AGR Ventil bitte um Rat (mit Bild)

Opel Vectra B

Hallo,

hab ein Problem mit meinem AGR Ventil.

Ich weiß das im Forum über das Thema AGR Ventil sehr viele Beiträge gibt aber für mich habe ich nichts passendes gefunden.

Das Mittlere - Ventil bei dem AGR verstopft mit kleinen Steinen (Krümel) siehe Foto.

http://imageshack.us/photo/my-images/32/agrventil.jpg/

Dadurch habe ich kein Leerlauf mehr. Kommt alle paar Monate einmal vor.

Kann mir jemand sagen wie die kleinen Steinchen dahin kommen.

MfG

Mesutman

Opel Vectra B 1,6 16V
Bj. 2000
101 PS

http://imageshack.us/photo/my-images/32/agrventil.jpg/

24 Antworten

Kann man selber schneiden, Coladose

mfg

Zitat:

Original geschrieben von manibus



Zitat:

Original geschrieben von h.schraube


Hallo habe gerade deinen Bericht über die Krümel
im AGR Ventil gelesen,
Meine Frage ist hast du dieses Problem immer noch?
Wenn ja dann hätte ich dafür eine Lösung.
Dann spuck raus!!!

Oder trauchst nicht???

Tschuldigung hatte die Woche wenig Zeit.

Ich hatte im Sommer letzten Jahres Ärger mit dem AGR Ventil

Mussten auf dem Weg nach Italien, 6 mal rechts ran und die Krümel beseitigen.

Weil der Motor, beim " Fuß vom Gas" sofort ausging.

Ich hatte Wochen vorher vom Opel Service innerhalb von 6 Wochen 4 neue Ventile eingebaut

bekommen.

Und wie ich auf dem Weg in den Urlaub feststellte immer noch ohne Erfolg.

Beim letzten Nothalt,kurz vor dem Brenner hatte ich den Einfall doch einmal mit einer Taschenlampe

in das Loch unter dem AGR Ventil zu schauen. Dort lagen etwa 6-8 Rußkugeln ,die ich mit einem

Schraubendreher, umwickelt mit Isolierband herausfischte.

Dieses hielt bis nach dem Urlaub.

Und nun zu meiner Lösung.

Da der Ärger zu Hause dann wieder anfing und Opel mir nicht mehr helfen konnte,da mein Vectra

ein Baujahr hatte ,wo das Ventil nicht im Steuergerät deaktiviert werden konnte, hatte ich den Einfall

ein Edelstahlsieb unter das Ventil zu setzen .

Ich habe ,Ihr werdet lachen Ein Teesieb zerlegt ,es wie einen Fingerhut geformt und in das Loch

gesteckt .

Das Sieb habe ich vorher mit der Lötlampe bearbeitet um zu testen was für Temperaturen es aushält.

So nun ist das Sieb seit 8 Monaten eingebaut ,und ich habe seitdem Ruhe.

Das Ventil ist nicht einmal wieder verstopft und das Sieb sieht unverändert aus.

Eine Blinddichtung funktioniert noch besser - da kann weder ein Krümel durch noch durch Gammel zu viel Abgas. Letztes macht dir ggf. die Lambdaregelung verrückt und durch Überschwinger den Motor aus.

Jetzt sitzen die Krümel vorm Sieb oder was?

Ähnliche Themen

Was hab ich für eine Wahl,wie schon erwähnt lässt sich bei mir das AGR Ventil nicht
deaktivieren und deswegen auch kein Blindstopfen montieren.
Angeblich funktioniert dieses erst ab Bj. 2000/bzw.2001
Außerdem wenn ihr mal in das Loch unter dem Ventil schaut ,ist dort noch Platz für sehr sehr viele
Krümel.
Man kann ja zwischendurch, so etwa einmal im Jahr das Sieb entfernen und absaugen.

Das AGR Ventil wird auch nicht deaktiviert... Wer hat den so einen Schmunkatius erzählt? Einfach Blinddichtung rein und gut is... Nix umprogrammieren oder so!

Mir wurde in der Opel Werkstatt erzählt, man müsste das Ventil erst im Steuergerät deaktivieren bevor
es entfernt und dafür ein Blindstopfen verbaut wird.
Dieses würde aber bei meinem Steuergerät und der dazugehörigen Software noch nicht
funktionieren.
Man hätte ab meinen Modell wohl festgestellt das das Ventil Ärger machen könnte
und bei den Folgemodellen diese Option in das Steuergerät mit eingebaut.
Ich habe einen Vectra B 1,6 16V X16XEL Bj.10/99

für den X16XEL gibts keine Software mit deaktiviertem AGR Ventil 😉

Wie ist denn das Motorverhalten,wenn ich unter das Ventil eine Blinddichtung verbaue.

in der Regel ruhiger insbesondere im Teillastbereich
wenn du als Mensch öfter mal frische Luft schnappst bisste ja auch ausgeglichener und Leistungsfähiger 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen