AGR Thermostat defekt ?

BMW 3er E91

Hallo!
Mein BMW (E91 320d Automatik) braucht ca. 25 min. das er auf 70-75°C (aussentemp. ca. +2°C) ist wärmer wird er nicht.
Möchte mein AGR Thermostat ausbauen und testen, weil ich glaube das es defekt ist.
Dazu meine Fragen:
Wenn ich das AGR Thermostat wieder einbaue kann ich normales Wasser nachfüllen?
Es dürfte ja nicht viel auslaufen oder?
Wenn das AGR Thermostat defekt ist braucht der BMW dann auch mehr Diesel?

Bitte um Antwort.

M.f.G.

159 Antworten

Ja genau. Beim ersten mal die temp anzeige aufzurufen ist fast verzweiflung pur.
Aber dann gehts

Zitat:

@Wob_80 schrieb am 23. November 2015 um 14:12:07 Uhr:


So hab mal das AGR Thermostat ausgebaut.
Da kann ich mit dem Mund durchblasen wie bei einer Konzertflöte.
Jetzt bis ca. 15:30 Uhr warten bis das Neuteil da ist.
Bin gespannt........

Wieviel KM ist ausgelaufen? Holst Du das Teil nun zu Fuß ab? 😁

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 23. November 2015 um 14:14:00 Uhr:



Zitat:

@Ralf-GT schrieb am 23. November 2015 um 14:10:44 Uhr:


Wenn Du es einmal geschafft hast, klappt es beim nächsten Mal wie von selbst. 🙂

Ok, ich teste mal wenn ich genug Zeit habe.
Danke

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 23. November 2015 um 14:24:43 Uhr:



Zitat:

@Wob_80 schrieb am 23. November 2015 um 14:12:07 Uhr:


So hab mal das AGR Thermostat ausgebaut.
Da kann ich mit dem Mund durchblasen wie bei einer Konzertflöte.
Jetzt bis ca. 15:30 Uhr warten bis das Neuteil da ist.
Bin gespannt........
Wieviel KM ist ausgelaufen? Holst Du das Teil nun zu Fuß ab? 😁

Hihihi. Nicht viel. Nein mit dem zweiten auto

Ähnliche Themen

Na dann ist es ja gut. Du brauchst für die Aktion nicht unbedingt entlüften. Schreib mal, was der Wechsel gebracht hat.

Das neue AGR Thermostat lässt keine luft mehr durch.
Jedoch war das umsonst. Nun muss ich leider das Hauptthermostat tauschen. Insofern meine Temperaturanzeige stimmt 😉

20151123-161020

Mist. Wie lange bist Du gefahren? Ich brauche schon 15-20 km oder 20-30 min um auf 87 Grad zukommen - bei relativ geringer Last auf der Landstraße. Die Temperatursensoren sind nicht sehr anfällig. Meine Vorahnung hat sich leider bestätigt. Viel Effekt bringt das AGR-T nicht in diesen Fällen...

Bin nicht so lange gefahren. Jedoch wenn ich am Stand 62 grad habe und dann los fahre gehts bald wieder auf 57 grad. Also der müsste eigentlich immer wärmer werden und nicht kälter.
Kaputt war es aufjedenfall (blasprobe) aber gebracht hats 0,0.
Werde zur Sicherheit nachher nochmal auf die Autobahn fahren.
Auf den o-ring sollte man auch besser spucke raufgeben beim einstecken des agr-t weil ich mir nicht sicher bin ob der gescheit drin ist.
Dicht ist jedenfalls alles

Hallo,
ich habe mir heute beide Thermostate bestellt, morgen wird gewechselt. Habe mir bei Youtube ein Video angesehen. Ist ja ein riesiger Akt! Mit dem Aufwand habe ich früher beim E28 einen Motor gewechselt. Nützt aber nichts, die Kiste muss warm werden!

Gruß Hannes

Wie lange braucht ihr denn bis ihr auf Betriebstemperatur kommt? Vorher hat jemand 30 min geschrieben.. Kommt mir irgendwie sehr lang vor!!! Ich brauch wie schon erwähnt viel weniger zeit.. Bevor die aussage kommt das ich ihn zu sehr trete, nein ich fahr eher untertourig bis er warm ist und gebe nur halbgas bis 1800 oder 2000 Umdrehungen, je nachdem.

Also am stand mit 3000 u/min bring ich den nach 10 Minuten auf 90 grad.
Sobald ich wegfahre geht er auf 57 grad langsam zurück.
Hauptthermostat ist bereits bei bmw bestellt.
Dort gibts such den frostschutz um 9 euro 1,5 liter

Ca 15 min

Zitat:

@Orphan schrieb am 22. November 2015 um 13:26:46 Uhr:


Das Problem wird oft bei Begin der Kälteperiod durch den anormalen erhöhten Verbrauch entdeckt. So war es auch bei mir letztes Jahr mit unseren 320d E46. Erst als ich das Problem hier gefunden hatte habe ich auf die T°-Anzeige geschaut !
Beim E46 war es nicht soo schlimm (fahre auch nicht wild) aber beim E90 mit dem DPF sieht es anders aus !!!
Deswegen habe ich Carly angeschaft: ab und an Öl- und Wasser Temperatur sowie DPF (Anzahl Reg und Rußmasse) kontrollieren !

Moin, kannst du mit Carly tatsächlich die Öltemperatur auslesen? Bei mir zeigt er immer -100° Grad an

Gibt es eine Möglichkeit mit Rheingold die Öltemperatur auszulesen?

Ich fahre gleich nach Hause und werde mal jede 1min schauen
Melde mich um ca 21.30uhr nochmal

Zitat:

@Wob_80 schrieb am 23. November 2015 um 19:33:55 Uhr:


Also am stand mit 3000 u/min bring ich den nach 10 Minuten auf 90 grad.
Sobald ich wegfahre geht er auf 57 grad langsam zurück.
Hauptthermostat ist bereits bei bmw bestellt.
Dort gibts such den frostschutz um 9 euro 1,5 liter

Mein Problem ist weniger das er die Betriebstemperatur nicht erreicht - er kommt bergauf schon auf 85°- er hält sie aber nicht! Geht es leicht bergab, sinkt sie teilweise auf 60° . Ich befürchte, das so die Regeneration des DPF immer abegrochen wird, darum morgen alle Thermostate wechseln. AGR wird es wohl nicht sein, es muss aber so wie so raus und wenn mal einmal dran ist...

Habe nur keinen Bock bei dem Wetter, da nur Carport zur Verfügung

Deine Antwort
Ähnliche Themen