antriebsstrang flöten. Die Frage ist also muss man da wirklich sparen?

Eine Freischaltung ist auch offline möglich wenn man weiß was gemacht werden muss, nur bezweifle ich das hier jemand hilft der das weiß unter den Vorbedingungen das eben nur gepfuscht wird...

Hallo Klaus,

ich habe die 3 Sicherungen rausgenommen und die Kabel an der Steuerungsbox auch gleich wieder ausgezogen.

Nun ist der Fehler ESP wieder weg, jedoch kann ich aber mein Abstands-/ Tempomat nicht einschalten, habe immer den Fehler ACC im Display.

Was ist nun wieder mit dem Auto?

Ich verstehe ja, dass es einen gewissen Motoren-/ Überlastschutz braucht.

Aber bin ich der falschen ansicht, das wenn ich ein anderes Auto abschleppen müsste und das ev. noch einen Berg hoch (wohne in CH), dass ich das mit einem 240PS starken Motor ohne Zusatzlüfter kann und darf?

Mein Händler musste sich bei dieser Frage selber hinterfragen und bezog sich dann einfach auf Audi, Vorschrift ist Vorschrift.

Im weiteren gehe ich davon aus, dass bevor der Motor zu heiss würde, dass eine Meldungslampe davor warnt weiterzufahren.

Gruss
Marco

Einen Abschleppvorgang hast du nicht über lange Strecken bzw. lange Zeit, kurzfristig sind höhere Belastungen durchaus tolerierbar - nur ist eine AHK eben für langfristigen Einsatz gedacht... Wenn man die AHK wirklich nie oder nur sehr selten benötigt gibt es auch noch Mietwagen die man für diesen Zweck nutzen kann...

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Hi, habe einen 1.8 Avant TFSI Ezul 01.07.2008
Habe eine Westfalia Kupplung nachrüsten lassen. Danach leuchtete ESP und Reifendruckanzeige auf.

Änderung wurde heute bei Audi freigeschaltet für € 191,--!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Material wird bei 1.8 er Maschine nicht benötigt.
Bin gespannt, was Ingolstadt zu diesem Preis meint.

Meinen Gruß: Klaus

Nochmal für mich: nur das "reine" freischalten hat 191.-€ gekostet? Hat jemand Vergleichwerte? Was stand denn auf der Rechnung?

wir haben uns einen A4 Avant 1.8 TFSI 160 PS mit Monatszulassung geholt und ich wollte die Anhängekupplung auch selbst montieren.
dann habe ich erfahren dass dies nur in Verbindung mit Lüfternachrüstung möglich ist. warum gehts dann bei anderen mit dem selben Motor ?
zum Glück haben wir noch ein A4 Cabrio 1.8t wo ich mir nun die Anhängekupplung abnehmbar montiert habe für schlappe 420 Euro Gesamtpreis.
ich verstehe nicht wie man so eine Scheiße bauen kann und ein Modell auf den Markt bringt wo man nicht mal ohne Probleme eine Anhängekupplung nachrüsten kann. Beim Cabrio gehts ja auch.
Habe noch 2 Bekannte die auch einen gebrauchten A4 Avant B8 haben wollten mit Anhängekupplung und diese nachrüsten wollten.
Habe dann aber den Kauf fallen lassen eben wegen den hohen Umrüstkosten.

Wenn ich ein paar mal im Jahr Gartenabfälle ins Recyclingzentrum bringe oder mir ne Ladung Rindenmulch hole dann wird das Auto sicher nicht thermisch überlastet und ich werde dafür  auch keinen Mietwagen holen.

Da ich VCDS habe werde ich nach der Garantiezeit (falls dann die Codes zur Offlinefreischaltung bekannt sind und die Codierung auch mit dem Elektrosatz von Rameder möglich ist) die Anhängekupplung am A4 Avant nachrüsten.

Meiner Meinung nach sind 191 Euro für eine Onlinefreischaltung eine Frechheit.

Gruß Bebberl

Nun bleib mal auf dem Teppich, mit der Haltung wundert es mich nicht das dir keiner Hilft. Wieso sollte es den Hersteller interessieren was den Kunden eine Nachrüstung eines Extras kostet das bereits ab Werk verfügbar ist? Das es für Audi wirtschaftlich besser ist wenn der Kunde diese Ausstattung mitbestellt und nicht nachrüstet dürfte jedem klar sein, sich da hier so aufzuregen zeigt das wieder einmal nur hysterisch reagiert wird anstatt mal über die Hintergründe nachzudenken.

Was ist denn daran eine Frechheit dir für die Arbeitszeit einen entsprechenden Satz zu berechnen? Das sind rund 2h Arbeitszeit die dir da berechnet werden, nicht mehr und nicht weniger. Ich hab die Freischaltungen bisher immer nur selbst offline gemacht, aber online und inklusive aller Abgleiche kann ich mir gut vorstellen das eine Stunde nicht ausreichend ist.

Was kostet denn deine Arbeitsstunde? Sind in den Kosten die du deinen Kunden berechnest auch alle Arbeitsmittel und Fort- und Weiterbildungen enthalten? Ihr dürft nicht immer nur das sehen was offensichtlich ist, denkt doch mal drüber nach was hinter so etwas steht. Das sind schlichte betriebswirtschaftliche Rechnungen und nicht jeder kann es sich leisten umsonst zu arbeiten.

Also mal auf dem Boden bleiben und sachlich das Problem angehen. Wenn die Lüfter nachgerüstet sind kann man auch alles ordentlich machen/freischalten, wenn nicht brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren hier... Niemand mit Grips wird dann das Fahrzeug freischalten.

Übrigens dürfte das A4 Cabrio auf das du dich beziehst das Vorgängermodell sein, das ist schonmal kein 1.8 TFSI sondern ein alter 1.8T - das die gesamten Fahrzeugsysteme anders sind müsste dir ebenso klar sein. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Guten Tag, ich muss doch noch eine Anmerkung machen.
Audi konzipiert bewusst die neuen Modelle so, dass Teile aus dem freien Zubehörmarkt nicht verbaut werden können. Ich denke da in erster Linie an markenfremde Radios.
Bei der Freischaltung des Elektrosatzes der Kupplung habe ich den Freischaltcode mitgeliefert. Mir wurde im Nachhinein bestätigt, dass es sich bei meinem Fahrzeug um den ersten 8K handelte und entsprechend die Erfahrung zum Freischalten fehlte.
Mit den EUR 191,-- habe ich folglich die Anlernstunde mitgezahlt.

Das Werk hat dieser Sachverhalt nicht interessiert und mich dahingehend informiert, dass ich das mit der Werkstatt (der größten Berlins) selbst auszuhandeln habe.

Gruß: Klaus

So ich kommen meiner Lösung immer ein Stück weiter!

Soeben ist ein absoluter Fachmann an meinem Audi, der nun die AHK OHNE Zusatzlüfter freischalten kann.

In kürze sollte also mein Fahrzeug OHNE Zusatzlüfter dafür mit AHK ausgerüstet sein.

Sollte ich aber einmal vorhaben, einen Anhänger länger aktuell 10km zu ziehen oder einen schwereren als 300kg, werde ich sicherheitshalber den Zusatzlüfter nachrüsten.

Im fall ich das Auto verkaufe und der Zusatzlüfter noch nicht montiert ist, werde ich die AHK wieder ausbauen, damit auch mein Nachfolger keinen Schaden erleidet.

Obwohl wir in dieser Diskussion nicht zum Ziel gekommen sind, möchte ich mich trotzdem einmal bei allen die das Forum betreiben und aktiv mithelfen Lösungen zu finden, bedanken!

Gruss
Marco

Zitat:

Original geschrieben von inster


Soeben ist ein absoluter Fachmann an meinem Audi, der nun die AHK OHNE Zusatzlüfter freischalten kann.

In kürze sollte also mein Fahrzeug OHNE Zusatzlüfter dafür mit AHK ausgerüstet sein.

Na da bin ich mal gespannt ob er die Freischaltung richtig macht, ich hab meine Zweifel - insbesondere bei der Freischaltung des ABS, denn ob er das kann?! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen