AHK Nachrüstlösungen
Hallo, habe ein sehr gutes Angebot für einen neuen X5 45e erhalten.
Problem; das KfZ hat keine AHK, ich benötige diese da ich oft mein Fahrrad mitnehme.
Ich habe hier gelesen das einige Westfalia, Rameder nachgerüstet haben.
Wie sind Eure Erfahrungen hiermit oder könnt Ihr andere Nachrüstlösungen empfehlen?
Ob die AHK abnehmbar oder starr ist, ist für mich egal.
BMW hat mir für die Nachrüstung einer AHK ca. €4000 genannt, da noch ein separater Kühler eingebaut wird, für mich nicht notwendig, da ich nur einen Fahrradträger anbringen möchte.
Danke für Eure Hilfe
42 Antworten
Zitat:
@pucky7 schrieb am 16. April 2023 um 08:27:59 Uhr:
Habe bei meinem aktuellen X7 nachrüsten lassen. Die ganze mitlenkende Hinterachse musste raus und ein komplett neuer Unterflurkabelbaum verlegt werden. Von der originalen Anhängelast von 3,5 Tonnen sind mir 2,5 Tonnen verblieben. Für einen Fahrradträger natürlich egal. Der Spaß hat mich dann 6 große Schleifen gekostet. Bei den neuen Modellen kaufe ich nie wieder ohne AHK. Bei meinem X6 F85 hat die Nachrüstung bei BMW noch 2.000,- € bei vollen 3,5 Tonnen Anhängelast gekostet.
Eigenartig, dann muss der X7 wohl erheblich vom X5 abweichen. Meine Hinterachse ist weiterhin aktiv und ich habe die volle Anhängerlast.
Ich gehe davon aus das die IAL bei ihm wieder montiert worden ist nach dem Einbau der AHK .
Ich denke er meinte es so das die IAL halt raus musste zur Montage kurzfristig.
klingt logisch
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 16. April 2023 um 13:31:35 Uhr:
Ok naja , das ist schon sehr Unglaubwürdig irgendwie bei so einem Fahrzeug . Ich habe auch schon diverse AHKs nachgerüstet aber nicht in der Fahrzeugklasse . Sag mal sind denn die Fahrzeugpapiere berichtigt worden oder hast du eine abgeänderte ABE mit bekommen ? Im Fahrzeugschein sollten ja das Maximale Gespanngewicht angegeben sein rechts unten im Text und das Maximale Zuggewicht bei gebremst oben rechts 750/3500kg . Dann müsste ja das berichtigt worden sein da diese Daten ja aus den Serien COC Datenblatt übernommen werden und in den Fahrzeugschein gedruckt werden ?
Schönes Auto und Zugmaschine ist es trotzdem 🙂
Das mit den 3500 kg im fahrzeugschein würde mich auch interessieren.
Das hat doch 100pro keiner korrigiert
Ähnliche Themen
Ja stell dir mal vor, das Auto kauft jemand und braucht die AHK 3500 kg und fährt auch damit , und dann passiert was . Das wäre hart .
@pucky7 hast du mal ein Bild von der ganz rechten Fahrzeugscheinseite ?
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 17. April 2023 um 21:11:05 Uhr:
Ja stell dir mal vor, das Auto kauft jemand und braucht die AHK 3500 kg und fährt auch damit , und dann passiert was . Das wäre hart .@pucky7 hast du mal ein Bild von der ganz rechten Fahrzeugscheinseite ?
Sorry, war lange nicht hier.
Es stehen nicht 2.500 sonder 2.700 kg im Schein.
Das ist der Wert der von BMW angegeben wird, wenn nicht serienmäßig mit AHK ausgeliefert.
Ich denke mir, die haben keinen Bock mir was zu bescheinigen, damit ich wieder auf 3,5 Tonnen komme.
Habe daraus gelernt. Hab gestern einen neuen X5 bestellt, natürlich mit AHK. Wegen der geringen Anhängelast käme ein X5 M Competition auch nicht für mich in Frage. 😁
Hallo zusammen
Kann mich jamend aufklären:
Warum hat der 40i eine Anhängelast von 3500kg und der 50i nur 2700kg?
Wegen der Traglast der Felgen vermutlich. Der V8 mit allem drum und dran wiegt dann doch einiges mehr als der leichte 3l R6.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 4. August 2023 um 14:42:39 Uhr:
Hallo zusammenKann mich jamend aufklären:
Warum hat der 40i eine Anhängelast von 3500kg und der 50i nur 2700kg?
Der 50i hat auch 3.500 Kg Anhängelast, sofern die AHK serienmäßig verbaut wurde. Nur bei Nachrüstung darf er nur 2.700 kg ziehen. Das ist aber beim 40i genauso.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 4. August 2023 um 14:42:39 Uhr:
Hallo zusammenKann mich jamend aufklären:
Warum hat der 40i eine Anhängelast von 3500kg und der 50i nur 2700kg?
So lange du den Anhänger nicht auf dem Dach vom Bmw transportierst sollte 3,5 t gebremst drin sein :-)
Zitat:
@pucky7 schrieb am 5. August 2023 um 11:57:27 Uhr:
Zitat:
@pmarquis schrieb am 4. August 2023 um 14:42:39 Uhr:
Hallo zusammenKann mich jamend aufklären:
Warum hat der 40i eine Anhängelast von 3500kg und der 50i nur 2700kg?
Der 50i hat auch 3.500 Kg Anhängelast, sofern die AHK serienmäßig verbaut wurde. Nur bei Nachrüstung darf er nur 2.700 kg ziehen. Das ist aber beim 40i genauso.
Das erklärt die unterschiedlichen Anhänhgelasten...
Gibt es dann eine Chance eine nachgerüstete AHK mit 3500kg eintragen zu lassen? Mir fehlen 300kg bei der 2700kg Variante...
Ja original bei bmw einbauen lassen .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 7. August 2023 um 07:40:43 Uhr:
Ja original bei bmw einbauen lassen .
ja das habe ich gemacht...
Dann frag mal bei deinem BMW Partner nach .
Wenn ich beim doctor gucke Westfalia Kupplung bekomme ich das:
Hattest du vor Einbau ein Angebot bekommen mit technischen Daten oder Eingrenzungen erfragt , irgendetwas schriftliches ? Du wirst doch bestimmt die Anhängelast erfragt haben vorher ?
Ich habe dieses Dokument zur Nachrüstung erhalten. Dort steht ganz klar 2700kg drin.