AGR-Ventil lässt sich nicht ausbauen (E61 LCI 520d Bj. 2009)

BMW 5er E61

Guten abend,

ich habe ein 520d LCI Ende 2009 mit mittlerweile 225.000 Km Laufleistung. Seit einiger Zeit rückelt der Motor im Leerlauf deutlich stärker als sonst. Im Fehlerspeicher ist nichts. Ich denke an AGR-Ventil, das nochn nie ausgebaut und gereinigt wurde. Es handelt sich um ein elektr. AGR-Ventil. Habe heute versucht, das Teil auszubauen - geht nicht. Es sitzt sehr fest drin, lässt sicht zwar zwar mit sehr viel Mühe ein wenig hin und her drehen, aber geht nicht ein Millimeter raus.

Hat jemand Erfahrungen damit? Wie baue ich das Teil aus?

21 Antworten

Zitat:

@pcdoktor schrieb am 13. November 2014 um 12:46:01 Uhr:


Du kannst dir folgendes helfen, an dem AGR ist eine Gewinde M10 glaube ich......da habe ich eine längere Schraube reingedreht und dann vorsichtig mit dem Hammer auf dei Schraube links und rechts geschlagen, du kannst auch mehr Kraft anwenden, passier nix. Irgendwann löst sich das Ganze und du kannst AGR Ventil langsam rausziehen, habe mir noch mit WD40 geholfen.

Ich versuchs. Eventuell könnte man noch den Mini-Brecheisen oder Schraubendreher vorsichtig zwischen dem Ventil und der Gegenseite schieben und die Teile so auseinander schieben. Danke für den Tipp!

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 12. November 2014 um 20:06:24 Uhr:


Wenn Du es tauchen solltest, muss es VOR (!) dem Tausch der DDE bekannt gemacht werden.

Wenn damit die Zurücksetzung des Adaptionswertes gemeint war, dann ist bei mit nicht der Fall. Es hat sich herausgestellt, dass bei dem elektrischen AGR-Ventil keine Adaptionswerte gespeichert werden, die vor dem reinigen/erneuern zurückgesetzt wurden müssen. Ich habe gehofft, dass es im DDE7.1 eine Servicefunktion gibt, die vor der Ausbau des Ventils den Zufuhr der Kühlwasser unterbindet, ist aber leider nicht der Fall, es sei den ich habe etwas übersehen. Wie kann ich am Besten den Austritt der Kühlwasse verhindern, wenn ich die Schläuche vom AGR-Ventil ziehe?

Es gibt Schlauchklemmen zu kaufen. Schau mal bei EBay. Das sind solche Zangen für diesen Zweck.

@MUC6666
Hat es gut beschrieben. Bei ebay gibt es z.b. günstige Schlauch klemmen. Damit verliert man kaum noch Kühlwasser!

Das Elektrische AGR Ventil benötigt meistens ein bißchen Gewalt um sich zu lösen.
Beim N57 und N47 ist es elektronische gesteuert.
Mit einem Freundlichen Seitenschlag haben wir es damals gelöst bekommen und danach konnte man es langsam raus drehen/wackeln.
Vielleicht hilft es weiter

Ähnliche Themen

Keine Chance. Das Ventil sitz so fest, sogar mit kräftigen Hammerschlägen bewegt es sich kaum. Was kann ich noch machen, um das Teil zu lösen?

Dann bleibt Dir nur noch BMW, die werden da schon Routine und einen Trick zu haben.

WD40 zur Hand? Dann einsprühen und wirken lassen. Oder Rostlöser oder was man halt findet.
Man bekommt auch die schwarze Kappe ab. Dann weiß man wo man ansetzen kann zum hebeln.
Würde aber vorher irgendwelche Öle wirken lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen