AGR-Ventil Demontage Reinigung

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe ein mittelschweres Problem ich möchte mein AGR-Ventil reinigen bzw. wechseln.
Ich hab leichte ruckler im Standgas sowie beim langsamen Beschleunigen bei ca. 1800 Umdr. im 1. , 2. und 3. Gang.
Mein 1. Versuch sollte nun die Reinigung des AGR-Ventils sein.
Ich hab mir vorsoglich schon mal ein gekauft für den Fall das mir nach dem Ausbau auffällt das es nix mehr taugt.

Ich hab mir das vorab heute schon mal angeschaut da stellt sich mit die große Frage wie zur Hölle soll ich die auf dem Foto zu sehende Schrauben rausbekommen?

Ich gehe davon aus, dass der Abgang zu DPF sehr starr ist, so das ich an die Schraube nich rankomme oder?

Könnt Ihr ein anderes Mittel ausser WD 40 oder Waschbenzin empfehlen für die Reinigung?

MfG Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich habe Heute auch erfolgreich mein AGR Ventil gereinigt

Leerlauf ist wieder ruhig und das leichte ruckeln bei 1.200 - 1.400 U/min ist auch weg

Motor: CBAB 2.0TDI, 140PS
Dichtungen:
03L 131 547 B - 7,10 €
069 131 547 D - 2,70 €
03G 131 547 C - 4,80 € + 2,77 USt.

- Ich habe den Turboschlauch ganz ab gemacht mit eine kleine Ratsche bin ich herangekommen an der untere schelle

- dann die drei schrauben der Drosselklappeneinheit,die hintere schraube ist lang und geht durch bis zum AGR Ventil oben.

- jetzt das kleine Rohr an der Seite die 2 schrauben

- den Stecker vom AGR Ventil abziehen wenn die andere beide schrauben auch weg sind

Zahnbürste - WD40 ÖL und einen kleinen Schraubenzieher

Mein AGR war Richtig zu .... sah wirklich nicht gut aus voll mit den schwarzem zeug , Kilometerstand 140.000 km

Leider konnte Ich keine Fotos machen da Ich alleine war und meine Hände Pech Schwarz waren von dem Siffzeug.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Backofenspray zum Beispiel.

Ultraschallbad mit dem dazugehörigen Reiniger. Backofenreiniger ist zwar auch nicht schlecht aber trotzdem viel Aufwand.

Stimmt allerdings. Da wäre ein Ultraschallbad definitiv weniger Zeitaufwendig.

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 10. März 2022 um 20:58:53 Uhr:


Hallo,
mit was bekommt man das Ventil so schön sauber und welche Dichtungen müssen erneuert werden ?

Seinem Bild nach zu urteilen mit „neukaufen“ 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
war heute mal bei VW, die haben mir eine Flüssigkeit ca. 1/2 Liter Flasche 18,00€ für den Tank empfohlen. Da müßte nichts auseinander gebaut werden und es wird beim Fahren gereinigt. Die drei Dichtungen kosten bei VW 31,00€.
Gibt es hier vielleicht damit Erfahrungen ?

Hätte ich dankend abgelehnt.
Da baue ich lieber in 10 Minuten das AGR Ventil aus.

Hallo,
danke, ich habe es noch nicht gekauft. Aber 10 Minuten, weiß nicht ob ich es so schnell ausgebaut bekomme. Dann kommt das Reinigen dazu, denke es dauert alles zusammen ca. 2-3 Std. Ist hinten unter der Ansaugbrücke auch eine Schraube, mal sehen wie die raus geht nachdem ich die Drosselklappe frei habe. Die Dichtungen versuche ich im Internet zu kaufen.

Du hast einen 2.0 TDI oder?

Mein Auto:
VW Passat Kombi TDI 2.0 Diesel, 81kw/110 PS, Getriebe 5 Gang, Bj. 05.2009, 280.000km, MKB: CBDC
Die Nummern für meine Dichtungen stimmen auch so wie bei Kurvenräuber45684.
Wird das Metallrohr und die Drosselklappe am AGR auch so verschmutzt sein ?

Ist kein PD Motor, sondern ein CR Motor, richtig?
Drosselklappe sollte gereinigt werden.

ja, CBDC ist ein CR 110PS und genau wie CBAB und CBBB. da vorne kommt man ja gut ran. muss nur die passende Nuss vorhanden sein. Drosselklappe sind 3 Schrauben TX30. Geht gut mit kleiner Ratsche und kurzer Verlängerung. AGR war glaube ich Vielzahn M10. Geht in 3/8" besser weil der nicht so dick ist wie 1/2" Nüsse.
7er für die Schlauchschelle und 10er Ölmessstab.

Blue Motion hat er auch. Ich habe mal versucht die Nummer vom AGR im eingebauten Zustand zu lesen. Konnte aber nur die GF30 erkennen, eine OE Nummer steht nicht drauf. Habe ein sehr günstiges gebrauchtes Valeo mit der OE-Nummer 03G131501 bekommen und schon mal gereinigt, hier ist auch noch GF30 drauf. Soll angeblich passen. Sieht genauso aus wie im Auto. Auf dem einen Bild sind OE-Nummern die man bei neuen AGR-Ventilen unter Ersatzteilsuche für mein Auto findet.
Könnte das so passen und würden auch die anderen Nummern auf dem Bild möglich sein ?

1
2
3
+3

03L ... C D E G K passen aber warum die, die so oft geändert haben, ist fraglich. Vielleicht haben die ersten alle Probleme gemacht. Ausprobieren.
hm nicht schlecht. 03G131501 passt auch. darauf folgt noch:
03G131501P 03L131501G 03L131501K (letztere ist die neuste, wird verkauft ab 2012)
Mehr Nummern habe ich nicht gefunden.

Super danke für Eure Hilfe, ich melde mich sobald es eingebaut ist.

Hallo zusammen,

habe jetzt erst das AGR-Ventil eingebaut, da die Lampe im Tacho nicht mehr angegangen ist. Aber so wie es aussieht bin ich froh das ich es gemacht habe. Die Drosselklappe habe ich auch gereinigt, die war noch nicht ganz so schlimm verdreckt. Es war aber schon ein bisschen Fummelei, alles zusammen hat es bei mir 3 Stunden gedauert. Das Alte werde ich mal sauber machen und aufheben. Ein paar Bilder im Anhang.

P1150621
P1150622
P1150623
+10
Deine Antwort
Ähnliche Themen