AGR Off 4,2 Tdi

Audi A8 D4/4H

Hi zusammen,

habe bei mir das AGR ausschalten lassen.Jetzt meinte jemand das dies nicht gut sei weil das die Regeneration des DPF negativ beeinflusst.Es würde sogar die Keramik durchbrennen.

Hat da jemand Erfahrung dazu?

8 Antworten

Kurz gesgat : Ja, das kann ein Problem sein – je nachdem, ob die Software für den DPF angepasst wurde.

Wenn es ein guter/vertraunswürdiger Tuner war musst du dir keine Gedanken machen. Falls nicht würd ich kontrollieren lassen.

Falls ichs dir erklären soll wieso meld dich aber wär etwas viel zu schreiben

Zitat:
@teetobolcar schrieb am 2. August 2025 um 21:16:48 Uhr:
Kurz gesgat : Ja, das kann ein Problem sein – je nachdem, ob die Software für den DPF angepasst wurde.
Wenn es ein guter/vertraunswürdiger Tuner war musst du dir keine Gedanken machen. Falls nicht würd ich kontrollieren lassen.
Falls ichs dir erklären soll wieso meld dich aber wär etwas viel zu schreiben

Ja wäre interessiert zu wissen wieso und weshalb

Ob der Tuner was zwecks DPF angepasst hat,weiss ich nicht

Wirkt er professionell? War er teuer genug? Hat er sauber gearbeitet? Was waren Rezesionen bisher? Am besten fährt man nur zu nem Tuner der sowas schom öfters gemacht hat, weil dieser halt bereits weiß auf was er alles achten muss und auch defintiv an mehr Ursachen+Wirkung denkt wenn er was verändert.

Aber wenn er sich traut nen 4.2L TDI anzufassen wird er schon was können. Solange du oft genug Langstrecken fährst verringerst du die Chancen auch.

Andern für sich ist AGR-off gut fürn Motor=schlecht für Umwelt. Deine Abgaswerte bei Teillast/Halbgas werden halt erhöht aber dafür "verklebt" der Motor nicht so schnell und generell ist es gesünder wenn er nur saubere Luft bekommt

Das AGR sorgt auch für niedrigere Verbrennungstemperaturen im Teillastbereich und ohne AGR zieht der Motor mehr Frischluft. Heißt er hat eine heißere Verbrennung. Dies führt zu weniger Ruß (überhaupt in der Ansaugung) aber mehr NOx. Der DPF aber ist auf eine bestimmte Abgastemperatur und Rußmenge abgestimmt. Wenn sich das ändert, kann die Regeneration seltener angestoßen werden (da ja weniger Ruß vorhanden ist). Heißt der Filter altert schneller. Oder im EXTREMFALL (kommt aufm Tuner+Leistung an) kann die Abgastemperatur beim Freibrennen zu hoch werden und das führt zum Keramikschaden.

Ich würde mir keine Gedanken machen, wenn der Tuner gut ist und wenn du dem DPF auch oft genug die Chance gibst sich freizzbrennen :) Heißt Langstrecke oder mal sportlicher fahren.

Zitat:
@teetobolcar schrieb am 2. August 2025 um 21:46:00 Uhr:
Wirkt er professionell? War er teuer genug? Hat er sauber gearbeitet? Was waren Rezesionen bisher? Am besten fährt man nur zu nem Tuner der sowas schom öfters gemacht hat, weil dieser halt bereits weiß auf was er alles achten muss und auch defintiv an mehr Ursachen+Wirkung denkt wenn er was verändert.
Aber wenn er sich traut nen 4.2L TDI anzufassen wird er schon was können. Solange du oft genug Langstrecken fährst verringerst du die Chancen auch.
Andern für sich ist AGR-off gut fürn Motor=schlecht für Umwelt. Deine Abgaswerte bei Teillast/Halbgas werden halt erhöht aber dafür "verklebt" der Motor nicht so schnell und generell ist es gesünder wenn er nur saubere Luft bekommt
Das AGR sorgt auch für niedrigere Verbrennungstemperaturen im Teillastbereich und ohne AGR zieht der Motor mehr Frischluft. Heißt er hat eine heißere Verbrennung. Dies führt zu weniger Ruß (überhaupt in der Ansaugung) aber mehr NOx. Der DPF aber ist auf eine bestimmte Abgastemperatur und Rußmenge abgestimmt. Wenn sich das ändert, kann die Regeneration seltener angestoßen werden (da ja weniger Ruß vorhanden ist). Heißt der Filter altert schneller. Oder im EXTREMFALL (kommt aufm Tuner+Leistung an) kann die Abgastemperatur beim Freibrennen zu hoch werden und das führt zum Keramikschaden.
Ich würde mir keine Gedanken machen, wenn der Tuner gut ist und wenn du dem DPF auch oft genug die Chance gibst sich freizzbrennen :) Heißt Langstrecke oder mal sportlicher fahren.

Danke für die Rückmeldung.Er hat auf mich definitiv einen professionellen Eindruck gemacht.Er hat auf Google 500 Bewertungen und volle Sterne

Bin mindestens einmal im Monat auf der AB und dann immer im manuellen Modus um Drehzahl auf 2500 zu halten

Ähnliche Themen

Ja dann würd ich mir vom Tuner aus keine Gedanken machen.

Und Drehzahl auf 2500 sagt auch nicht allzusehr aus ob er heiß wird. Unter Vollast bekommt ein Motor die meiste Temperatur. Heißt Vollgas/Gewicht ziehen/Bergauf/.... Einfach das er sich etwas schwerer tut aber das bei so einem Motor zu schaffen ohne gleich auf 200 zu sein is ja ne andere Sache😁

Hallo zusammen,

nicht eintragungsfähige Manipulationen am Abgassystem im Geltungsbereich der StVZO werden gemäß den Nutzungsbedingungen von Motor-Talk nicht im Forum diskutiert und es erfolgen dazu auch keine Hilfestellungen!

Der Thread wird deshalb an dieser Stelle geschlossen und später gelöscht.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen