AGR Ventil, wo hast du dich versteckt?
Hi Leute,
Wer mich nicht kennt.... Megane 3 (KZ/01) 1.2 TCE Turbobenziner 116PS.
2 Jahre jetzt halbwegs ruhig geworden ( zum Glück).... heute ein "kleines" Problem. Fahr von der Arbeit nach Hause <5km... Motor startet schwer Fehlermeldung "Start&Stop" prüfen.. nimmt schlecht Gas an... komme noch nach Hause.... zu Hause angekommen startet er nur mehr 2x sehr schwer und dann nicht mehr... lt. OBD sollte das AGR verkokt sein.... nur ich finde es nicht...( ganze Forum schon durchforstet). Auch im Netz kein Bild... kein Video. Vielleicht wäre jemand so nett und kann mir helfen??
Danke ??
72 Antworten
Wie wäre es mal mit einem Diagnosegerät das auch für Renault funktioniert ?
Termin hab ich erst nächste Woche Donnerstag, darum habe ich versucht selber mit so Spielzeug was auszulesen. Aber ja hat ja einen Grund wieso Renault eigene Clips hat
Hallo camelffm-2
Kurze Zusammenfassung
nachdem ich ja den Motor H5F aufgrund eines Motorschadens austauschen musste.... Motor ist aus einem Dacia 2019 (6.000km) ...haben wir nicht an die Lichtmaschine gedacht . Es ist nun im Megane 3 KZ01 Grandtour 1.2 TCE die Dacia drin. Die alte war sowieso am Ende. Motor läuft und Lichtmaschine ladet....nur schreibt er wie im Forum beschrieben Störung Batterieladung..Start stop kontrollieren.... bin nun am überlegen die Lima auszutauschen, denn Einfach im Steuergerät was umzuprogrammieren wird auch nicht gehen. Wenn ich mit der Fin danach suche, bekomme ich wieder jede Menge verschiedene, angefangen von OEM Nummern bis Ampere leistung. Macht es Sinn, die alte wieder zu reparieren bzw. Verschleißteile zu erneuern? Da weiss ich das es die richtige ist und auch mit dem Steuergerät kommuniziert..... Danke im voraus für deine Antwort. Lg
Auf der alten Lima dürfte auch eine Renault Ersatzteilnummer stehen. Anhand dieser kann man auch im Netz eine passende finden. Es dürfte aber auch ausreichen für die nächsten 100.000 Km nur den Regler der Lima auszutauschen.
Im Normalfall halten die Lichtmaschinen um die 200.000 Km. Die vom Meganemotor sollte also eigentlich noch OK sein. Wie die Äußerlich ausschaut hat nicht viel zu sagen.
Ansonsten kann ich gerne mit den entsprechenden nötigen Daten vom Fahrzeug, wie Fahrzeugtyp, Fahrzeugproduktionsnummer, Elektrisches Ausstattungsniveau Code, Ländercode, Motorcode und Produktionsnummer die passende Lima aus Dialogys suchen.
Fahrzeugtyp ist z.B. nicht Megane3 oder irgend ein TSN Code aus der Zulassung sondern BZ0x / BZ1x für Limousine oder KZ0x / KZ1x für Kombi. Die Fahrzeugproduktionsnummer ist auch nicht die VIN. Diese ist eine Nummer mit 7 Stellen beginnend mit einem Buchstaben.
Man kann diese ganzen Fahrzeugnummern und Codes aus der Fahrgestellnummer aufschlüsseln.
Ähnliche Themen
Na einfach hier auf MT, klick mal auf mein Avatar (Bild). Oder halt an meine E-Mail :> camelffm@yahoo.de
Bitte einen kleinen Text dazu um was es geht, ich bekomme viele Mails und kann es sonst nicht zuordnen.
Ein E-Mail Adresse wo ich die ergebnisse hinschicken kann falls man hier in MT eine Privatnachricht verfasst ist auch Hilfreich.
Rückantwort ist unterwegs....
Hallo Camelffm-2.... schon wieder Probleme??... Heute kam der Service Schlüssel und Einspritzung prüfen....
Fehlercode P0011
Camshaft Position Timing Over Advanced or System Performance Bank 1.
Hab seit Motorwechsel 1200km drauf ??.
Jemand eine Ahnung, was das sein kann?
eine gelängte Steuerkette !
In diesem Fall verschiebt sich das Signal der Einlassnockenwelle und bei doppelseitiger Variabler Nockenwelle auch die Auslassnockenwelle. Das NW Signal wird aber soweit ich das im Kopf habe nur an der Einlasswelle gemessen.
Ist die Kette um weinige Millimeter gelängt verschiebt sich das NW Signal in korelation zum OT Geber signal was diesen fehler auslöst.
H5F Motor Problem das bekannt ist.
Man lasse möglichst die Finger von den 1,2 TCE der ersten Baureihe.
Was Du nun tun kannst, Steuerkette wechseln, Kettenspanner wechseln und danach das Auto mit einem Fehlerffeien Motor (den gibt e zwar nicht beim H5F, aber so lange keine Störlampe an geht....) so schnell als Möglich verkaufen !
Guten Morgen, nicht falsch verstehen, aber der Motor hat jetzt 7200 km drauf... das kann nicht die Steuerkette sein und er rasselt auch nicht. Heute früh gestartet und alles wieder normal.??... er war auch nicht im Notprogramm gestern.
Vielleicht mal den NW Geber tauschen.
Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein.
Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber ich möchte einmal berichten, dass mein Megane 3 Grandtour mit TCe 115 heuer seinen 10. Geburtstag feiert und immerhin schon 160.000km auf der Uhr hat. Und das einzige, was mal (abgesehen von üblichen Verschleißteilen und -Flüssigkeiten) getauscht wurde, ist der Turbolader. Da rasselt nix, stottert und ruckelt nix. Ich bin weitestgehend zufrieden mit dem (Nähmaschinen-) Motor!