- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- AHK an neuem Tiguan soll nicht gehen. Kann das sein ?
AHK an neuem Tiguan soll nicht gehen. Kann das sein ?
Hallo,
Ich habe am Freitag einen Anruf bekommen vom Autohaus das mein Auto so wie ich es bestellt habe mit AHK im Nachrüstverfahren nicht geliefert werden kann bzw der Anbau nicht möglich ist (das nach 8 Monaten Wartezeit)
!. Muß ich den Tiguan Allspace TDI 4x4 mit 190 PS so überhaupt nehmen (im Vertrag steht mit nachgerüsteter AHK) ?
2. Ist das tatsächlich so ein Problem mit der AHK ? Schließlich will ich den Tiguan ja haben, allerdings muß zwingend eine AHK dran sein für Bootstrailer und Wohnwagen (mir vollkommen egal was da nachgerüstet wird----Hauptsache eine AHK ob org oder nicht).
Ich hoffe ihr habt da ein Paar Antworten für mich.
Übriegens das AH ist "europe-mobile" und ich würde nach diesem Theater dort nie wieder ein Auto kaufen.
Alle 3 Liefertermine die im Vertrag stehen sind auch schon verstrichen.
Angebliche Lieferzeit von 3 Monaten ist übriegens auch nur Werbung und total verlogen
https://www.europe-mobile.de/...cr-dpf-4motion-dsg-190-d4-x__12168.php
Beste Antwort im Thema
Neue Info: Jetzt auf einem Mal können sie doch die AHK anbauen. Sehr gut.
Trotzdem nervt dieses AH .Laut ihrem Inserat 3 Monate Lieferzeit (glatte Lüge bewußt)
Im Vertrag dann 3 Termine angegeben Juli /August. Alle verstrichen. Jetzt wo ich in Urlaub fliege (Anfang des Jahres gebucht) und anschließend 14 Tage Montage , heißt es für jeden Tag den ich das Fahrzeug nicht annehmen kann ab dem 8. Tag der Bereitstellung 9€ Gebühr. Einfach nur eine Frechheit.
Ich kaufe dort nie wieder ein Auto.
Solche AH sollten hier auf eine schwarze Liste kommen
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hallo
Wo hat der Treadersteller geschrieben, dass er schon einen Schadensfall mit einer abnehmbaren gehabt hat, welche er drangelassen hat, habe nichts gefunden.
Wie oft fährt man mit einem Anhänger? Knopf gedrückt und schwupp isse da und nachher wierder weg. Ich kenn in unserer Umgebung nur Fahrlegastheniker die einem mit der Starren schöne Löcher in die Front drücken beim Einparken.
Wenn man dann die Kugelköpfe anschaut, total verrostet, da so oft gebraucht. :-)
Mußte ich mal los werden.
Gruß aus Hessen
Manfred
Um 12:07 hat er sowas geschrieben. Ganz sicher hat er aber nirgends geschrieben, für was Ihr Euch entscheiden würdet! Darum geht es hier ja auch nicht in dem Beitrag. Lesen ist heute wohl nicht so einfach :-)
Ich persönlich würde mir auch niemals eine feste AHK bestellen, aber das steht ja hier auch nirgends zur Deabtte.
Richtig---es ist nicht das Thema warum starr oder nicht.
Ich verstehe einfach nicht weshalb man jetzt nicht in der Lage ist eine AHK nach zu rüsten. Selbst wenn es dann jetzt die orginale wäre. Das muß doch gehen. VW selbst müßte dazu doch ion der Lage sein.
Hallo
Ganz einfach, weil z.B. Kühlung usw. auf diese Nachrüstung abgestimmt sein muss.
Der TE hat ein Auto bestellt, was der Verkäufer so nicht liefern will oder kann. Es handelt sich auch nicht um ein völlig nebensächliches Detail.
Rechtsfolge also § 823 Abs 1 BGB: Rücktritt vom Vertrag.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 25. August 2019 um 16:43:31 Uhr:
Der TE hat ein Auto bestellt, was der Verkäufer so nicht liefern will oder kann. Es handelt sich auch nicht um ein völlig nebensächliches Detail.
Rechtsfolge also § 823 Abs 1 BGB: Rücktritt vom Vertrag.
Eben und genau deswegen MUSS ein Anwalt her, egal wie man es dreht oder wendet - ansonsten kann es passieren, das man dir einen OHNE AHK hinstellt.
vg
Stefan
Zitat:
Rechtsfolge also § 823 Abs 1 BGB: Rücktritt vom Vertrag.
.
Oder der TE einigt sich mit dem Verkäufer, dass ein (anderes) Fahrzeug mit schwenkbarer AHK geliefert wird. Was aber wohl eine weitere Lieferverzögerung zur Folge hätte.
Die will er ja nicht haben.
Ehrlich gesagt wundere ich mich, dass jemand (egal ob Händler oder Importeur von EU-Fahrzeugen) bei all den Schwierigkeiten in so einem Fall mit Kabelsatz, Codierung, etc., überhaupt eine "Nachrüst-AHK" an einem Tiguan anbietet.
Ich selbst, als leidgeprüfter VW-Kunde, würde so etwas nie bestellen.
Und ja, egal was der TE im Sinne hatte, auch ich halte es für absolut unnötig, etwa anderes als die original AHK am Tiguan zu verwenden. Die ist nämlich beim Tiguan I & II eine der Zusatzausstattungen, die noch nie Probleme gemacht hat...
Zitat:
@IQ-Foto schrieb am 25. August 2019 um 21:24:44 Uhr:
auch ich halte es für absolut unnötig, etwa anderes als die original AHK am Tiguan zu verwenden. Die ist nämlich beim Tiguan I & II eine der Zusatzausstattungen, die noch nie Probleme gemacht hat...
Nuja, es gibt genug Berichte im Tiguan-1-Forum über klemmende/blockierte AHKs. So gesehen hat eine nicht klappbare schon eine Fehlerquelle weniger. Und je nach Anhänger spielt ein besserer Kühler sowie das Anhänger-ESP keine Rolle.

Momentan sieht es so aus ,dass ich froh bin ,wenn ich endlich den VW bekomme. Egal welche AHK,es muß nur eine dran sein die auch alle techn. Anforderungen einhält.
Kaufpreis um die Kosten für die AHK mindern und von einem anderen (dritten) Anbieter nachrüsten/anbringen lassen.
Nachträglicher Anbau einer AHK wird nur bei einem Drittanbieter gehen denn der Freundliche VW Händler wird es ablehnen.
Bei meinem T2 HL habe ich bei meiner VW-Vertragswerkstatt die orig. elektr. schwenkbare
AHK nachruesten lassen. Hersteller ist Westfalia.
Bei der Konfi meines T2 habe ich bewusst auf die AHK verzichtet, da die Fzg(e) meiner Frau und meiner Tochter je eine AHK verbaut haben.
Nun wollen wir aber eine 6-woechige Europa-Reise mit den e-bikes hinten drauf unternehmen und das soll aus Komfort-Gruenden mit dem Tiguan geschehen.
Die Nachruestung ist problemlos moeglich, aber teuer. Einbaudauer: 5 Std incl. E-Satz und Freischaltung.
Diese elektr. klappbare AHK ist schon was Feines: komfortabel und sauber.
Beim naechsten Fzg-Kauf wird die AHK aber mitbestellt.
Die Nachruest-Arbeiten wurden von meiner VW-Werkstatt sauber und ohne erkennbare Kratzer oder Beschaedigungen durchgefuehrt Hut ab.