AGR Sitz - Rückenlehne
Hallo,
ich bin seit drei Wochen Besitzer eines neuen Insignia.
Ich bin 1,92m groß und komme mit dem AGR Sitz (Stoff) überhaupt nicht klar.
Für mich ist der AGR Sitz eindeutig nicht für lange Menschen geeignet, weil die Rückenlehne im oberen Teil etwas nach vorn geschnitten ist - somit unangenehm für den Schulterbereich. Wenn ich etwas tiefer rutsche ist es im Schulterbereich sofort wohltuend. Aber wenn ich normal sitze, ist es unangenehm.
Dieses Fazit ist für mich eindeutig.
Da mir das gute Sitzen immer wichtiger wird, habe ich mich für diesen Sitz entschieden, leider ohne vorher ausgiebig testen zu können.
Es ist mein erster Opel. Ich bin Vielfahrer und in allen mir bekannten Standardsitzen habe ich bisher nie Probleme gehabt. Für mich ein nun ungeahntes Problem, denn aus meiner langen Erfahrung sind Rückenlehnen von Fahrersitzen in Autos nach oben hin relativ gerade geschnitten, so dass jede Größe damit zurecht kommt. Und ein Geschäftswagenmodell Insignia ist ja nicht für meine 86jährige Mutter konstruiert... so war jedenfalls meine bisherige Annahme.
Opel hat mir bisher nicht weitergeholfen, bzw. es läuft noch eine Anfrage.
Warum bin ich hier scheinbar der Erste, der dieses Problem äußert?
Welche Erfahrungen haben andere, von der Körpergröße her lange Fahrer?
Liege ich mit meinen Ansichten daneben?
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt der AGR-Sitz. Hatte ihn schon im A.
Ich bin 1.92 m groß und komme damit sehr gut klar. Jeden Tag und auch auf längeren Strecken. Ich denke, dass es wirklich auf jede individuelle Körperform ankommt. Man kann nur einen Sitz entwickeln, der den Durchschnitt der Anwender entspricht. Meine Meinung.
34 Antworten
Die Verstellung der Neigung der Sitzfläche ist das wichtigste Feature überhaupt.
Es ist unverständlich dass das nicht jeder Sitz hat. Alternativ braucht eigentlich jeder Mensch mit Rückenproblemen, und das sind heutzutage die meisten ab mittlerem Alter, ein hässliches Keilkissen im Auto.
Zitat:
@Tommes64 schrieb am 28. April 2019 um 07:23:04 Uhr:
Dass 1,90m große Fahrer gut darin sitzen ist für mich völlig unverständlich.
..
Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Sitze, über die wir hier diskutieren, unterschiedlich sind.
Ich fahre morgen mit diesen Beiträgen auch nochmal zu Opel.
Genau deswegen hab ich in Beitrag 5 die Grafik angehängt, damit wir überhaupt wissen um welchen Sitz es geht.
Also,
nach den Grafiken aus Beitrag 5 wäre es Nr.4., bei mir als AE4 angegeben.
Die Neigungsverstellung hatte ich schon ausgeblendet, ich habe sie aber und sie ist optimal eingestellt.
Ja, und es ist so, dass ich eine einfache Version der Sitze habe, für die eine Zuzahlung von 400,- veranschlagt war (noch ein nachträgliches Fragezeichen).
Für die großen Fahrer, die angeben, dass sie mit den Sitzen klarkommen, das ist mir völlig unverständlich. Vielleicht ist irgendetwas anders. Sei´s drum... Es macht die Sache nur für mich schwieriger, so allein auf weiter Flur ;-)
Ich war bei einem Autosattler. Er wusste sofort um das Problem. Er sagte, man könne den Sitz nachträglich verändern (ca 400,-), aber die spezielle Formgebung wäre dahin - er würde es nicht empfehlen.
Ich bin mittlerweile etwas fassungslos. Auch der Kontakt mit dem Opel Kundenservice war soo daneben. Ich habe keine nur halbwegs vernünftige Antwort bekommen. Ganz zu Schweigen von der Hilfe zu einer Lösung.
Bleibt nur noch zu sagen: "wie kann man sich ein teures Auto kaufen, ohne ausgiebig Probezusitzen :-))) jau, für diese Naivität werde ich nun zahlen :-))) Augen auf beim Autokauf.
Ich bin hier neu registriert und sehr erfreut, dass ich durchweg wohl-, gutgemeinte und hilfreiche Antworten bekommen habe.
Herzlichen Dank an alle!
Moin,
ich habe mir meinen Sitz heute mal genauer angeschaut und du hast recht, dass er im oberen Beteich etwas nach vorne geneigt ist. Für "normal" gebaute Menschen durchaus ok. Wenn du jetzt aber mit deinem Rücken schon über die gesamte Länge der Sitze kommst, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das unangenehm ist.
Vermutlich hilft da nur ein Gang zu Recaro, König o. a.
Ähnliche Themen
Hast du denn mal die anderen sitze von Opel getestet? Die anderen sitze haben oben keinen Wulst. Eventuell könnte man dann mit Opel einen Tausch dealen. Ich bin wirklich überrascht, dass das Empfinden so unterschiedlich ist. Für mich mit meinen 1,80 passt der sitz perfekt. Dass da 12 cm so entscheidend sind, finde ich wirklich überraschend.
Ich denke, man sollte auch nicht vergessen, dass eine Person, die z.B. 1,90m lang ist unterschiedliche Proportionen haben kann, sprich längerer Oberkörper und kürzere Beine oder kürzerer Oberkörper und längere Beine!
Das wird, denke ich, der Punkt sein, warum der eine gut mit den Sitzen klar kommt und wiederrum der andere, mit ähnlicher Körpergröße, nicht!
Mir gefällt der AGR-Sitz. Hatte ihn schon im A.
Ich bin 1.92 m groß und komme damit sehr gut klar. Jeden Tag und auch auf längeren Strecken. Ich denke, dass es wirklich auf jede individuelle Körperform ankommt. Man kann nur einen Sitz entwickeln, der den Durchschnitt der Anwender entspricht. Meine Meinung.
Ich habe auch den AGR-Sitz mit allem Schnickschnack und Leder.
Ich bin 2.05 m lang, habe jetzt auch die erste längere Strecke mit 6 Stunden Fahrt hinter mir und hab keinerlei Beschwerden oder Probleme mit dem Sitz. Alles top!
Nur mit dem Panaromadach ist es ein wenig knapp, wenn die Rückenlehne zu steil eingestellt ist... 😉
Danke nochmals für die Antworten. Der Sitz drückt bei mir an Stellen, wo er nicht drücken soll, nämlich unten und oben. Ich habe darin ein ausgeprägtes Hohlkreuz und sitze wie ein Flitzebogen.
Es gibt ja auch verschiedene Versionen - ich habe die Einfachste.
Das Thema ist zum Schwelbrand geworden, da meine Werkstatt sagt, sie hätte nur begrenzte, sprich unzureichende Möglichkeiten und der Kundenservice hat mich sehr nett zwei Wochen hingehalten und dann ganz dünn abserviert.
Es gibt nur die Möglichkeit, eine Zusatzmatratze draufzupacken, oder eben ein völlig neuer Sitz in Eigenregie.
Ich bin auch schon nahe am Verkauf des Autos, weil mich unfassbar ärgert, dass Opel weder zur Zusammenarbeit, noch zur Hilfe bereit ist.
Ich prüfe derzeit meine rechtlichen Möglichkeiten. Die Hoffnung ist eher gering ;-)
Hättest du den Sitz mal lieber vorher ausreichend geprüft, die Möglichkeit gibt es wenn man nur will.
Ich denke die Rücklehnenlänge lässt sich nicht in der Länge verstellen, das Maß zwischen Sitzfläche und oberem Lehnenende ist fix. Wenn du wie ein Flitzebogen im Sitz sitzt, würde ich mal was mit der Lordosenstütze probieren. Das dein Allerwertester Stress hat könnte auch bedeuten, das du sehr " komfortable " Sitze gewohnt bist und diese einfach härter gepolstert sind. mfg.
Ich habe den AGR-Sitz mit Massagefunktion und Leder.
Ich bin 2.0 m groß, habe ca. 35.000 km und auch längere Strecke hinter mir.
Also wenn man seine Position mal gefunden hat ist der Sitz einfach Top.
Habe mich unter anderem Aufgrund des Probesitzens für Opel entschieden.
Meiner Meinung nach gehören die AGR Sitze zu dem besten die ich getestet habe
Hilft dir vermutlich nicht bei deinem Problem, aber vielleich kannst du ihn doch noch so einstellen das du Beschwerdefrei fahren kannst. Eventuell könnte man den für dich kritischen/störenden Teil unterfüttert?
Tut mir leid das der Sitz für dich nicht passend ist, glaube auch bei 10 Min Probesitzen wäre dir das nicht aufgefallen.
Viel Glück, halte uns auf dem Laufenden
Hallo Tommes64,
ich bin seit fast 30 Jahren mit verschiedensten Fahrzeugen im Außendienst unterwegs. Aktuell ein BMW 530D mit Komfortsitzen. Nach 2 Jahren und fast 100.000 km das beste Gestühl ever. Warum schreibe ich das, direkt nach dem Wechsel vom Vorgänger (Audi A6 mit Sportsitzen), habe ich mich nicht so super wohlgefühlt, bein Fahrzeugwechsel davor ähnlich usw., usw. Es braucht mitunter einige Zeit und Kilometer, bis sich Mensch und Sitz aneinander gewöhnt haben.
Bis dann wieder jede Rundung passt, dauert es meistens so ca. 4 - 6 Wochen. Eventuell ist es bei Dir auch eine "Gewöhnungsfrage". Warte doch mal wenigstens ein zwei Wochen, ehe Du größere Maßnahmen durchziehst. Eventuell sieht dann alles garnicht mehr so schlecht aus.
Grüße, Warti311
Mein AGR-Fahrersitz spinnt eigentlich schon immer sporadisch.
Die Wangenbreite geht auseinander, wenn man den Knopf drückt, danach schnurzt sie wieder auf die engste Breite zusammen. Die Massage geht immer mal unmotiviert an.
Die Werkstatt wimmelte immer mit der Begründung ab, das sei nicht nachvollziehbar.
Mittlerweile spinnt der Sitz zum Glück dauerhaft.
Jetzt will der Freundliche den Knopf für die Breite und Massage austauschen. Kann das wirklich der Grund sein, oder ist zu vermuten, dass das Problem tiefer liegt?
PS
Kann ich den Sitz bis zur Reparatur wenigstens so einstellen, dass ich reinpasse und danach eine Sicherung ziehen? Momentan ist das Auto für mich nahezu unfahrbar.