AGR Ventil selbst ausbauen/reinigen?

Opel Astra H

hallo. bitte um kurze info`s wie ich das Ventil ausbauen und reinige..
finde keine gute anleitung in der SUFU.
Wo würdet ihr Bremsbeläge kaufen?
gruß

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Anleitung

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Ventil ausbauen 1.7DTH' überführt.]

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winniepooh_ac



Zitat:

Original geschrieben von astramann23


Allerbesten Dank ... ich werd's danach mal probieren.

Viele Grüße

Und wo ist jetzt der Unterschied zu der Anleitung die ich gepostet habe?
Glaubst du etwa das in einem Astra GTC nen anderer Motor drinsteckt als in einer Astra H Limo?

Offen gesagt, das dachte ich. Kenne mich mit den Motortypen nicht aus. Inzwischen hab ich das aber schonmal kapiert.

Gibt es auch eine Anleitung für den 120PS Astra ? der hat ein anderes AGR 😁

Nicht zwangsläufig.

Die Z19DTJ (16V) haben das gleiche AGR...😉

Mein AGR sieht anders aus als das in den Diversen Beschreibungen es hat oben noch so einen Flex Schlauch dran .

Ähnliche Themen

Dann wirst Du den Z19DT (8V) haben, der ab 2006 zum Einsatz kam. Hier eine bebilderte Anleitung von woanders...

Ja genau das passt 😁 ist der Ladedrucksensor auch an der gleichen stelle wie beim 16 V ?

Ja, in etwa... Der LDS beim 8V sitzt etwa 5cm links vor/unter dem Magnetkörper des AGR-Ventils (ist auf den Bildern im vorgenannten Link zu sehen), ist mit einem Kabel angeschlossen und mit einer Schraube Torx30 befestigt. Hab mir mal vor einer Zeit, weil man dort schlecht mit einer kleinen Knarre hinkommt, einen Spezialschlüssel besorgt, bzw. basteln lassen 🙂 ...siehe Anhang.

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man mit OP-COM bzw. überm FOH per Tech 2 sich da AGR-Ventil deaktivieren lassen.....sodass sich das Ersetzen bzw. sich die ganzen Probleme erübrigt haben.....

ist das nicht die einfachste und effektivste Lösung?

das agr-ventil deaktivieren lasen?
du meinst ausser betrieb nehmen?

wie würde sich das auf das motormanagment auswirken?
würde man damit noch die abgaswerte einhalten oder bei der nächsten asu durchfallen?

hab ich so noch nie gehört, hab mein agr immer brav mi bremsenreiniger gereinigt, nachdem der erste austausch 200 euro gekostet hat:_D

finde leider nicht mehr das Forum/Beitrag wo das geschrieben wurde, kann aber auch sein, dass ich gerade etwas verwechsele. Bin aber der Meinung, dass es sich um das AGR Ventil ging und man dieses deaktivieren kann ohne das es zu Problemen in irgend einer Weise kommt.....

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das bestätigen kann....sonst muss ich mal intensiver suchen....

Meinst Du diesen Thread ...?
Ich hab beim letzten Defekt meines AGR-Ventils neben dem Mechaniker gestanden, als er per Tech2 die AGR zu Testzwecken deaktiviert hat. Ob das allerdings dauerhaft funktioniert, wenn es per Tech2 deaktiviert wurde weiß ich leider nicht. Aber mein Weg führt bald auch zum Tuner (solange das aktuelle AGR-Ventil noch tut 😉 ).

so einfach tech2 geht nicht. höchstens der türkei-trick.

Ich steh gerade auf der Leitung...und der wäre...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Meinst Du diesen Thread ...?
Ich hab beim letzten Defekt meines AGR-Ventils neben dem Mechaniker gestanden, als er per Tech2 die AGR zu Testzwecken deaktiviert hat. Ob das allerdings dauerhaft funktioniert, wenn es per Tech2 deaktiviert wurde weiß ich leider nicht. Aber mein Weg führt bald auch zum Tuner (solange das aktuelle AGR-Ventil noch tut 😉 ).

ja der liest sich ja nicht schlecht. Habe mir den jetzt nicht komplett durchgelesen....aber meines Wissens können die das bei Opel auch, dafür würde ich jetzt nicht extra zum Tuner fahren....einfach bei Opel nen fünfer in die Kaffekasse und gut ist. Ist ne Sache von paar Minuten. Oder selbst ein OP-Com Teil kaufen und deaktivieren.

Aber zumindest hatte ich das richtig in Erinnerung, also einfach deaktivieren lassen und für immer kehr Ruhe ein was das AGR angeht....

Zitat:

Original geschrieben von hawaii2


...

Aber zumindest hatte ich das richtig in Erinnerung, also einfach deaktivieren lassen und für immer kehr Ruhe ein was das AGR angeht....

Stimmt, mittlerweile denke ich mir das auch. Man kann es ja auch verschließen, aber dann leuchtet evtl. dauernd das kleine Abgaslämpchen in der Schalttafel und bei manchen funktioniert es auch nicht, d. h. das Fahrzeug geht in den Notlauf.

Die Frage ist halt nur, ob der gesamte Fahrzeugbetrieb problemlos ist, wenn die AGR per Tech2 deaktiviert wurde und da gibt es ja anscheinend auch gegenteilige Stimmen. Ferner besteht die Frage, ob der FOH sich drauf einläßt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen