AGR Ventil evtl. defekt?
Hi Leute,
nach 11000 (Jetzt 73000) Km ohne Probleme meines H 1,9 CDTI Bj.06/05 und 150 PS habe ich jetzt so das dunkle Gefühl, das sich mein AGR Ventil verabschiedet. Da ich mich ihr als "Neuopelaner" und Langzeitbenutzer von Motortalk auch mit der Suchfunktion beschäfftigt habe^^ wäre die meine erste Vermutung. Aber ich beschreibe das Problem mal. Dazu muss ich sagen, das es bis jetzt nur Nachmittages nach Feierabend und höheren Aussentempereturen augetreten ist.
Auto spring ganz normal an, läuft ruhig und problemlos. Gebe ich dann aber Gas und fahre an wenn sich der Motor noch im unteren Drehzahlgebiet aufhält, ruckelt er ab und an (nicht oft) einmal kurz und gut ist. Dabei spielt der Gang keine Rolle. 2,3,4,5 in jedem das gleiche Problem.
Weiterhin gibt er erst ab ca.2300-2400 /U vollen Schub. Unter 2000 kann ich voll aus Gas treten (Auch egal welcher Gang) und komme nicht vom Fleck (War vorher nicht). Ist dann aber die obige Drehzahlgrenze erreicht, kommt es mir wie ein Nachbrenner vor und mich drückt es in den Sitz. Halte ich die Drehzahl bei 2400 oder höher, nimmt er ohne "Leistungsloch" das Gas an. Mit Sporttaste noch viel extremer.
Eine Kontrollleuchte ist nicht an und ich kann auch jeder Geschwindigkeit fahren.
Ich werde jetzt noch nachlesen, wie man den Fehlercode ausliest und das morgen dann nachschauen ob was hinterlegt ist.
Sollte aber einer von euch das Problem kennen, darf er mir gerne die Wahrheit sagen. (Wäre sehr froh drüber:-))
Herzlichen Dank im Vorraus
Chris
27 Antworten
So, Wagen steht jetzt beim :-) und Opel übernimmt schonmal 50%. Nun werde ich bei Intec auch ncoh Garantieansprüche geltend machen und dann sehen wir mal. Bis jetzt kostet mich der Spaß ca.400 Euro.
LG
Chris
Hört sich doch schonmal ganz ok an...mich wundern die 800,- , bzw. 400,- immer noch etwas.
Dann scheint die Sonderkulanzregelung ja noch zu greifen, ist doch nicht schlecht...
Grüße Panther13
ehm wo liegt denn mein Ladedrucksensor? weiss das jemand 😁
nur mal so neben bei:
*KOTZ* *KOTZ* *KOTZ* dieses NON Power unter 2000 u/min KOTZZZZT MICH AN *KOTZZZZZ* man regt mich das auf... und ich weiss nicht woran es liegt!?
wie würdet Ihr vorran gehen?
Hi
Ich habe das gleiche Problem. Unterhalb der 2000 U/min geht gar nix.
Ist nun auch schon zum zweiten mal. Damals war eine Berganfahrt schon ein Problem. Das alles kurz nachdem ich auf der Autobahn einen plötzlichen Leistungsverlust während einer Vollgasbeschleunigung hatte. Da kam die Motorleuchte und ich bin voller Sorge an eine Tankstelle gefahren. Nach einer kurzen Pause war nach einem Neustart scheinbar alles normal. Kurze Zeit später hatte ich im unteren Drehzahlbereich einen Schubverlust. Ich bin in die Werkstatt und die haben dann das AGR tauschen lassen. Damit war es dann erledigt. Nun ein Jahr später das selbe Drama. Nur dass sie diesmal das AGR nicht getauscht haben. Es wurde lediglich der DPF freigebrannt. Komisch, denn ich bin Pendler und fahre lange Strecken und da sollte das Teil eigentlich nicht zusetzen. Nun ja, das war gestern und ich merke, dass sich da nix getan hat. Machen die eigentlich Probefahrten????
Morgen geh ich wieder hin und zwinge den Meister zu einer Probefahrt. Mein alter 1.6l Astra F war wesentlich anzugsstärker unter 2000 U/min.
Bin enttäuscht von Opel. Ich habe mir das Auto Ende 2007 als Neuwagen gekauft und schon locker 2000 Euro ín Ersatzteile gesteckt. Das Getriebe war nach 43tkm im Eimer dabei habe ich das Fahrzeug behandelt wie ein rohes Ei (mein ganzer Stolz...naja mein erster Neuwagen eben).
Dann war die Klimaanlage kaputt (Kondensator). Man meinte, es wäre ein Schaden, der durch Rollsplitt zustande käme. Die Frage nach einer nachrüstbaren Prallplatte ging ins Leere. Da müsste Luft ran. Ok...aber wenn das Problem bekannt ist, sollte es ein Nachrüst-Kit geben oder?
Der Fahresitz quietscht, das Amaturenbrett klappert und der Aschenbecher ist eine Fehlkonstruktion. Eine einseitige Klappenführung mit Spannung bei Plasteteilen, welche mit der Zeit zu kriechen anfangen. Echt mal, da muss ich nicht studieren um so etwas vorherzusehen.
Ich habe die Schnauze langsam voll von der Kiste...
Und dann bekommt man die Kundenbefragung schon nach ein zwei Monaten. Die werden gewußt haben warum ;-)
Ähnliche Themen
@bandito86
Auch wegen LDS finden, ausbauen und reinigen...schau mal im Astra-H-Forum , auch hierfür ist eine bebilderte Dokumentation in der Knowledge-Base vorhanden... In der Anleitung ist dies für beide Motoren (Z19DTH(J) und Z19DT(L)) dargestellt.
Also ich hab nachdem ich diesen Thread gelesen habe auch mal wieder etwas näher beschäftigt, da auch mir seit einiger Zeit die Leistung von unten raus an meinem Caravan nicht gefällt.
Im Prinzip das selbe Problem dass hier schon beschrieben wurde. Leistung erst ab ca. 2000 - 2200 UpM da und darunter echt nicht lustig - vor allem beim Anfahren.
Gestern war mein Cara dann in der Werkstatt wegen diesem Problem und laut FOH wurde wieder das AGR (mittlerweile Nr. 3 oder 4) getauscht, was soll ich sagen - für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er hängt wieder spritzig am Gas auch beim Anfahren und Beschleunigen unten raus.
Tja dieses AGR hat nichtmal 1 Jahr gehalten. Gott sei Dank zahlt das noch die Anschlussgarantie die aber leider dieses Jahr ausläuft.
lg
Christian
So, habe eben meinen Kleinen vom :-) geholt und bin wieder glücklich. Das Ding geht wieder wie ein Tier und Alles ist gemacht. Habe jetzt für den ganzen Spaß 374 Ois bezhalt. Drallklappen gehen zu 50% auf Opel-Kulanz und das AGR geht komplett auf Intec-Garantie.
Schönes WE und fröhlichens Eier suchen
Chris
kennt vielleicht jemand dieses Problem?
das Problem mit keiner Leistung unter 2000u/min besteht immer noch aber heute im stand hat sich mein Auto mehrmals verschluckt... ? Drehzahlmesser hat ganz gut gezuckt. wie als würd das Auto gleich ausgehen. Und starkes hüpfen vom Motor ??? Das hat mir echt angst gemacht 🙁
wie gesagt AGR ist grad mal 10.000TKM alt ...
Das Auto fährt sich wie eine Gurke unter 2000u/min danach ist ganz normal. War auf der Autobahn 200Kmh schafft er auch nicht mehr. bei 170-180Kmh ist schluss. Und es dauert halt länger als normal.
edit:
MKL geht NICHT an und es sind auch KEINE Fehler abgespeichert.
Weiß nicht wie oft ich das noch schreiben muss:
Ab einem bestimmten Softwarestand ist es nicht mehr möglich selbst den Fehlercode auszulesen!
Falls ihr in den letzten 18 Monaten bei einer Inspektion wart, könnt ihr davon ausgehen,dass ihr die neue Software drauf habt...
Das Problem mit der Leistung unter 2000min habe ich auch, habe AGR und Ladedrucksensor selbst gereinigt.
Beide waren total verschmutzt. Nach dem Reinigen hat er besser gedrückt.
Trotz allem kommt meiner aber erst ab 2200min in Fahrt.
Meine Vermutung ist, dass es an der Software liegt die neu draufgespielt wurde...
drallklappen habe ich NICHT und AGR ist NEU. Und ich habe auch KEINE neue software draufgespielt bekommen.
es kam ja einfachso dieser leistungsverlust. nicht nach einer inspektion oder so...
Zitat:
Original geschrieben von XxBlack CodexX
Weiß nicht wie oft ich das noch schreiben muss:
Ab einem bestimmten Softwarestand ist es nicht mehr möglich selbst den Fehlercode auszulesen!
Falls ihr in den letzten 18 Monaten bei einer Inspektion wart, könnt ihr davon ausgehen,dass ihr die neue Software drauf habt...
...
Hi,
mein kleiner hat mitte 04/2009 das letzte Softwareupdate erhalten und ich hatte auch immer gedacht, daß ich keine Fehler auslesen kann - denn immer als ich präventiv prüfen wollte, ob irgendetwas im Speicher abgelegt ist, tat sich im TGKMZ nichts, also es erschien auch keine ECN000000. Heute morgen winkte mir im Mäusekino die Werkstatt-KL und der Wagen ging ins Notprogramm auf der AB. An einer Raststätte habe ich dann versucht den Fehler auszulesen - und es hat funktioniert...P227911 Leck im Ansaugsystem (AGR am A...llerwertesten..). Nach der Anzeige kam dann wieder der normale Stand des TGKMZ nach einer Zeit. Die manuelle Auslesefunktion scheint also demnach "nur" verändert und nicht angeschafft worden zu sein...
Grüße Panther13
@bandito86: Ich würde empfehlen mal den Luftmassenmesser zu tauschen! Ich hatte ähnliches Problem, auch ohne Fehlerspeichereintrag. AGR neu, Drallklappen geprüft - trotzdem keine Power. LMM getauscht und siehe da er zieht wieder!!!