AGR-Ventil Probleme
Hallo.
Seit 2 Wochen ist meine Motorkontrolleuchte an.
Probleme mit dem AGR Ventil.
Mit was würdet ihr beginnen zu Tauschen oder zu Reinigen ? Meldungen habe ich mit Delphi ausgelesen siehe Bild.
35 Antworten
Stimmt, DPF zu ist ein Folgefehler, bei Mercedes wegen defektem AGR. Gut ich weis der TE hat einen BMW, aber das selbe scheiß AGR wie der Benz, beim M57 verursachen die Thermostate den verstopften DPF und bei den elektrisch betätigten AGR sind die meisst schuld
Ja und das soll er ja prüfen, Deckel ab und schauen ob der komplett öffnet und schließt.
Und bei den M47/57 sind natürlich nicht nur die Thermostate die Ursache. Manchmal auch alle anderen Fehler die einen abgasrelevanten Fehler auslösen (Drosselklappe/LMM/Abgasgegendrucksensor, etc) ;-)
Schaue dir das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=S0IlchxgsGg
Hier siehst du wenn das AGR klemmt: https://www.youtube.com/watch?v=UpeEQ1qEAgM
oder funktioniert https://www.youtube.com/watch?v=HR5zfLt-N_U
Nur das Biest ist nicht immer einfach zu tauschen
Ähnliche Themen
Ja das kenne ich, hab schon mal welche zerlegt um genau zu schauen wie sie funktionieren und weil sie eine art Poti haben, kann man sie überprüfen alleine schon mit dem diagnosegerät und muss sie nicht mal zerlegen. Wenn der klemmt, sieht man das an der prozentanzeige im is*a zum beispiel
Ich denke, hier ist die Lösung: Bitte Fehlerspeichereinträge beachten!
https://www.youtube.com/watch?v=HR5zfLt-N_U leider spanisch und kein Ton
Edit, falscher Link, der richtige folgt noch
https://www.youtube.com/watch?v=mQG8m2nCyr8
jetzt der richtige Link. In den ersten Sekunden Fehlerspeicher beachten!
@witjka1
nicht böse gemeint aber ich will sehen (körperlich) ob die Mimik sich bewegt oder klemmt und nicht nur per I..ta.
Bin noch einer von den Alten die eher die Mechanik sehen wollen, obwohl der modernen Diagnose nicht abgeneigt
Was bin ich doch froh, noch den alten M57 mit dem Unterdruck AGR zu haben! 20min zum reinigen und testen per Vakuumpumpe!
Ich werde den Sprung zum N57 wohl nie machen und mich eher nach einer anderen Marke als BMW umsehen
Bin dir auch nicht böse, dass man es visuell überprüfen sollte, da gehe ich mit. Ich meine, dass man erst das ganze am Computer machen kann um die grobe Richtung zu bekommen. Ich habe beide N57 und auch M57
So schlimm ist der Sprung gar nicht 😁
Mag beide, Wobei der M57 eher mein Baby ist.
Na ja, du machst mir Mut, vielleicht denke ich doch noch mal über den N57 nachzudenken.
Bin seit 1980 BMW Sechszylinder Fahrer mit längerer Unterbrechung durch Mercedes Dienstwagen.
Die Mercedes mit ihren 4Zylinder Traktormotoren waren zuverlässig und zuletzt auch sehr kräftig, aber das 6 Zylinder Reihen Feeling hatten sie nicht
Beim Mercedes hängen die AGR in der Regel sehr fest und sind kaum raus zu bekommen und das wird beim BMW nicht anders sein wenn verußt.
Ich habe mir da eine Vorrichtung mit Gleithammer gebaut um das AGR raus zu bekommen.
Siehe Bild im Anhang
(Bild im Anhang fehlt)
Das was mit beim N57 aufgefallen ist: der ist Baujahr 2011 und mein M57 ist bj 2007 und das Plastik im Motorraum ist beim N57 leider schon poröser und bricht schneller ab. (gespart wird leider überall)
Aber wenn du im F11 sitzt und fährst, ist es einfach geiler als in meinem E61 (M-Paket).
Der F11 ist leiser, und komfortabler. (ist aber nur meine subjective Meinung)
Meine Lady hat einen F11 und ich den E61.
Nun fahre ich aber hauptsächlich einen Fahrschulwagen und meine Lady fährt auch nur wenig und die karren gammeln mehr oder weniger vor sich hin. Aber einen zu verkaufen bring ich nicht übers Herz. Fragen ab und an mal Freunde ob die nicht unsere Autos ausleihen wollen, damit sie gefahren werden.
Der F11 hat jetzt ca 290.000km und
Der E61 hat jetzt 453.000km auf der Uhr. Viel einbringen würden sie wohl kaum. Der Wert der Fahrzeuge aufgrund meiner Pflege ist höher als der Marktwert. Deshalb behalte ich sie.
Beide BMW ohne Steuerketten Defekt? Macht mir ja noch Hoffnung
Alles original, turbo, getriebe, selbst der schwingungsdämpfer ist noch der erste.
Meine ex fährt einen 525d E61 bj 2007 mit ca 335.000km, den ich mir ebenfalls pflege.
Ebenfalls alles noch original (bis auf die Thermostate natürlich sowohl bei ihr als auch bei meinem) :-)