AHK Caddy abnehmbar von Westfalia

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, hat zufällig einer ein Bild von der obigen AHK wo der Abstand vom Spannrad zur Stoßstangenunterseite sichtbar ist. AHK anmontiert und Spannrad sollte etwas Luft zur Stoßstangen unterseite haben.
Problem: wenn ich die AHK einraste, dreht sich das Spannrad nicht ganz zurück , sondern wird blokiert von der Stoßstangenunterseite . Leider etwas schwer zu beschreiben.
Ist das bei anderen auch so oder nur bei mir. Ich habe die Stoßstange dann ausgeschnitten, da die Kupplung ca 10mm wackelte weil das Spannrad nicht ganz zurück konnte.

Ahk-einbau-caddy-114
Ahk-einbau-caddy-114
42 Antworten

Eng ist es bei mir auch. Da die Stoßstange flexibel genug ist, kann das Rädchen auch komplett gedreht werden. Man muss nur aufpassen, dass man nicht die Fingerchen zwischen hat.

Bei der AHK ab Werk gibt es eine Aussparung.

Ist bei mir auch so, aber sind vielleicht nur 5 mm da zieh ich die Stoßstange immer ein bisschen zurück.

Hallo wie ist das bei euch mit der Steckdose , geht da der Deckel nach oben auf oder ist die um 90 grad verdreht montiert?

Ab Werk klappt der Deckel zur Seite auf.

Ähnliche Themen

Zur Seite würde bei den Stoßstangen mit ohne Ausschnitt nicht gehen, daher wurde die Dose nicht verdreht verbaut und geht nach oben auf.

Haben die "eng gebauten" alle selbst nachgerüstet?
Das würde mich ja schon ein wenig nerven...

Dich ja, mich nicht.
Mich entschädigt der Preis.
Bei Installation ab Werk für die abnehmbare von ca. 750 oder Nachrüstung beim 🙂 für 1.000 und mehr, freue ich mich über die bezahlten 350 für die Original-Teile in neu und vom Händler mit Garantie.

Ich gönne dir die Freude! Aber wenn ich schon 850 Tacken hinlege, will
ich auch ein entsprechendes Ergebnis. Die starre AHK wollte ich aus
opt. Gründen nicht. Wer schön sein will muß löhnen. Aber der aufgerufene
Preis ist echt happig, das muß ich zugeben. Das erzähle ich auch nicht
jedem...

Genau. Die starre AHK möchte ich auch nicht.
Das besondere an der Nachrüstung ist, dass man direkt Dauerplus und Ladeleitung miteinbauen kann.
Das gibts/gabs nicht ab Werk.
Willst du das später machen, mußt du auch die ganze Karre zerpflücken.

Stimmt es, dass die Westfalia Version prima in die org Aufbewahrungsschale im Fussraum passt?

Habe gerade zwei Werkstätten wegen Preisen abgeklappert - der eine empfiehlt Westfalia, der andere Thule. Preisunterschied gut 100€ für Teile und Einbau.

Ja, paßt. Da es für den Westfalia-Kopf die passende Styropor-Einlage für das Bodenfach auf der Beifahrerseite gibt. Richtig positioniert geht dann auch der Deckel zu.😉

Hallo, der Westfalliakopf geht in die Fußraumbox aber wie gesagt richtig positioniert und der Schlüssel abgezogen.Geht auch gut ohne Aufbewahrungsbox.

Moin, warum nicht die Starre AHK?
Der Haken ist mit seinen zwei Schrauben in 1 Minute dran oder abgeschraubt.
Ist also auch abnehmbar nur viel günstiger😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Moin, warum nicht die Starre AHK?
Der Haken ist mit seinen zwei Schrauben in 1 Minute dran oder abgeschraubt.
Ist also auch abnehmbar nur viel günstiger😁😁😁

Genau so mache ich es auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen