AHK-Montage mit Fotos

Audi A6 C5/4B

So ein Brückentag hat doch was - ich habe gestern den Keller entrümpelt und dort die vor gut 2 Jahren gekaufte Westfalia AHK "entdeckt" 😁 .. angeschafft hatten wir die AHK um endlich noch mal zu Campen .. seit 2 Jahren wollen wir also im Urlaub Campen und hatten es uns dann doch immer anders überlegt 😁
Was also tun mit der AHK ? der Urlaub ist noch nicht verplant und irgendwie lockt die Ungezwungenheit des Campens. Bis vor 11 Jahren waren wir Camper, wollten dann aber mal was anderes im Urlaub machen und so hatte der Dicke auch keinen Beutehaken ab Werk bekommen.

So habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und die AHK angebaut. Das Westfalia System ist klasse, passt 100% und Audi war so nett sämtliche Bohrungen und Befestigungspunkte nur mit einem "Plaster" zu überkleben. An der Karosserie muss nicht ein Loch gebohrt werden ( Fotos im Anhang) Um den fahrzeugspezifischen Kabelbaum anzuschließen, bedarf es nur einem "Auspinner" um 3 Stecker am Fahrzeug umzupinnen und
die Anleitung zu lesen. Alles wird 1:1 gesteckt und kein einziges Kabel getrennt oder mit einem Stromdieb versehen.

Gestern Nachmittag war ich dann noch beim TÜV um meine Räder eintragen zu lassen - war ganz nett den Dicken mal Verschränkt zu sehen. Es wurde der obligatorische "der Kugelschreiber muss da noch passen Test" gemacht. Dank zuvor aufgesteckter Federwegsbegrenzer ging da sogar ein XXL Kuli noch durch. Noch kurz eine Kreisfahrt mit Vollbremsung und dann war es Vollbracht.
8Jx19" mit 235/35/19 und ET45 auf 20mm H&R DRA ( gesamt ET 25) sind eingetragen. Ein paar Bilder vom verschränken habe ich auch mal angehängt.

Dsc-001
Dsc-002
Dsc-003
+11
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Wie es aussieht hast du das Reserverad (bzw. das was bei dir da drin ist 😉 ) überhaupt nicht rausgenommen!? Will mir auch ne AHK zulegen, bin aber nicht sicher ob der Radmulden LPG tank vielleicht im Weg sein könnte..?! Oder ist die AHK beim quattro anders?

Die AHK beim Quattro ist ein bissel anders vom Kupplungsträger - die Montage ist allerdings identisch bis auf die Ausnahme das Du 2 x den ESD und das Wärmeschutzblech lösen musst. Beim Fronti ist das ja nur 1x der Fall. Ansonsten brauchst Du an die Reserveradmulde natürlich nicht ran. Alles was da drin ist, kann drin bleiben 😉

Ich hab für meinen Schweinehaken einbau auch ca. 5 Std. gebraucht, aber das Reserverad mußte raus wegen dem Kabeldurchbruch.
und nicht vergesseb alle Schrauben der AHK mit dem Drehmomentenschlüssel anziehen!

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von wiederaudifahrer



Jo, warum der ausschnitt?
🙂 hatte ich oben schon geschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Auch wenn es so aussieht als wenn die AHK so passen würde, der Prallkörper muss nach der Schablone ausgeschnitten werden, sonst kann man den Prallkörper nicht anbringen weil die Kupplungsaufnahme da anschlägt. Es wird auch empfohlen den Stoßstangenabschluss unten ganz wegzulassen, aber ich habe den ausgeschnitten und so einen sauberen Abschluss erhalten. Bei AHK ab Werk fehlt der Abschluss auch, daher muss jeder wissen ob er den ausschneidet oder weglässt.

Uups, zu spät, sorry.

Hab den Beitrag geöffnet, geschrieben aber nicht sofort weggeschickt, musste noch zwischendurch was erledigen. Aber jetzt weis ich es. 😁

Siehste wir haben das Wochenende ganz anders genutzt und waren in der schönen Pfalz campen....allerdings mitm Wohnmobil von Schwiegerpapa......
Das mit der Ahk ist ne feine Sache, werd ich meinem Dicken dieses Jahr au noch spendieren, der Wohnwagen kommt dann nä. Jahr hoffe ich !! Aber ein gebrauchter(höchstens 5 Jahre alt), ein neuer kommt nicht in Frage....noch nicht !!

Das beste ist....ich muss noch nen Hängerführerschein machen 😠😠😠😰😰😰😰😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Das beste ist....ich muss noch nen Hängerführerschein machen 😠😠😠😰😰😰😰😕😕

Sicher ????

Kraftfahrzeuge — ausgenommen Krafträder — mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt)

Gruß Rene

Genau, Hänger darf max. das Gewicht der Leermasse des Zugfahrzeugs haben. Sonst braucht man die Klasse BE.
Wollt ich schon auch schon immer machen. Klappt nur nie^^

Ich hatte meinen Führerschein genau eigentlich ein paar Monate zu spät gemacht, kam dann in die neue Eu-Regelung rein ! Und muss jetzt tatsächlich, auch wenn der Hänger noch so klein/leicht ist, denn Führerschein machen !!

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Ich hatte meinen Führerschein genau eigentlich ein paar Monate zu spät gemacht, kam dann in die neue Eu-Regelung rein ! Und muss jetzt tatsächlich, auch wenn der Hänger noch so klein/leicht ist, denn Führerschein machen !!

Warum das? Darfst doch genau nach DIESER Regelung fahren.

Ich glaub du hast recht !! Hab grad wie wild gegooglet.....also der A6 hat 2165 zul. Gesamtgewicht. d.h. ich darf noch1335 kg in kombination haben bis ich die 3500 kg erreicht hab ! Unser Traumwohnwagen hat 1100 kg zul. Gesamtgewicht !! Des passt oder ??

Zitat:

Original geschrieben von robin20493


Ich hab für meinen Schweinehaken einbau auch ca. 5 Std. gebraucht, aber das Reserverad mußte raus wegen dem Kabeldurchbruch.
und nicht vergesseb alle Schrauben der AHK mit dem Drehmomentenschlüssel anziehen!

? .. der Kabeldurchbruch war bei mir in der Linken Radkastenseite - in der RR-Mulde ist zwar einer mit dem gleichen Durchmesser , aber ab Werk geht das Kabel ja auch links rein. Ich denke mal alles zwischen 4 und 6 Stunden Montage ist normal. Wenn man häufiger so eine AHK anbaut schafft man es auch knapp unter 4 Std. Das sind dann sicher die Profis die nichts anderes machen und eine Hebebühne haben.

Also hab grad mitm Kumpel telefoniert....Zulässiges Gesamtgewicht des Hängers darf nicht mehr als 750 kg haben also d.h. Führerschein machen wegen ein paar kilos !! Man man !!!

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Ich glaub du hast recht !! Hab grad wie wild gegooglet.....also der A6 hat 2165 zul. Gesamtgewicht. d.h. ich darf noch1335 kg in kombination haben bis ich die 3500 kg erreicht hab ! Unser Traumwohnwagen hat 1100 kg zul. Gesamtgewicht !! Des passt oder ??

JAAA

Das bester an dieser Regelung ist, das sie kaum einer kennt. Auch die Rennleitung nicht immer.

Gruß Rene

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Also hab grad mitm Kumpel telefoniert....Zulässiges Gesamtgewicht des Hängers darf nicht mehr als 750 kg haben also d.h. Führerschein machen wegen ein paar kilos !! Man man !!!

Stimmt nicht. Die Regelung steht auch im Gesetzbuch. War deswegen mal bei der Rennleitung fragen, als ich noch keinen CE hatte.

Bin jetzt total perplex !!

Kauf dir deinen Wohnwagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen