AHK 7poligen Anhängerstecker in 13poligen gesteckt ESP spinnt
Hallo
ich habe, als ich einen Anhänger an die Steckdose meines 220cdi w204 bj.2007 anschließen wollte, einen 7polgen Stecker in meine 13polige Steckdose fast mit Gewalt reingefriemelt. Zündung angemacht und am Anhänger war nichts angekommen. Wollte dann den Stecker wieder abziehen..Gezogen, gedreht alles versucht fast 30min gebraucht um den Stecker wieder rauszubekommen.
Einige Zeit später, kann mich nicht mehr genau erinnern, war es ein Tag oder ein paar Stunden, erschien folgende Fehlermeldung im Display: Symbol für ESP mit dem Hinweis z.Z.nicht verfügbar. Motor dreht nur bis 3000u/min. Motor abgestellt u. neu gestartet. Ging wieder ein paar kilometer gut. dann wieder diese Meldung. Motor wieder neu gestartet..ging wieder. Aber die Interwalle mit der Meldung wurden mit der Zeit immer kürzer. Jetzt hab ich nur noch ein paar hundert Meter bis es wieder so weit ist.
Jetzt meine Frage: Kann das mit der ESP Stabilisierung für den Anhängerbetrieb zusammen hängen?
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?
Bei Mercedes war ich noch nicht, obwohl die ja freundlich , aber teuer sind...
18 Antworten
Da steht, dass der Batterie 6 A entnommen werden. Wie weit sackt die beim Anlassen ab? Unter 10,5 V wird es kritisch. Das kann damit zusammenhängen. Aber ein Foto der Steckdose am Auto würde ich gerne sehen. Die kann man übrigens leicht tauschen, ist halt etwas ungünstiger Platz, aber wer in eine 13 polige Dose einen siebenpoligen Stecker reinhaut, für den ist das eine Kleinigkeit
Wenn er mit der gleichen Herangehensweise arbeitet wie mit dem Stecker, wird das in einem Fiasko enden.
Ich denke der Batteriewechsel wird die nächsten Probleme mit sich bringen.
Plus und minus vertauscht? Aber das Bild würde mich auch interessieren. Dieser muss ja ganz schön verwürgt sein.
Da haben wir doch schon so einen Spezialisten für Probleme am 204. Das reicht eigentlich