AGR Ventil

Opel Astra G

Hallo zusammen.
beim Astra Cabrio 2/2002 1,6 / 16 meiner Tochter leuchtet die Abgaskontrollampe. Die Beschleunigung um die 2000 U/min ist übel und es fühlt sich an, als führe er nur auf 3 Zylindern.
Ich tippe auf AGR Ventil. Was mich stutzig macht, ist ein absolut sauberer Leerlauf. Kann es trotzdem das Ventil sein?

Grüße von Micha

44 Antworten

Da bin ich gespannt.
Muss nach dem Stillegen das AGR nicht noch Softwaremäßig deaktiviert werden?

Das ist die elegante und "offizielle" Methode, da wird dann das AGR deaktiviert und ausgebaut und stattdessen die Blindplatte verbaut, siehe FAQ. Ich werde jetzt aber nur ne Blinddichtung verbauen, die hat einfach nur ein Loch weniger. Der Kolben vom AGR muss also gängig sein, da es trotzdem angesteuert wird, es werden aber keine Abgase mehr der Verbrennung zugeführt. Wenn das Wirkung zeigt, kann man die "schöne" Variante ja immer noch nachlegen, sonst hab ich halt 9€ und nen paar Minuten Schrauberei verschossen.

Ah, ok. Versuch macht klug.
Weißt du, wieviel der FOH für die deaktivierung verlangt?

Nein, keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Es gibt ein Happy-End. :-)
Ich habe ein neues Zündmodul (aus der Bucht für 51,00 € incl Lieferung) eingebaut und alle Störungen sind weg. Teileeinsatz incl. NGK-Kerzen insgesamt 75,- €.
Falls das Billigmodul zügig den Geist aufgeben sollte, weiß ich wenigstens woran es liegt.

Danke an alle, die mir bei dem Problem gute Tipps gegeben haben.

Gruß Micha

Jetzt weißte bescheid, sollte der wagen mal zickig laufen AGR reinigen :-)

.... oder deaktivieren lassen. ;-)

Gruß Micha

Kannst du bitte mal den Link zu deinem preiswerten Zündmodul reinsetzen, falls die AGR Deaktivierung jetzt am WE fruchtlos sein sollte?🙂

ich habe das hier bestellt.
Schau aber im Shop nach der Typenliste. Da gibts unterschiedkiche Modelle.

http://www.ebay.de/.../370534130307?...

So, am WE Blinddichtung verbaut und neue Kerzen. Seitdem kein ruckeln mehr beim beschleunigen. MKL ist zwar noch an, ich kann derzeit aber nicht prüfen ob das ein alter Fehler ist oder nicht, da ich nichts löschen kann. Fahren tut er momentan zumindest wieder manierlich. Gesamtkosten ca. 30€

Das hört sich doch wirklich gut an.

Meine Kontrolleuchte war auch erst an. Ich habe dann die Batterie 30 Min abgeklemmt und hinterher war sie aus. Der Fehler bleibt aber gespeichert.

servus, da der 0303er thread hierhin verwiesen wurde, schreib ichs mal hier rein. die motorleuchte ist gestern bei mir aufgeleuchtet. nach auslesen des fehlercodes zeigt er 0303 an. allerdings läuft der motor ganz normal, wie vorher. leistung, standgas, beschleunigung alles normal - kein ruckeln. hab jezt mal die batterie abgeklemmt, werde sie gleich wieder dranstöpseln. jmd. einen idee, vorschlag, falls die leuchet weiterhin leuchten sollte? vielen dank im voraus.

Weiterfahren oder rausprogrammieren lassen. Bei mir leuchtets munter seit 117000 und ich bin jetzt bei 135000. Verbrauch normal, Leistung normal... Also solang nix ist kannst das auch getrost ignorieren meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von n4pst3r


Weiterfahren oder rausprogrammieren lassen. Bei mir leuchtets munter seit 117000 und ich bin jetzt bei 135000. Verbrauch normal, Leistung normal... Also solang nix ist kannst das auch getrost ignorieren meiner Meinung nach.

Sehe ich auch so. Habe meine auch Blind gemacht. Bei meinem Motor, kann man es leider nicht ausprogrammieren lassen, aber an die MKL gewöhnt man sich auf dauer 😉. Thema Verbrauch, muss ich sagen, ist leicht angestiegen, hält sich aber in grenzen, und zur Leistung, was spürbar ist, der kommt schneller aus den unteren drehzahlen raus.

Ist zumindest der eindruck, kann auch täuschen.

denke eig. genauso. leuchtet inzwischen weiter, heute nochmal einige km gefahren - alles normal. werde trotzdem nochmal in die werkstatt, zwecks auslesen und evtl. rausprogammieren. vielen dank soweit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen