AGR Ventil selbst ausbauen/reinigen?
hallo. bitte um kurze info`s wie ich das Ventil ausbauen und reinige..
finde keine gute anleitung in der SUFU.
Wo würdet ihr Bremsbeläge kaufen?
gruß
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Anleitung
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]
57 Antworten
Beim z19dth und auch beim z19dt kann ich aus Erfahrung sagen das es leider nicht klappt das AGR dicht zu machen ohne es vorher Softwaremäßig rauszunehmen . Nach ein paar km kommt die Abgaskontrolllampe , das Motorsteuergerät merkt es . Da so ein abgasrelevanter Fehler gespeichert wird , würde man bei der nächsten OBD Abgasuntersuchung Probleme haben .
Ich habe meins nun auch per IPF lahmgelegt , das leichte Zucken im Leerlauf und bei Teillast blieb aber . Habe es dann zusätzlich mit einer Platte verschlossen , erst dann war wieder alles ok . Das AGR war total dicht mit Öl bzw. Rußrückständen , ich denke es hat schon nicht mehr komplett geschlossen und Abgase durchgelassen .
Hallo ich bekomme den obengenannten Fehlercode ( Ansaugluftsystem leck)
Mein Astra ist Bj.6/07 mit 124.000 km. Drallklappen und AGR sind noch original.Von aussen sehen die Drallklappen noch ok aus und das Gestänge bewegt sich beim Gas geben.
Könnte es das AGR sein?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 22795b Astra DTH' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]
Hallo,
tippe mal auf AGR Ventil der 2279 kommt heufig in Verbindung mit einem defekten AGR.Bei mir ist es zumindest immer die Vorankündigung....
gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 22795b Astra DTH' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]
Hi Leute,
entschuldigt bitte wenn ich diesen recht alten Beitrag nochmal ausgrabe . . .
Ich habe vor mein AGR Ventil auszubauen und habe in diesem Thread die Anleitung gefunden nach welcher ich solange gesucht habe! Danke erstmal dafür!
Habe selber einen Astra H, allerdings mit Z17DTR. Wenn mich nicht alles täuscht, müßte aber die Anleitung vom Z17DTH passen. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Meine Frage nun: Muss wirklich, wie in der Anleitung beschrieben, die Kühlflüssigkeit runter? Wenn ich mir das so anschaue, denke ich dass ich das AGR Ventil raus bekomme ohne an den AGR Kühler ran zu müssen. Oder hab' ich da was falsch verstanden / übersehen?
Es ist schwierig bei den Unmengen an AGR Threads noch durchzublicken, vielleicht kann mir jemand kurz Auskunft geben. Interessieren würden mich auch noch die Anzugsdrehmomente für den Wiedereinbau.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
MfG,
fraternité
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
bitte zunächst um Entschuldigung wegen Reaktivierung des alten Beitrages. Muss Nothilfe für Astra hH 1,7 cdti bei Verwandschaft leisten.
Lt. Diagnose des FOH ist das Motorsteuergerät defekt. Dies soll nun nach Ausbau bei Hitzig und Petzold repariert werden.
In der Zwischenzeit möchte ich aufgrund meiner Erfahrungen mit AGR's bei meinen Autos (zuletzt ML und Polo) bei dem Auto auch das AGR reinigen, um weiteren Fehlerproblemem vorzubeugen. Lt. der geposteten Beschreibung soll dazu beim Astra das Kühlmittel abgelassen werden.
Mein Vorschreiber hatte letztes Jahr auch schon danach gefragt, ob das Kühlmittel abgelassen werden muss. Leider hat er keine Antwort erhalten.
Habe gesehen, dass das rückgeführte Abgas vorher über Wasserkühler abgekühlt wird. Hat denn das AGR Ventil auch noch Wasserführung und ist deshalb Kühlmittel ablassen zwingend?
Grüße kallinichda
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]
So wie ich das sehe ist das AGR beim 1.7 DTR anders verbaut wie beim DTH. Beim DTR ist es auf der rechte Seite vom Motor wenn man von vorne auf den Motor schaut. Dort löst man einfach 6 Schrauben und den Stecker und schon hat man es in der Hand. Einen Kühler habe ich nicht gesehen. Zumindest beim Corsa ist es so. Beim DTH sieht das ganze zumindest auf dem Bild schon deutlich verschachtelter aus.
Gruss Zyclon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]
1,7 DTR - AGR Ventil hat geöffnet gehangen -damit ist ein Fahren nicht mehr möglich; ausgebaut (2 min) übernacht mit Bremsflüssigkeit eingeweicht (Tipp vom freundlichen ADAC Mann) mit Lappen gereinigt, Ventil mit Schleifvlies 'poliert' (mit dem Schraubenzieher in geöffneter Stellung gehalten) - so sah das ganze bald aus wie neu; etwas WD 40, auch zum Ventil-Dichtheit testen, wieder eingebaut (1,5 min)- läuft. Mal sehen wie lange ?!
Gruß
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]
Gibt es auch eine Anleitung zum tausch des AGR-Ventils für den 90PS 1,3 CDTI Motor?
Grüße
Hallo Astra Freunde
Das würde mich auch Interessieren,
Ist es die selbe vorgehensweise wie hier beschrieben ?
Bremsbeläge und alles andere kauft man nur bei ATZ in Lemgo.
Hier gibt es kein Online Schrott und nur Markenprodukte Textar,ATE,Zimmermann usw,verkauf nur am Tresen.
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 20. Oktober 2019 um 15:24:01 Uhr:
Bremsbeläge und alles andere kauft man nur bei ATZ in Lemgo.
Hier gibt es kein Online Schrott und nur Markenprodukte Textar,ATE,Zimmermann usw,verkauf nur am Tresen.
Klar, und die ganze Republik fährt natürlich nur dort hin. 🙄
Gruß Metalhead
Etwa nicht ???? Fahren auch alle nach Malle.
https://www.google.com/url?...Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:18:25 Uhr:
Fahren auch alle nach Malle.
Gruß Metalhead