AGR Ventil defekt, 100% Kulanz von VW

VW Passat B7/3C

Moin Forum,
ich wollte euch nur informieren, dass sich VW in Sachen Kulanz bei updatebedingten Folgeschäden zur Zeit sehr kulant zeigt.

In der vergangen Woche ging immer mal wieder meine MKL an, woraufhin seitens VW Fehler P0403 (Abgasregelung) diagnostiziert wurde. Am Montag habe ich mein Wagen dann abgegeben und konnte ihn Dienstag Mittag wieder abholen. Ergebnis AGR Ventil und Kühler zu 100% auf Kulanz getauscht, immerhin 871€.

Ich habe das Update seit 30tkm / 1 Jahr ohne Probleme drauf und tanke ausschließlich Ultimate Diesel. Ob der Defekt (bei 159tkm) nun durchs Update kam oder ob das Ventil auch so defekt bzw verkokt wäre, kann ich natürlich nicht abschließend sagen aber ich bin sehr zufrieden mit der unkomplizierten Lösung bzw dem Vorgehen von VW.

Während der Fehler vorlag hatte ich übrigens weder Leistungseinbußen noch ist der Wagen in den Notlauf gegangen.

Ich bin gespannt, wie lange es diesmal hält.

MfG

Beste Antwort im Thema

tja. Ist wohl moralisch gesehen mindestens so illegal wie das was VW mit seinen Kunden beim Dieselskandal angestellt hat, nicht wahr?

Was kann ich dafür wenn der Gesetzgeber diese Update-Schwachsinn deckt, ja sogar noch fördert, anstatt VW zum bedingungslosen Austausch oder zur SCR-Kat-Nachrüstung aller nicht zulassungsfähigen Fahrzeuge zu zwingen?

186 weitere Antworten
186 Antworten

passt ja zum Thema. Meine Empfehlung: Wenn das AGR defekt geht und VW keine Kulanz gibt, dann eben ab zum Tuner und deaktivieren lassen. Du kannst dir sicher sein, dass du von VW nur EIN EINZIGES AGR auf Kulanz bekommen wirst, der Motor nach dem Diesel-Update aber mehrere AGRs verschleißen wird, wenn man das Auto ein paar Jahre fahren will und nicht ausschließlich Autobahn mit Volllast fährt.

Das weißt du doch überhaupt nicht ob ein Update-Wagen „mehrere“ AGRs verschleißen wird. Alles reine Spekulation und Panikmache.
Das ist alles nur halbgares Forenwissen was aufgeschnappt und weitergelabert wird... 🙄

"Forenwissen" würde ich in deiner Aussage streichen und statt dessen "(Foren-)Sorgen" draus machen.

Danke master. Gehe da zu 100% mit 😉
Was anderes ist, wenn es wirkliche leidvolle Erfahrungen sind.
Aber die kann ein Updateverweigerer nicht machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber die kann ein Updateverweigerer nicht machen.

Recht hast Du!

Keine Ahnung,aber davon ne Menge.

Fahre jetzt auch bereits 35tkm und über 1 Jahr mit dem Update rum,und er läuft immer noch wie vor dem Update und das sogar mit dichtem PD ;-)

Ich kann das auch noch nicht bestätigen. Meinen CC habe ich gleich zurückflashen lassen, als Vorsorge. Den Alhambra noch nicht und ich überlege auch die ganze Zeit ob ich es überhaupt tun soll.

Er läuft mit Update absolut rund, die Leistung stimmt definitiv und auch der AdBlueverbrauch ist unwesentlich bemerkbar gestiegen (Reichweite 18500 km, zuvor hat mein 1. Sharan ca. 21000km geschafft). Auch Regenerationen sind nicht häufiger feststellbar. Einzig der NOx Sensor hat sich nach dem Update verabschiedet, aber keiner kann sagen ob es nicht auch ohne Update passiert wäre. Wurde aber auf 100% Kulanz ersetzt.

