AHK-Elektrosatz für 99er E36 Touring mit kundenspez. Kabelbaum
Hallo,
ich habe vor kurzem die Anhängerkupplung meiner alten E36-Limousine in meinen 99er E36 Touring eingebaut. Der alte Elektrosatz (7-polig) war bei der Limousine einfach zwischen die beiden Rückleuchten geklemmt, passt aber bei dem Touring jetzt offensichtlich nicht mehr, weil der Touring zum einen Check-Control hat und zum anderen weil er einen "kundenspezifischen Kabelbaum" (KSK) hat.
Ich kenne mich leider wenig mit der ganzen Verkabelung aus und weiß auch nicht, wo der Unterschied zwischen KSK und normalem Kabelbaum liegt.. Den Einbau bekomme ich mit entsprechender Anleitung (kriegt man ja überall) aber schon hin. Meine Frage also:
1.
Muss ich zwingend einen Elektrosatz mit zusätzlichem Check-Control-Erweiterungssatz einbauen, weil der Touring nunmal Check-Control hat?
2.
Ändert dieser kundenspezifische Kabelbaum irgendetwas an der Sache? Muss ich hier bei dem AHK-Elektrosatz etwas beachten?
3.
Muss der Elektrosatz genau für einen E36 Touring sein oder kanns auch ein universeller sein?
4.
Woher bekomme ich günstig einen passenden E-Satz - egal, ob 7- oder 13-polig (brauche eigentlich nur einen 7-poligen)? Ebay bietet einige 13-polige E-Sätze für E36 (~ 90€) + zusätzlichen Check-Control-Erweitungssatz für nochmal ~50€. Ganzschön teuer..
5.
Die Anhängerkupplung muss ich noch TÜV abnehmen lassen, richtig?
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich war heute beim TÜV - ohne Eintragung der AHK im Fahrzeugschein und ohne Kontroll-Lampe im Tacho. Hat den Prüfer nicht interessiert. Da scheint sich also wirklich einiges geändert zu haben.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Nein, die zusätzliche Blinkleuchte braucht man nicht mehr. Da reicht jetzt das Relais, das so gebaut ist, das es lauter klackert.
Das Relais klackert nicht lauter sondern lässt im Fehlerfall die Fahrzeugblinker schneller blinken.
Zitat:
Das Relais klackert nicht lauter sondern lässt im Fehlerfall alle Blinkleuchten schneller blinken.
Das wird kontrolliert vom AFC-Modul (automatic frequency control), das zum AHK-Kabelbaum dazugehört. Ist zumindest bei mir so.
Erklärung von Jaeger-automotive
Zitat:
Original geschrieben von MoTSCHIGGE
Ich war heute beim TÜV - ohne Eintragung der AHK im Fahrzeugschein und ohne Kontroll-Lampe im Tacho. Hat den Prüfer nicht interessiert. Da scheint sich also wirklich einiges geändert zu haben.
Hat der TÜV denn überhaupt gesehen, dass da jetzt eine AHK ist, die früher nicht da war?
Zitat:
Hat der TÜV denn überhaupt gesehen, dass da jetzt eine AHK ist, die früher nicht da war?
Er ist ums Auto rumgelaufen und hat die AHK auch gesehen. Wenn sie eingetragen sein muss, dann hätte er die Eintragung kontrolliert.
Ich habe ihn aber auch nicht extra darauf hingewiesen - hatte ja ein paar Tage vorher mit jemandem aus derselben Werkstatt telefoniert, der meinte man braucht keine Eintragung mehr.