ForumX5 G05, F95
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. AHK Nachrüstlösungen

AHK Nachrüstlösungen

BMW X5 G05
Themenstarteram 6. April 2022 um 18:15

Hallo, habe ein sehr gutes Angebot für einen neuen X5 45e erhalten.

Problem; das KfZ hat keine AHK, ich benötige diese da ich oft mein Fahrrad mitnehme.

Ich habe hier gelesen das einige Westfalia, Rameder nachgerüstet haben.

Wie sind Eure Erfahrungen hiermit oder könnt Ihr andere Nachrüstlösungen empfehlen?

Ob die AHK abnehmbar oder starr ist, ist für mich egal.

BMW hat mir für die Nachrüstung einer AHK ca. €4000 genannt, da noch ein separater Kühler eingebaut wird, für mich nicht notwendig, da ich nur einen Fahrradträger anbringen möchte.

Danke für Eure Hilfe

Ähnliche Themen
37 Antworten

PERFEKT….ich wollte im Moment dasselbe posten, nur für meinen neuen X06…..wird aber egal sein ob G05 oder G06…

…auch mir geht es hauptsächlich um einen Fahrradträger (2x E-MTB) und evtl. ab und zum mal Anhänger mit max. 500kg.

Habe keinen 45e, sondern einen 30d - aber für den Kurs wurde bei mir die Original-BMW-Hängerkupplung vom Händler nachgerüstet. Einzig der untere Teil der Stoßstange wurde "ausgesägt".

7a738aa6-182e-4f71-bae6-a8b31ee331e4
62282445-05ce-4001-82db-521bb932ac33

Wollten auch eine AHK nachrüsten, aber alle die nicht auf BMW Nachrüstungen spezialisiert oder eine Niederlassung sind haben dankend abgelehnt, da die Elektronik sehr kompliziert sein soll und die teilweise die Nachrüstsätze nicht einwandfrei angelernt bekommen würden. Habe drei freie, eine Niederlassung und einen freien Experten angefragt und die Preise liegen auch um die 3.500-4.000€.

Zitat:

@KTM690R schrieb am 6. April 2022 um 22:36:21 Uhr:

Habe keinen 45e, sondern einen 30d - aber für den Kurs wurde bei mir die Original-BMW-Hängerkupplung vom Händler nachgerüstet. Einzig der untere Teil der Stoßstange wurde "ausgesägt".

Hallo

Möchte diese auch nachrüsten lassen.

Ist für den Preis das vergleichbar mit der ab Werk verbauten lösung?

Hast Du irgend einen Nachteil?

Ist, bis auf die Optik der Stossstange "von unten", identisch. Wurde vom Haendler auch nachgemeldet und ein VIN-Check zeigt jetzt die AHK an.

B12ca25b-d4c9-49f0-9b43-750a1a08ccfa
79280d06-3383-4174-b6aa-366d50f2d12b
Img

Danke Dir. Sollte heute Nachmittag die Offerte bekommen.

Habe heute die Offerte bekommen, €5643.00 inkl. MWSt.

Wow, klar ist die automatisch einklappende BMW Anhängerkupplung ne tolle Sache, aber eine abnehmbare Westfalia kostet 1200,- plus die Eintragung und unsere Niederlassung hat das mit Sicht auf das BMW Leasing auch freigegeben beim 45e.

Zitat:

@pmarquis schrieb am 12. April 2023 um 10:39:24 Uhr:

Habe heute die Offerte bekommen, €5643.00 inkl. MWSt.

Naja, ist schon ne Hausnummer. Meins war deutlich günstiger, ist aber auch 1,5 Jahre her ... Ich würde aber wieder die elektrische nehmen. Einfach in jeder Hinsicht "sauberer"

Habe bei meinem aktuellen X7 nachrüsten lassen. Die ganze mitlenkende Hinterachse musste raus und ein komplett neuer Unterflurkabelbaum verlegt werden. Von der originalen Anhängelast von 3,5 Tonnen sind mir 2,5 Tonnen verblieben. Für einen Fahrradträger natürlich egal. Der Spaß hat mich dann 6 große Schleifen gekostet. Bei den neuen Modellen kaufe ich nie wieder ohne AHK. Bei meinem X6 F85 hat die Nachrüstung bei BMW noch 2.000,- € bei vollen 3,5 Tonnen Anhängelast gekostet.

Mit welcher Begründung sollen da nur noch 2,5 T gezogen werden dürfen ? Original AHK ?

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 16. April 2023 um 11:50:06 Uhr:

Mit welcher Begründung sollen da nur noch 2,5 T gezogen werden dürfen ? Original AHK ?

Ich habe mich mehrere Wochen mit BMW rum gezofft. Am Ende wurde mir gesagt, dass bei Fahrzeugen mit AHK vom Werk andere Komponenten in den Verteilergetrieben und dem gesamten Antriebsstrang verbaut seien. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber alles Hin- und- Her hat am Ende nichts gebracht.

BMW hat sich lediglich dafür entschuldigt, weil man mir vorher die Auskunft gegeben hatte, dass ich die volle Anhängelast behalten würde, sofern das Auto bei BMW umgerüstet wird.

Mein Händler hat mir dann gesagt, dass der Umbau eigentlich deutlich mehr als 6.000,- € gekostet hätte, aber sich an die vorherige Zusage halten wolle. Allein ein Bolzen der Hinterachse kostet 200,- €. Diese mussten nach dem Umbau alle erneuert werden. 4 oder 6 sind verbaut.

Ok naja , das ist schon sehr Unglaubwürdig irgendwie bei so einem Fahrzeug . Ich habe auch schon diverse AHKs nachgerüstet aber nicht in der Fahrzeugklasse . Sag mal sind denn die Fahrzeugpapiere berichtigt worden oder hast du eine abgeänderte ABE mit bekommen ? Im Fahrzeugschein sollten ja das Maximale Gespanngewicht angegeben sein rechts unten im Text und das Maximale Zuggewicht bei gebremst oben rechts 750/3500kg . Dann müsste ja das berichtigt worden sein da diese Daten ja aus den Serien COC Datenblatt übernommen werden und in den Fahrzeugschein gedruckt werden ?

Schönes Auto und Zugmaschine ist es trotzdem :)

Zitat:

@mckuebler schrieb am 12. April 2023 um 13:21:51 Uhr:

Wow, klar ist die automatisch einklappende BMW Anhängerkupplung ne tolle Sache, aber eine abnehmbare Westfalia kostet 1200,- plus die Eintragung und unsere Niederlassung hat das mit Sicht auf das BMW Leasing auch freigegeben beim 45e.

Kann die Westfalia auch empfehlen hat bisher immer geklappt bei diversen Fahrzeugen . Gute Bedienungsanleitungen dabei etc . Nie Probleme gehabt mit der elektronik . Bei einigen Herstellern muss man halt nochmal programmieren aber bei einigen auch nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen