AHK Caddy abnehmbar von Westfalia
Hallo, hat zufällig einer ein Bild von der obigen AHK wo der Abstand vom Spannrad zur Stoßstangenunterseite sichtbar ist. AHK anmontiert und Spannrad sollte etwas Luft zur Stoßstangen unterseite haben.
Problem: wenn ich die AHK einraste, dreht sich das Spannrad nicht ganz zurück , sondern wird blokiert von der Stoßstangenunterseite . Leider etwas schwer zu beschreiben.
Ist das bei anderen auch so oder nur bei mir. Ich habe die Stoßstange dann ausgeschnitten, da die Kupplung ca 10mm wackelte weil das Spannrad nicht ganz zurück konnte.
42 Antworten
Man Muß es durch drehen (oder wars ziehen?) entspannen und verriegeln. Es entspannt sich nicht von allein beim Einführen.
Also quasi wie im Bett, einführen allein reicht noch nicht zur Entspannung. 😉 😁 😁
OK. 1. Teil beantwortet.🙂
2. Teil: bleibt also das Handrad nach dem Spannen in seiner Position stehen?
(Handrad muss gezogen und dann gedreht werden.😉
Ja, bleibt stehen.
Kannst du bestimmt auch in der Caddy Bedienungsanleitung nachlesen. Den Teil werden sie vermutlich nicht rausgestrichen haben, als du den Caddy ohne Kupplung bestelltest. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Man Muß es durch drehen (oder wars ziehen?) entspannen und verriegeln. Es entspannt sich nicht von allein beim Einführen.
Lt.
Einbauanleitungwird der Verriegelungsvorgang automatisch ausgeführt (so kannte ich es auch). Es wird davor gewarnt, die Hand in die Nähe des Rades halten, da es sich alleine dreht.
Das heißt, ich muss mir mal den Kugelkopf anschauen und ggfs. mal den Händler kontaktieren. Is ja noch Garantie drauf.
Ähnliche Themen
Es scheint eine neuere Version der Einbauanleitung zu geben, allerdings ist die Funktionsweise des Handrades unverändert und bei mir hält das Handrad nicht mehr in der vorgespannten Position.....werde morgen mal bei Bertelshofer anrufen. Das Teil ist auf den Tag 1 Jahr lang bei uns.
Seitlich rausziehen bis zum Anschlag, dann im UZS drehen.
Dann gespannt. So einführen (nicht lachen!) und mir Schwung
rin ins Loch. Finger weg, jetzt schnappt der Mechanismus ein
und das Handrad dreht entgegen UZS. Fixiert, fertig.
Kugelkopf darf jetzt in der Halterung kein Spiel haben.
@ PIPD black, mal die Sperrkugeln gefettet? Öfter mal das
Handrad bis zum Anschlag gezogen? Evtl. Fett verharzt?
Feuchtigkeit? Korrosion erkennbar?
Was bedeutet eigentlich PIPD? Kommst du nicht aus IZ?
Die AHK wurde seit dem Einbau vllt. 8 bis 10x benutzt und immer gleich wieder in ihre Box verpackt und der Blindstopfen benutzt.
Ich kann das Handrad drehen soweit ich will, da rastet nichts mehr ein. Fett ist noch genug dran. Die Kugeln arbeiten auch. Ich denke, dass der Mechanismus für den Arretierungszapfen hinten dran, einen Weg hat.
Wir wohnen im Kreis Steinburg, haben aber mal im Kreis Pinneberg gewohnt.😉
Genau mein Profil. Knapp 4 jahre alt, ca. 10 x benutzt (Urlaub),
immer gleich wieder verpackt, Stopfen rein. Funzt noch einwand-
frei. Hat aber leichtes Spiel wenn ich den Träger nach der Ver-
wendung abnehme. Das verunsichert mich ein wenig. Naja, mag sich
der neue Besitzer drum kümmern, ich habe ja bald ´ne neue...
PIPD = PIPumpeDüse? Vielleicht sieht man sich ja mal, mindestens
5 x im Jahr aus Kreis SE nach Büsum durch IZ. 😉
Jepp.....und der Passi war blackmagic.😉
Die AHK haben wohl immer Spiel. Gab hier schon jemanden, der deshalb so verunsichert war, weil sich seine Fahrradträger immer so stark hin und her wiegten, dass er Westfalia 2x zum Austausch nötigte....nach dem 3. Kopf baute er dann auf Thule um, womit es wohl besser war.
Im Yeti-Forum gabs auch einige die ordentlich Spiel hatten,
darf man hier verlinken?
Mein Haken hat nach dem einsetzen null Spiel, nach der Fahrt
ca. 1 Millimeter. Der Träger wackelt mit oder ohne Spiel, ja
ich bin jedes Mal wieder begeistert das die Klemmung das so mit-
macht. Guckt man sich die Fläche an die mit dem Kugelkopf in
Verbindung ist und vergleicht das mit den Hebelkräften die am
Träger wirken empfinde ich das schon als ein technisches Wunder.
Die ersten Kilometer schaue ich auch immer wieder nach hinten,
das läßt dann aber nach. Bis jetzt haben wir noch kein Fahrrad
unterwegs verloren. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig,
mein bester Freund hat so ein Billigteil und macht sich keine
Gedanken, dabei wackelt die Fuhre wie ein Lämmerschwanz ;(
Für die Fahrräder haben wir "Paulchen". Da wackelt nix. Aber die Klappe geht mit Rädern drauf auch nicht mehr auf.😎
Verlinken geht immer, dürfen nur keine sein, wo man sich anmelden muss zum lesen.....oder Eigenwerbung.😉
Paulchen habe ich gerade verkauft, hing nur noch so rum...
Spiel in der AHK
Heute kam ein neuer Kugelkopf.
Interessant dabei: der Kopf lag in einem Paket von Rameder, welches wiederum in einem Paket von Bertelshofer an mich lag.
Das Handrad bleibt jetzt auch wieder in der Endposition stehen.