AHK klappert im Betrieb

Audi A6 C7/4G

Moin moin,

ich habe einen A6 Bj. 2016 mit vom Werk verbauter wegklappbaren AHK.
Immer wenn ich meinen Anhänger hinter hänge, klappert es.
Zuerst dachte ich ok Zugkuppung am Anhäger 12 Jahre alt, mach mal neu, aber das war es nicht es klappert nach wie vor und ich meine auch es wird bei jedem Gebrauch mehr.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Gruß
Andree

33 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 24. August 2022 um 21:04:54 Uhr:


Wenn die Anhängerkupplung klappert hast du wenige Möglichkeiten.

Fakt ist aktuell: es ist unsicher damit ein Anhänger zu ziehen.

Ich hoffe es ist nur Dreck das die nicht komplett einrastest. Aber denke du wirst da nicht viel sehen,

Hmm, ja zu sehen ist nichts, lag heute drunter und mein Arbeitskollege hat gerüttelt, ?? das ganze Auto hat gewackelt, aber nichts zu sehen, bzw. zu hören, es muss mehr als nur ein Kollege sein was an der AHK rüttelt.
Einrasten, wie schon erwähnt, es ist deutlich und laut zu hören, das sie bei aus-als auch beim einklappen einrastet. Wie kommt man an den Einrastmechanismus ran?
Schön Schiet.

Hast Du mal den Kugelkopf mit einer Schieblehre gemessen und mit der Einbauanleitung verglichen?
Da gibt es auch eine Verschleissgrenze. Wenn Du die Anleitung nicht findest, kannst Du diese von Westfalia bestimmt auf kupplung.de herunterladen.

Update: Habe das gerade direkt nachgeschlagen, siehe Anhang, min. 49mm

In der Anbauanleitung kannst Du auch nachsehen, wo die Befestigungspunkte der Quertraverse sind. Dazu muss aber der hintere Stossfänger ab.

AHK Kugelkopf Verschleissgrenze

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 25. August 2022 um 09:01:15 Uhr:


Hast Du mal den Kugelkopf mit einer Schieblehre gemessen und mit der Einbauanleitung verglichen?
Da gibt es auch eine Verschleissgrenze. Wenn Du die Anleitung nicht findest, kannst Du diese von Westfalia bestimmt auf kupplung.de herunterladen.

Update: Habe das gerade direkt nachgeschlagen, siehe Anhang, min. 49mm

In der Anbauanleitung kannst Du auch nachsehen, wo die Befestigungspunkte der Quertraverse sind. Dazu muss aber der hintere Stossfänger ab.

Oh man...Danke, auf diese Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen, gehe sofort zum Messen.

Zitat:

@a.dehning schrieb am 25. August 2022 um 13:00:01 Uhr:



Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 25. August 2022 um 09:01:15 Uhr:


Hast Du mal den Kugelkopf mit einer Schieblehre gemessen und mit der Einbauanleitung verglichen?
Da gibt es auch eine Verschleissgrenze. Wenn Du die Anleitung nicht findest, kannst Du diese von Westfalia bestimmt auf kupplung.de herunterladen.

Update: Habe das gerade direkt nachgeschlagen, siehe Anhang, min. 49mm

In der Anbauanleitung kannst Du auch nachsehen, wo die Befestigungspunkte der Quertraverse sind. Dazu muss aber der hintere Stossfänger ab.

Oh man...Danke, auf diese Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen, gehe sofort zum Messen.

So gemessen:
rechts/links Messung 49,8 mm
Zugrichtung Messung 49,7 mm
Die Kugel ist nicht verschlissen.
Bei Kupplung.de oder anderen Shops gibt es meine AHK nicht, ist Werksmäßig eingebaut gewesen, haben wohl die 4 Ringe den Daumen drauf.

Ähnliche Themen

Dann kannst Du das ja ausschliessen. Ich würde mir jetzt mal die Befestigungspunkte/Schrauben der Quertraverse ansehen und diese mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen.

Ansonsten sprüh mal WD40 von der Seite in den Schlitz der Schwenkeinrichtung ein und klappe die Kupplung mehrmals aus und ein. Evt. ist dort Rost im Schwenkbereich der dazu führt, dass die Kupplunk ausgeklappt zwar einrastet, daber die beiden Metallseitendennoch nicht ganz plan anliegen nach dem einrasten.

Schau auch mal hier: https://www.westfalia-automotive.com/.../
Westfalia gibt 50mm als genormtes Mass an.

Du kannst ja auch mal den Kugelkopf von der AHK deines Brusers messen, wo es nicht klappert und sehen wie gross dort der Unterschied ist im Vergleich zu deinen Werten.

Moin moin,

die klappernden Geräusche sind gefunden...es ist die Verriegelung im im Schwenkmechanismus.
Zu zweit konnte wir es entdecken, ganz leichtes Spiel, man konnte eine Schraube leicht nachziehen, wodurch das Spiel dann etwas geringer wurde.
Ich habe nun direkt eine e-Mail an Oris geschrieben, bin gespannt, was da zurück kommt.
Bosal war vor ca 6 Jahren sehr kooperativ und hilfreich, mal schauen ob Oris das auch hin bekommt.

Bonsal und Oris sagen mir nichts, aber schön, dass die Störung gefunden wurde.

Zitat:

@a.dehning schrieb am 28. August 2022 um 20:45:42 Uhr:


Moin moin,

die klappernden Geräusche sind gefunden...es ist die Verriegelung im im Schwenkmechanismus.
Zu zweit konnte wir es entdecken, ganz leichtes Spiel, man konnte eine Schraube leicht nachziehen, wodurch das Spiel dann etwas geringer wurde.
Ich habe nun direkt eine e-Mail an Oris geschrieben, bin gespannt, was da zurück kommt.
Bosal war vor ca 6 Jahren sehr kooperativ und hilfreich, mal schauen ob Oris das auch hin bekommt.

Die werden dir garnichts sagen. Da das eine Werks ahk ist verweisen die dich zu audi und die können nur die komplette Kupplung tauschen.

Meines Wissens nach ist die ab Werk eingebaute eine Westfalia.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 29. August 2022 um 09:13:36 Uhr:


Meines Wissens nach ist die ab Werk eingebaute eine Westfalia.

ok, dann hat der Verkäufer bzw. das Autohaus nicht die Wahrheit gesagt.
Die sollte Werksseitig verbaut gewesen sein.
Siehe Bilder auf dem Schild ist sogar das Audi Zeichen zu sehen.

AHK
Schild

Vom Bild her hast Du Recht da stimme ich Dir zu. Da muss ich nochmal genau nachsehen bei mir ob das auch so ist.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 29. August 2022 um 01:47:58 Uhr:



Zitat:

@a.dehning schrieb am 28. August 2022 um 20:45:42 Uhr:


Moin moin,

die klappernden Geräusche sind gefunden...es ist die Verriegelung im im Schwenkmechanismus.
Zu zweit konnte wir es entdecken, ganz leichtes Spiel, man konnte eine Schraube leicht nachziehen, wodurch das Spiel dann etwas geringer wurde.
Ich habe nun direkt eine e-Mail an Oris geschrieben, bin gespannt, was da zurück kommt.
Bosal war vor ca 6 Jahren sehr kooperativ und hilfreich, mal schauen ob Oris das auch hin bekommt.

Die werden dir garnichts sagen. Da das eine Werks ahk ist verweisen die dich zu audi und die können nur die komplette Kupplung tauschen.

ja da hattest Du Recht, nicht mal den verweis zum freundlichen.
Ich weiß es geht auch anders, wie gesagt Bosal war sehr kooperativ und hilfreich.
Aber egal ich werde demnächst, wenn es meine Zeit mehr zulasst, mal versuchen den Klappmechanismus zu zerlegen, denn irgendwie muss der Verschlussbolzen da rein gekommen.
Mehr als noch mehr kaputt machen kann ich auch nichts.
Ich danke Euch für die rege Teilnahme und die vielen Tipps.
Bis denne

Deine Antwort
Ähnliche Themen