AHK klappert im Betrieb

Audi A6 C7/4G

Moin moin,

ich habe einen A6 Bj. 2016 mit vom Werk verbauter wegklappbaren AHK.
Immer wenn ich meinen Anhänger hinter hänge, klappert es.
Zuerst dachte ich ok Zugkuppung am Anhäger 12 Jahre alt, mach mal neu, aber das war es nicht es klappert nach wie vor und ich meine auch es wird bei jedem Gebrauch mehr.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Gruß
Andree

33 Antworten

Nicht richtig eingerastet oder verschließendes Gelenk, kappert sie den auch wenn du mit den Händen daran versuchst zu wackeln?

Das war mit das erste was ich gemacht habe.
Nein wenn ich mit der Hand ruckel ist nichts zu hören bzw. ich meine sie bewegt sich nicht.
Beim ein- und ausklappen ist das einrasten des Verschlusses deutlich und laut zu hören.

Vielleicht klappert ja was am Anhänger und das Geräusch wird bis zum Wagen übertragen.

Auflaufeinrichtung am Anhänger?

Ähnliche Themen

@ Audi Fan
Wenn der Anhänger am Wagen meines Bruders ist klappert nichts, sagt er, aber ich werde das auch nochmal Checken...Danke.
@ MZ ES-Frank
Ist ein 700 kg Anhänger ohne Auflaufeinrichtung

Ich vermute einfach zu wenig Fett auf der Kugel. Wenn man einen Anhänger anhängt und es ist nicht ausreichend geschmiert, rumpelt die Verbindung bei jedem Lastwechsel.

Da gehen die Meinungen stark auseinander, einer sagt auf jeden Fall Fett, der nächste auf gar kein Fall Fett drauf, aber ja, ok, das ist ein Ansatzpunkt. Probiere ich auf jeden Fall nochmal aus.

Ich hatte auch immer Fett drauf, leider verdreckt das Ganze, wenn die Kupplung unterm KFZ eingeklappt ist und man muss jedes mal wenn man die Kupplung braucht von Sand, Staub und anderen Dreck reinigen, da man sonst Schmirgelpapier auf der Kugel hat.

Und bei nächst möglicher Gelegenheit checke ich meine AHK nochmal mit einem anderen Anhänger.

Ok, dann warte ich mal, ob du demnächst was berichten kannst.

Nachtrag:
ich hatte an meinem ehemaligen 2010er 4F auch eine schwenkbare AHK, da ist auch kein Fett an die Kugel gekommen und es hat nichts geklappert. Die war nur paarmal fest gegammelt und wollte nicht ausschwenken. Das Teil wurde aber auch selten benutzt, vielleicht 10-15 Mal in 9 Jahren.

Ich habe keinen eigenen Anhänger, leihe mir aber ungefähr 1x pro Jahr einen Motorradanhänger. Hatte auch schon mal einen von Obi gemietet für nen Umzug. Bei irgendeinem dieser Anhänger hatte ich dieses Klappern beim Lastwechsel. Habe dann etwas Keramikspray drauf gesprüht und danach war es gut.
Ixh setze auch immer brav die serienmäßige Gummikappe auf die Kugel, wenn die AHK nicht nutze und kann keine gravierenden Verschmutzungen auf de Kugel feststellen. Werde auch im September wieder einen Sprüher Keramikspray drauf rotzen, wenn ich mir wieder nen Anhänger leihe.

Fett auf der Kugel ist nur dann unproblematisch, wenn der Hänger keine Antischlingerkupplung hat.
Hat er eine (grösserer Hänger oder Wohnwagen) dann muss die Kugel absolut rein und trocken sein, da sonst die Antischlingervorrichtung nicht funktioniert.

Ist die Quertraverse, an der die schwenkbare Kupplung am Auto under dem Stossfänger denn angebracht ist denn fest? Ich meine beim 4F gab es da mal einen Thread, wo sich die Befestigungsschrauben gelockert haben.

Es kann auch die Lagerbuchse der Auflaufeinrichtung sein.

@Rowdy_ffm :
ich habe mir einen eigenen Anhänger (750 kg, ungebremst) bauen lassen, damit die zwei Motorräder, die ich mal hatte, da draufpassen. Den Anhänger habe ich noch, aber keine AHK mehr, der Anhänger muss jetzt an Frauchens A3 angehangen werden, falls der noch mal gebraucht wird.

Zitat:

Ist die Quertraverse, an der die schwenkbare Kupplung am Auto unter dem Stossfänger denn angebracht ist denn fest? Ich meine beim 4F gab es da mal einen Thread, wo sich die Befestigungsschrauben gelockert haben.

Es kann auch die Lagerbuchse der Auflaufeinrichtung sein.

Das mit der Traverse checke ich die nächsten Tage mal...Danke für den Tipp.
Mein Anhänger hat keine Auflaufeinrichtung, ist ein ungebremster.

Moin Leute,
Gewissheit: Es ist meine AHK am KFZ die klappert.
Heute in der Firma einen großen Anhänger hintergeklemmt und losgefahren, genau das klappen wie auch bei meinem Anhänger.
Gegenprobe, am Firmenwagen war der große Anhänger absolut still, kein klappern, nur die Fahrgeräusche.

Nun versuche ich mal die Anbauanleitung für die Kupplung zu bekommen um zu schauen wo man am besten anfängt.
Beim freundlichen, wird bestimmt gesagt - "Muss ne neue drunter", darauf habe ich ja nun gar kein Bock.

Hätte sonst noch jemand eine gute Idee.
Bin für alle Anregungen Dankbar.

Wenn die Anhängerkupplung klappert hast du wenige Möglichkeiten.

Fakt ist aktuell: es ist unsicher damit ein Anhänger zu ziehen.

Ich hoffe es ist nur Dreck das die nicht komplett einrastest. Aber denke du wirst da nicht viel sehen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen