AGR Ventil, wo hast du dich versteckt?
Hi Leute,
Wer mich nicht kennt.... Megane 3 (KZ/01) 1.2 TCE Turbobenziner 116PS.
2 Jahre jetzt halbwegs ruhig geworden ( zum Glück).... heute ein "kleines" Problem. Fahr von der Arbeit nach Hause <5km... Motor startet schwer Fehlermeldung "Start&Stop" prüfen.. nimmt schlecht Gas an... komme noch nach Hause.... zu Hause angekommen startet er nur mehr 2x sehr schwer und dann nicht mehr... lt. OBD sollte das AGR verkokt sein.... nur ich finde es nicht...( ganze Forum schon durchforstet). Auch im Netz kein Bild... kein Video. Vielleicht wäre jemand so nett und kann mir helfen??
Danke ??
72 Antworten
Hi nochmal, auf 2 Zylinder hab ich weniger Kompressionsdruck ca. 9 bar auf den anderen beiden 11 bar, aber es sind nicht Zylinder 2 und 3... Glaube 1 und 3 wenn ich mich recht erinnere... sagt das was aus? Lg
Nun, das kann ein schlecht durchgeführter Kompressionstest sein, es kann aber auch der Beginn des Motortod sein. Genauere klärung wäre dann über Endoskopie und Druckverlusttest bei dem man nicht wie bei Kompression messen den Motor den Druck erzeugen lässt sondern Druckluft in Zündstellung und halben Arbeitsweg auf die Zylinder gibt und schaut wieviel davon entweicht und wo es entweicht.
Der Motor wird Montag mal auseinander genommen, dann kann ich mehr sagen. Hoffe mal, dass es "nur" die Ventile sind. Lg
Das auseinandernehmen kommt ja als Arbeitszeit mit drauf wenn der Motor ausgetauscht werden muss. Haben die kein Endoskop ?? Das ist eigentlich schon Standartausstattung für eine Werkstatt. Das würde in 5 Minuten klarheit schaffen ohne das da jemand zwei Stunden lang den Motor zerlegt. Der dann übrigens nicht mehr zusammengebaut wird und somit nicht mal als Ersatzteilträger verkauft werden kann. Aber Egal, es ist wie es ist....
Ähnliche Themen
Steuerkette ist mal fix hinüber.... total ausgeleiert... bin mal gespannt, ob es das einzige war. Lg
Nun, das ist quasi der Anfang des Roman.
Google mal Probleme H5F Motor....
Die Verdichtungsunterschiede beim Kompressionstest kommen jedenfalls nicht von der gelängten Kette.
ja ich weiß, dass der angeblich nicht das gelbe vom Ei ist, Steuerkette wurde ja bei 60.000km auch schon mal erneuert... nun 120.000km. glaubst du, dass da noch was kommt?? wir tauschen mal die Kette und prüfen dann nochmal die Kompression, wenn die Kette nicht passt stimmen auch die Werte nicht und somit auch die Kompression auch nicht, oder lieg ich da falsch??
Dann müsste ja die Kompression auf allen Zylindern gleichmäßig sein, Egal wie Falsch die Steuerung eingestellt ist, die treibt alle 4 Zylinder an ! Da die aber zwischen einzelnen Zylindern stark Unterschiedlich sind liegt das keinesfalls an einer versetllten Steuerung.
Da ist noch mehr. Entweder fangen Ventile an undicht zu werden oder aber was sehr viel Wahrscheinlicher ist, Kolben.
Du liegst da also nicht so ganz richtig mit deiner Vermutung das die mangelhafte Kompression von der Steuerkette kommt.
Ja bin selber mal gespannt auf was es rauskommt... reparieren muss ich ihn auf alle Fälle, die Frage ust nur wie hoch die Rechnung wird, und was Sinn macht... Wenn man das allen in den Foren lest, hätte Renault auf diesen Motor reagieren müssen, beim nächsten Auto überleg ich 3mal, ob es ein Renault wird. Leider... aber dass ist ja eine Frechheit so ein Motor
Das passiert bei allen Herstellern immer wiedermal. VW hat nicht mindere Probleme mit den TSI Motoren. Mercedes hat auch so seine Probleme mit den neueren Motoren. Solange man eben Abgasgesetze einhalten muss wird das auch immer wieder mal sein ds ein Motor aus Kostengründen Schwachstellen hat. Man könnte natürlich den Motor auch so bauen das er Ewig hält, das ist aber nicht im Sinne der Hersteller.
Bin mal gespannt, solange der Motor keine riffen und risse hat, denke ich ist alles autauschbar... (bin kein Mechaniker, aber nehme ich mal an)??
Solange er keine Längsriefen hat die tiefer als der Kreuzschliff sind, geht es noch.
Auf jeden Fall sollte das halt überprüft werden ob auf den kompressionsschwachen Zylindern tiefe Riefen zu sehen sind. deswegn vor dem zerlegen oder Kette erneuern mit Endoskop prüfen.
Nur mal Interesse halber, gibt es eine Empfehlung, wo ihr euren Tauschmotor her habt?? Wenn man googelt findet man ja von bis in allen Ländern. Lg
Meinst du mit Tauschmotoren neue Motoren oder nur gebrauchte ? Finger weg von gebrauchten , da wird bezüglich KM Stand gelogen was das Zeug hält und die meisten sind wohl dann auch schon Schrott . Überholte Motoren .... ?? Die Motoren die auch schon längsriefen hatten sind ansich Schrott . Da überholst normal nix mehr bei der Bauart . Ist nen Aluminium Block mit ner Miserablen Beschichtung . Da kannst nicht mal schnell aufbohren und nen Übermaßkolben rein tun . Wir hatten beim Chef schon mal nen frisch überholten Motor den der Kunde zum Glück selber besorgt hatte . Den haben wir nach der Probefahrt wieder ausgebaut und zerlegt weil er nicht korrekt lief . Der Instandsetzter hatte halt die Kette falsch aufgelegt . Keine Ahnung wer das alles bezahlt hat .... Bleiben nur neue Motoren und da gibts wohl den Block nicht einzeln .
( Aussage ohne Gewähr )
Richtig, ich würde ebenfalls diesen Motortyp keinesfalls irgendwo im Netz kaufen. Nur Neu von Renault.
Zum einen wegen der Garantie und zum anderen weil das dann auch ein neuer ist und nicht irgend ein Teil das Jahre irgendwo im Regal stand oder gar ein Instandgesetzter alter Motor ist.