macht wie ihr wollt, aber wer ein bisschen Ahnung von Motorentechnik hat wird schnell erkennen dass eine höhere AGR-Ansteuerung logischerweise auch zu einer schnelleren Versiffung desselben beitragen MUSS, speziell wenn das Auto oft auf Kurzstrecke gefahren, kalt gerne auch mal hochgedreht und evtl. noch Diesel durchschnittlicher Qualtät getankt wird. Ich gucke oft die Autodoktoren, die grinsen immer schon wenn sie wieder mal ein VW AGR machen - Originalzitat "Davon haben wir seit dem Dieselskandal-Update so einige gemacht"

Da stimme ich dir generell auch zu.
Aber hier wird so getan, als ginge das Teil nun pünktlich zu jeder Inspektion kaputt und das halte ich für übertrieben und haltlos.
Ohne Update hielten sie vielleicht 150.000-200.000 KM und mit Update halt 20.-30.000 KM weniger.
Und schon ist es gar nicht mehr sooo schlimm wie die Panikmache hier.

Kurzum: ja, es mag nicht mehr so lange halten. Wie lange wissen wir aber auch noch nicht.
Es ist etwad, das wir eh nicht ändern können. Von daher bringt es auch nichts, sich darüber aufzuregen.

hallo,

letztens habe ich dies bei Fokus gelesen: Wie lange hält ein neuer VW? Hersteller musste das jetzt enthüllen

dies ist für mich eigentlich ein treffender Vergleich, was man vielleicht auch in Betracht ziehen sollte

gerade auch weil ich hier mitlese, sehr interessant

Hatte am Sonntag das gleich Problem, Autobahn in Richtung nachhause, ca. 70km vor Ankunft "Motorstörung- Werkstatt!" + blinkendes Vorglüh Symbol + Notlauf... nach ab und wieder anmachen ist er wieder gelaufen mit 120 im Tempomat (vorher 145).
Services wurden nicht alle in VW Werkstatt gemacht. Laut VW Werkstatt werden 90% von VW und 10% von der Werkstatt übernommen. Habe meine 1.6er heute in die Werkstatt gestellt und kann ihn am Nachmittag wieder abholen.

Also Fazit von mir: Kulanz von VW wirklich sehr gut! (zumindest in Österreich), Laut Aussagen der Werkstatt wird ein upgedatetes AGR verbaut. (Hab mir auch gedacht- na super alle 2 Jahre 1500€ (laut Werkstatt) Investieren...)

Übrigens soll ich laut deren Mechaniker ab jetzt nur mehr mit V-Power oder BP-Ultimate fahren.

Na das ist doch erfreulich und das "gepimpte" AGR gleichsam interessant.
Nur noch V-Power oder anderen HyperHyper-Kraftstoff zu tanken halte ich für gewagt, da die Schmierfähigkeit nicht mehr so gegeben ist. Reinigt zwar, aber das war´s dann.
Kannst besser Additive wie Monzol5C hinzumischen und ab und an wie ich den Liqui Moly Ansaugsystem-Reiniger durchjagen 😉

Gerade in Österreich gibt's bei vielen Diskonttankstellen auch 100% Diesel ohne Bioanteile. Ist günstiger als der Premium Markensprit. Und dazu wie Digger schreibt, selbst Additive dazugeben.

OK schonmal Danke!
Hat hier jemand schon Erfahrung mit einem neuen AGR ?? Soll ich am Anfang auf etwas achten bzw. könnten durch das kaputt gehen des AGR irgendwelche Folgeschäden entstanden sein??

Danke,lg. Berni

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 13. März 2018 um 09:27:50 Uhr:


Na das ist doch erfreulich und das "gepimpte" AGR gleichsam interessant.
Nur noch V-Power oder anderen HyperHyper-Kraftstoff zu tanken halte ich für gewagt, da die Schmierfähigkeit nicht mehr so gegeben ist. Reinigt zwar, aber das war´s dann.
Kannst besser Additive wie Monzol5C hinzumischen und ab und an wie ich den Liqui Moly Ansaugsystem-Reiniger durchjagen 😉

Schmuerfähigkeit betrifft Ultimate. Ich spiele grad mit dem V-Power Smart Deal rum.

Hab ich. Die 29 Euro-Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen