AHK lässt sich (aktuell) nicht mit Fahrradträger nutzen
Guten Morgen zusammen,
gestern wollten wir eigentlich den i4 nutzen, um unsere Fahrräder mitzunehmen, aber leider konnten wir unseren Fahrradträger (Thule) nicht mit der Steckerdose verbinden, da der Kugelkopf anscheinend beim i4 so tief sitzt, dass sich die am Stecker verbaute Plastikarretierung nicht am Fahrradträger vorbeidrehen lässt. Am G21 funktionierte es glücklicherweise problemlos (s. Fotos), so dass wir den i4 Zuhause lassen mussten.
Hier erst einmal meine erste Frage: Habt ihr mit der (werkseitigen) AHK am i4 schon Ähnliches erlebt?
Und dann die Frage, ob jemand eine Idee hat, wie man´s lösen kann. Ich habe an eine Art Adapterverlängerung (13-Pol>13-Pol) gedacht, finde aber entweder nur kabelgebundene Lösungen, die man dann umständlich herumwickeln müsste oder starre Verbindungen, die ebenfalls diese Plastikarretierung haben. Selbst neue Stecker sind wohl standardmäßig mit der Arretierung ausgerüstet.
Meine verbliebene Idee wäre es den Stecker zuerst zu verbinden, aber dann kann meine Frau den Träger nicht mehr alleine aufsetzen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee von euch?
Viele Grüße und ein frohes Osterfest!
Chris
PS: Träger war selbstverständlich in beiden Fällen fest montiert und verschlossen.
22 Antworten
Hey, ich hatte in einem Beitrag gelesen, dass es funktioniert, wenn Du erst den Stecker eindrehst und dann den Träger aufsetzt. Das hast Du ja auch schon herausgefunden. Schöne Grüße, Swen
PS. Eventuell den Fahrradträger umrüsten auf einen alten 7poligen Stecker. Dann könntet Ihr den dann notwendigen Adapter von 7pol. auf 13pol. vorher eindrehen.
Hm, mal sehen, ob das Kabel auch ausreicht, wenn man den Träger auf dem Boden absetzt. Das möchte ich eigentlich vermeiden, damit der Träger nicht anfängt zu rosten. Halten wird auf Dauer meine Frau jedenfalls den Träger nicht.
Aber anscheinend haben dann doch noch Weitere das Problem. Ehrlich, das ist doch Mist!
Ich mache es auch immer so. Erst Kabel dran und dann den Träger. Leider musste ich bei meinem I4 feststellen, dass mein Thule Epos sonst nicht dran passt.
Ja da habt Ihr wohl Recht - nicht zu Ende gedacht. Liebe Grüße, Swen
Ähnliche Themen
Bei meinem Träger (original von BMW) geht das problemlos, aber der ist um den Kugelkopf herum auch nicht so klobig wie deiner laut Foto 1.
Mich hat´s ja schon gewundert, dass die AHK vom G21 LCI glücklicherweise einen Tick höher baut - habe eigentlich die baugleiche AHK wie beim G26 erwartet.
Naja, normale Kugelkupplungen oder etwas weniger aufbauende Radträger werden kein Problem haben, aber wir haben zum massiven Thule gegriffen, um unsere E-Bikes mitnehmen zu können, was bislang auch kein Problem an den schwenkbaren Kupplungen von BMW war (F30, F34, G21).
Das Problem ist nicht in spezifisch... Bei meinen G31 vorher ging das auch nicht. Erst Kabel einstecken, dann den Träger aufsetzen. Nur so klappt es.
Schaut so aus, als ob es was hilft, wenn man vom Stecker den „überflüssigen“ Deckelhalter wegschneidet.
Ansonsten: Zuerst anstecken, dann Träger drauf oder neuen Fahrradträger zulegen.
Es macht für uns keinen Unterschied, ob wir erst den Träger rauf und dann den Stecker ran machen oder andersrum. Das Kabel unseres Thule ist lang genug, dass man ihn einfach auf den Boden stellen und dann anstecken kann, man muss nur eben vorher daran denken.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 18. April 2025 um 09:50:30 Uhr:
Das möchte ich eigentlich vermeiden, damit der Träger nicht anfängt zu rosten.
Ist da nicht eh Aluminium? Wir benutzen unseren auch im Winter mit Salz usw., von Rost aber keine Spur.
Die Radhalterungen (Schienen) ja, der Träger an sich nein (Thule VeloSpace XT 2).
Und ich habe gestern im Rahmen schon Flugrost gesehen (s. Foto vom Rahmen).
Ich habe den Epos und natürlich muss ich auch hier zuerst anstecken und kann ihn erst dann montieren. Der hat aber einerseits 2 Räder zum Rollen und andererseits, auch wenn ohne Rollen: Ich traue mich den Fahrradträger nicht auf den Boden stellen, weil da könnte ja ein Kratzer reinkommen? Na dann leg ich ihm halt einen roten Teppich aus.
Meiner ist "nagelneu" sprich nur testmontiert und hat schon Kratzer, weil ich ihn am Betonboden gezogen habe. So what?