AHK nachrüsten mit oder ohne Vorrichtung

Audi Q5 8R

Hallo Leute

mein Q5 wird mich nächstes Jahr verlassen, bleibt allerdings in der Familie - nur der neue Kuhhalter bräuchte ne Anhängekupplung und meine Q hat leider weder die Vorrüstung noch die Kupplung.

Also ist nachrüsten angesagt und hich hab mir mal ein paar Angebote für die original schwenkbare eingeholt und bin fast aus den Latschen gekippt - mit Arbeit so um die 4500 Euro 😰

nun überlegen wir das ganze selbst zu machen - mir ist klar das es 2 neue Motorlüfter braucht und eben die Kupplung + Steuergerät und E-Satz.

Allerdings war auf 2 Angeboten auch eine neue Lichtmaschine aufgeführt ? und alleine das Teil schlägt mit fast 1000 Euro zu Buche wie das ? wozu braucht es da ne neue Lima wenn ich die Anhängekupplung nachrüste. Nach meinen Recherchen gibt es im Q5 Lima mit 140 Ampere und eine mit 150 Ampere - ich kann mir nur erklären das die 2 Stärkeren Lüfter das brauchen aber machen da die 10 Ampere mehr das Kraut wirklich fett ? 

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag zu der Sache nachrüsten einer ahk bei einem q5.

Ich fahre selbst seit kurzem einen audi q5 Baujahr 2009 3.0 TDI von abt 296ps.
Nachdem ich wusste das ich bald eine Kuh fahren werde habe ich mich in Foren wie dieses
Ratschläge geholt wie der ein oder andere hier. Der Wagen selbst hatte keine vorrüstung.
Als ich bei freundlichen Vertreter von vw u audi anrief und ihm sagte was ich wollte, viel ich wie alle anderen hier aus den Wolken von 2900€ - 3200€ war alles dabei. Ich muss sagen ich brauche die ahk weil wir mit der Familie nach Kroatien mit unserem woni fahren gesamtlast 1600kg. Der freundliche hat mich so verunsichert, der Wagen würde überhitzen der Motor würde abschalten usw. Ich bräuchte neben der ahk 2x neue Lüfter Lichtmaschine neue Batterie usw deshalb auch 3200€.ich habe dann beschlossen nachdem ich die teilgenommen hatte mal bei ebay zu schauen. Dort fand ich dann auch einen 600 Watt lüfter.
Ich habe dann auch beschlossen das ich keine schwenkbare Kupplung brauche da ich 32 bin und mich auch noch bücken kann, klar ist es schöner aber naja gesagt getan ahk im Internet bestellt kosten 420€ mit Versand.
Nachdem ich mit einem Kfz mech gesprochen habe und er mir dann die Kupplung eingebaut hat zeigte mir die Kuh zwei Fehler. Einmal ESP Störung zum anderen reifendruckkontroll Störung. Kurze Fahrt zum Bosch Service und nicht zum freundlichen. Der schaute und keine 30 min später waren die Fehler fast weg. Nach einer kurzen Probefahrt bemerkte ich das der tempomat und ACC nicht funkt. Der Bosch Mensch sagte mmm doof hätte nicht das passende Steuergerät🙁. Notgedrungen musste ich doch zum freundlichen vw Autohaus.
Der sagte mir nachdem er mir erstmal 10€ fürs Auslesen abgenommen hat das mein ACC Defekt wäre und es neu justiert werden müsse. Kosten 400-500€. Ich habe dieses dankend abgelehnt. Nochmal zum Bosch Mensch Gefahren der meinte er hätte noch eine Partner Werkstatt die evt ein anderes kodiergerät hätten. 2km Gefahren am Ziel angekommen nach weiteren 20 min war der Fehler weg. Ich könnte beruhigt fahren. Klar hatte ich keine anderen Lüfter drin 1000watt usw aber am nächsten Tag ging es los nach Kroatien mit 1600kg Anhängelast bei 30 grad und mehr Außentemperatur. Ca 1400 km. Der zeigen stand bei 90 grad und bewegte sich davon nicht weg.

Was ich damit sagen will es funkt auch ohne Lüfter ohne Lichtmaschine ohne Batterie. Die Kuh schnurrte seinen weg Grus
T.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo,
Kofferraum rechte Seite.

So. Da wir eine AHK für nen 4-fach Fahrradträger brauchen, hab ich jetzt die hier bestellt: ebay.de/AHK-ORIS-abnehmbar-AUDI-Q5-Elektrosatz-Set-kpl

Unser Q5 hat keine AHK-Vorbereitung, aber den 600 Watt Kühler verbaut und die zulässige Anhängelast von 2.400 kg steht im Schein auch drin. Und durch die S-Line Ausstattung ist ja der Ausschnitt inkl. Abdeckung schon vorhanden.
Sollte also alles easy und Plug-n-Play sein.
Weiß jemand, was das Codieren beim Händler in etwa kostet?
Oder gibt es jemandem im Raum Bonn der das machen kann?

Vielen Dank im Voraus.
8x8q5

Hallo Freunde,
ich habe im März 2018 an meinem Q5, 8R, 3,0TDI, MJ2010 eine Anhängerkupplung nachgerüstet, Hersteller Westfalia. Anbau und codieren mittels VCDS waren unproblematisch.
Nach 10 Monaten ohne besondere Vorkommnisse fuhr ich mit einem Anhänger an dem ein Blinker nicht funktionierte. Mein Mäusekino hat mich korrekt darauf hingewiesen.
Nach Beheben des Fehlers (kleiner Massefehler am Anhänger) gingen die Probleme los. Zuerst konnte ich noch fahren, dann erkannte mein Audi den Anhänger nicht mehr, unter Anderem zu sehen an der Einparkhilfe. Es ging am gesamten Anhänger kein einziges Licht. Mehrfaches Ein- und Ausschalten von Zündung und Motor hat nicht geholfen. Da ich weiterfahren wollte rief ich als treues Mitglied den ADAC zu Hilfe. Dieser konnte mittels Auslesen nicht auf das Anhängersteuergerät zugreifen und vermutete dieses sei fehlerhaft. Ich konnte dann nur noch ohne Anhänger fahren, es blieb alle Beleuchtung am Anhänger dunkel. Auch ohne Anhänger spinnt seitdem die Einparkhilfe.
Daraufhin habe ich das Steuergerät „Anhängererkennung“ ausgebaut und zu Westfalia schicken lassen, ich hatte ja noch Gewährleistung. Nach 6 Wochen Antwort von Westfalia: Steuergerät defekt, ich bekomme ein Neues.
Das neue Steuergerät eingebaut – gleicher Fehler. Ich kann mit dem VCDS nicht auf das Steuergerät 69 zugreifen. Daraufhin haben wir die AHK komplett aus dem Auto herauscodiert, alle Systeme wie z.B. Einparkhilfe funktionieren einwandfrei. Wieder neu codiert, wie in der Anleitung über die Suchfunktion gefunden, gleicher Fehler.
Daraufhin habe ich mir das Steuergerät der Anhängekupplung aus dem Sharan meiner Frau genommen und angeschlossen, da ich den Verdacht hatte dass das neue Steuergerät defekt ist – der Fehler bleibt bestehen.
Den Kabelbaum habe ich komplett durchgemessen, es sind keine Kabelbrüche oder unsaubere Pins festzustellen.

Folgende Fragen:
- Welches Steuergerät oder Kabel könnte fehlerhaft sein? Es sind keine weiteren Fehler im Fehlerspeicher des Fahrzeugs zu finden.
- Kann ich mit einem neuen Kabelbaum Abhilfe schaffen? Kann mir kaum vorstellen dass das etwas bringt. Der Bisherige hat bis zum defekten Anhänger gut funktioniert…

Ich weiß leider nicht mehr weiter, habe in der Suchfunktion keine passenden Hinweise gefunden. Für Ideen wäre ich dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

....eigentlich läuft alles über das Bordnetzsteuergerät welches hinten rechts hinter der klappe verbaut ist,
Ich habe eine originale aus nen unfaller bei mir nachgerüstet alles ohne Probleme theoretisch müsstest du dort auch den Kabelbaum von der AHZ auflegen können ohne ein zusätzliches Steuergerät. ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Ähnliche Themen

Prüfe mal die 3 Sicherungen für Klemme 30 und das für Klemme 15.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Moin Nick-Nickel,
Ich habe alle Sicherungen, die ich mit der Nachrüstung im Kofferraum rechte Seite eingebaut oder geändert habe, geprüft. Keine ist durchgebrannt. Werde als nächstes wohl versuchen die AHK komplett rauszucodieren, ein paar Tage fahren, und dann wieder reincodieren.... Hab sonst keine Ideen mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Zieh mal den Stecker ab der zur Steckdose geht nicht das dort der Fehler liegt.
Die Komunikation mit den anderen Steuergeräten funktioniert nur über den Can-Bus orang/grün und orang/braun.
Am Komfortsteuergerät wurde ja Can-Bus und Bremslicht angeschlossen ist dort noch alles i.O.?
Nachmessen ob Spannung am AHK-Steuergerät ankommt.
Es muß ja 3 x Dauerstrom und 1 x Zündung dort ankommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Brauche Hilfe: der Einbau der AHK ist soweit ok - mechanisch wars recht einfach - Elektrik etwas knifflig mit dem fahrzeugspezifischen E-Satz - da müssen ja ein paar Pins ausgepinnt und umgesteckt werden - ist was fummelig. :-)
Nun der AHA-Effekt bei Audi: Termin für Kodierung erst in 2 Wochen möglich und Dauer vorraussichtlich 2 Stunden? - Ist das wirklich so kompliziert? - Wenn die die normalen Kosten pro Stunde ansetzen, wird mir bei der Rechnung wahrscheinlich schlecht werden :-(

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
KE

Moin,
Habe eben nachgemessen, es kommt dreimal Dauerplus und einmal Zündplus am roten Stecker an.
Den Can-Bus hab ich einmal getrennt, nur aus Spaß, und es spielen so ziemlich alle Steuergeräte verrückt. Der dürfte also auch funktionieren.
Gibt es eine Möglichkeit das Steuergerät für die Anhängererkennung an sich durchzumessen bzw. zu überprüfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Wüsste ich nicht.
Hast du mal den Stecker abgezogen der zur Steckdose geht?
Nicht das da ein Kurzschluß ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Suche ein VCDS User in deiner Nähe der macht
das in paar Minuten.
(Wenn du es mit VCDS machst musst du bei der
nächsten Inspektion bei Audi nur sagen die sollen
kein soll ist wert abgleich machen)

Ja, den hab ich abgezogen und fahre heute mal ohne den. Bisher aber immer noch mit den gleichen Fehlern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Wenn du VCDS hast schau mal im Steuergerät 19 in der Gateway Verbauliste nach ob das AHK-Steuergerät (69) dort erkannt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Steuergerät defekt?' überführt.]

Hallihallo,
war heute bei Audi und wollte die AHK codieren lassen - ohne Erfolg, nach 1,5 Stunden meinten sie das Zündschluss wäre "eventuell" defekt und alle 22 Steuergeräte (Original-Ton) müssten einzeln programmiert werden.
Und danach meinten sie warum ich die Anleitung des Hersteller nicht mit gebracht hätte - dabei lag die im Kofferaum.
Dann haben sie die Kabel und den Anschluss des E-Satzes von Jäger (mit Steuergerät Trail-Tec 30-07) geprüft und meinten alles wäre richtig angeschlossen und sie wüssten jetzt nicht mehr weiter, warum es nicht zu codieren geht.
Kann es sein, dass es mit so vielen Assisstenten wie Spurhalteass., ACC, etc. nicht geht, obwohl die AHK und der E-Satz für Q5 8R bis 12/2016 freigegeben ist? Unser ist ja "nur" von 08/2016.
Wenn einer ne Idee hat, wäre das super ... bin echt verzweifelt, wenn Audi das nicht hinbekommt.
Zum Glück haben sie dann "nur" 20,- Euro berechtnet, für den Versuch der Freischaltung.
Vielen Dank im Voraus.
KE

Hallo nochmal,

hab jetzt noch mal alles zurückgebaut - wieder alles ok. Dann noch mal alles eingebaut. Die selben Fehler wie vorher, ist ja klar - weil die das bei Audi nicht richtig/zu Ende codiert haben.
Hat denn jemand die Oris/Bosal mit dem Steuergerät 30-07 von Trail-Tec mit ACC, Spurhalteassisstent und PDC erfolgreich im Q5 oder SQ5 verbaut?
Auch mit Reset aller Steuergeräte und extra geladener Batterie wird das glaub ich nix. Hab alles zig mal geprüft - auch die Massekabel.
Hab das Gefühl das Steuergerät ist echt Mist.

Vielen Dank für irgendwelche Infos.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen