AGR Rate mit Rheingold ändern geht nicht
Ich habe folgende Anleitung befolgt und komm jetzt nicht mehr weiter..
Kompletten Fahrzeugtest machen und dann:
- Tätigkeiten
- Servicefunktionen
- 01 Antrieb
- Dieselelektronik
- Abgleichprogramme
- Abgasrückführung
-> "Suche Starten" anklicken (rechts unten)
- FUB Abgleich Abgasrückführung
-> "Anzeigen" anklicken (rechts unten)
Danach komme ich nicht mehr weiter es öffnet sich nichts ich kann das Fenster nur schließen aber nichts verstellen?!
33 Antworten
Zitat:
@BmW_ftw schrieb am 27. September 2017 um 16:12:12 Uhr:
genau der fehlerspeicher war leer. Vor paar tagen konnte ich wie gesagt noch was ändern.. Ich versuchs später nochmal. Ist die gefahr hoch das die baterie schneller platt wird? Die zündung muss ja immer an sein.Hat jemand ne ahnung was der fehlercode 497f bedeutet? Im netz findet man nix
Schau dir mal das Bild von @caiowa an, da steht eine kurze Beschreibung des Fehlers.
Da du ja Rheingold hast, kannst du auch selbst mal unter Fehlersuche –> Eingabe SAE Fehlercode den Fehlercode eingeben.
Verstehe ich aber nicht genau, was damit gemeint ist... „Status Rückwärtsgang“.
Evtl. hat der Rückwärtsgangschalter mal kurz ausgesetzt.
Wegen der Batterie muss man sich für die paar Minuten keine Gedanken machen.
Solang es nur ein Rückwärtsgangschalter ist eher unbedenklich. Aber das sowas im DDE als fehler abgespeichert wird? Ich hatte mal den Fehler Drallklappen plausibilität. Nach einer längeren Autobahnfahrt ist dieser jedoch nicht mehr aufgetreten. Aber werd wohl nicht drum rum kommen die ganze ansaugung zu reinigen.
Edit: Sollte passen oder?
Hallo zusammen ich hab da mal ein kleines Problem und hoffe dass hier einige Experten vllt helfen können. Ich versuche jetzt seit einiger Zeit die AGR Rate meines E39 530dA BJ 12.2003 mit ista zu ändern. Das merkwürdige an der ganzen Sache ist das bei mir gar kein Abgleich in Zusammenhang mit ser Abgasrückführung auftaucht. Ich konnte bei 2 Kollegen ein e60 535d und einen x5 problemlos die AGR Rate ändern unter Diesel Elektronik tauchte der Abgleich auch direkt auf aber bei meinem e39 iat da in Bezug auf agr absolut nichts. Ich hab jetzt auf eine alte 3.4 version von Rheingold installiert. DDE Fehlerspeicher ist leer. Hat jemand eine Idee warum dieser Abgleich fehlt. Ein Agr Ventil ist ja verbaut.
Gruß Sahin
Schau doch mal ob es mit T32 geht.
Ähnliche Themen
Hab ich bereits probiert. Abgleich lesen funktioniert aber mehr such nicht. Sobal den Wert ändern will ist der Job Status nicht mehr 'ok'
Vermutlich war das dann beim 530d damals noch nicht möglich und auch nicht nötig, weil da werden noch nicht große Mengen zurück geführt. Normalerweise sollte der doch auch Euro 3 sein? Dann einfach Schlauch vom AGR ziehen. Fertig! Brauchst keine Elektronik dafür.
Also normalerweise dürfte es möglich sein man kann bei dem e39 M57 die Rate sogar auf 87 erhöhen. Bei den älteren e46 und dem alteren x5 geht es ja auch. Sobald ich die agr abklemme kommt nach ner weile dann aich die motorkontrolleuchte. Also ich bin mir sicher dass ich normalerweise die Agr Rate bei meinem e39 530d facelift definitiv auf 87 einstellen können muss. Wenn ich bei Ista in der Textauche nach Abgasrückführung suche kommt auch eine FUB Abgasrückführung aber halt keine ABL. Den Fehlerspeicher lösche ich natürlich vorher.
Du nutzt hoffentlich eine nicht zu neue Version von ISTA?
Geht beim E39. Mach mit T32. Dauert 3 min. Evtl ist deine passende steuergeräteversion nicht dabei.
Also ich habe vorher den Fehlerspeicher mit Inpa ausgelesen und gelöscht die Bezeichnung von der Datei die ich bei Tool32 öffnen muss gemerkt und dann bei Tool 32 auch diese Datei geöffnet. Das müsste ja dann doch richtig sein oder nicht. Ich habe mir extra eine alte Version von rheingold besorgt. Damit geht es auch nicht
Das war soweit richtig..
Wie hast du weiter gemacht mit T32?
Dann auf Abgleich lesen und als Argument agr eingegeben. Job status ok. Wert war irgendwas mit einen E und einigen 0. Dann auf abgleich verstellen agr;40 bzw 87 eingegeben. Job Status ist bei Ausführung dann eine ECU Fehlermeldung. Und das Argument agr_rueck geht bei abgleich lesen erst garnicht
Also nochmal zur Erläuterung wenn ich bei ista auf Diesel Elektronik Abgleiche gehe wird lediglich nur folgendes aufgelistet:
DDE - EWS - III
Injektoren Kennfeld
Leerlaufdrehzahl
MFL und Klimaanlage
Startmenge
Verbrauchberechnung
Mich würde einfach mal interessieren warum bei einem 3.0 M57 die Abgasrückführung nicht angezeigt wird. Gleicher Motor E60 und X5 hat damit wunderbar funktioniert.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 28. Mai 2018 um 10:46:29 Uhr:
Du nutzt hoffentlich eine nicht zu neue Version von ISTA?
Nein die älteste die ich auftreiben konnte eine alte 3er Version.