AGR nach Reinigung und weiteren 75 tkm

BMW 5er E61

Ich bin echt erstaunt wie sauber das nach 80tkm ist. Ich hatte den wagen mit 145 tkm gekauft und seinerzeit den Service Stau behoben. Damals sah das AGR echt grausam aus. Jetzt nach weiteren 80tkm sehe ich keine Notwendigkeit das Ding auszubauen und sauber zu machen. Ich hatte damals allerdings auch im Rahmen von Raildruckfehlern eine Tuning Box (Raildruck only bullshit) gefunden und entfernt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
105 Antworten

aliasx, der Luftfilter sah ja schlimm aus. Wie kommt denn sowas?
Ich bei unserem den jetzt 2x gemacht und der war außer voll Staub noch so hell wie bei neu.

Bimmerman und bei dir ist das AGR aber schon sehr heftig verkokt, sieht ja echt schlimm aus.
Bei unserem sah bei 165T und vor der Anhebung der Rate das AGR so aus wie bei dir auf Bild 3 und das fand ich schon gut verkokt.

Bin mal gespannt wie das nach der Anhebung ausfällt.

BMW-e61-f11 , die Rate kann man mit Ista auf max. 40 anheben
oder
mit Tool32 kann man bis auf max. 87 anheben.

Ich hab es mit Tool gemacht.

Kapitaent Lueck, vielen Dank für die Infos zur Luftratenanpassung! Hat dies einen spürbaren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch?

Luftratenzufur ist bei mir noch auf Standard. Dennoch sieht mein AGR-Ventil nach 290.000 km sauberer aus als auf Bild 3 von Bimmerman.

Wodurch kommt eine Verkokung wie auf Bild 1 zustande? Hängt das event. mit der Qualität des Kraftstoffes zusammen?
Oder hauptsächlich durch viele Kurzstrecke? Welches sind die Hauptursache für Verkokung?

Kurzstrecke.

Zum Verbrauch kann ich im Moment nur Vermutungen abgeben da wir das erst vor kurzem gemacht haben.

Vom Gefühl und laut Anzeige sieht es aber erst mal danach aus das er weniger verbraucht.

Gesicherte Zahlen kann ich aber noch nicht liefern.

Bild 1 kommt vermutlich aufgrund der Kurzstrecke zustande, mit der der Vorbesitzer auch den DPF vorzeitig gekillt hat.
Ich bin mal gespannt, wie das AGR von meinem Jetzigen aussieht - der hat 277tkm runter. Da muss ich demnächste die ASB und Glühkerzen + Steuergerät angehen.
Ih gehe mal davon aus, dass da noch nichts gemacht wurde, wenn ich mir das Bild vom Luftfilter damals anschaue...

Oben neu, unten als ;)
Ähnliche Themen

ich habe ehrlich gesagt noch nie einen so dreckigen luffilter gesehen, meine sehen nie so aus. meine güte...

Passt zwar nicht zum Thema, aber da wir gerade so ein bisschen beim Pflegezustand sind...s. Bilder.

1
2
3
+1

Voll die Bio Kiste

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 22. März 2020 um 15:30:15 Uhr:


Voll die Bio Kiste

Bio ist doch voll im Trend 😛

das ist doch der Flux Kompensator!
Der braucht Bio Abfall!

Ich hab aus meinem Kotflügel hinter der Radhausverkleidung beim 190er auch ordentlich Leben raus geholt

Hast du bei fast jedem Auto. Ich schau bei meinen auch regelmäßig rein bzw. hinter.

Bimmerman, ist das STG nicht schon abgesoffen?

So einen Zoo mit späteren Feuchtbiotop versuche ich bewusst in meinem Motorraum zu vermeiden. Früher oder später sind die Wasserabläufe zugesetzt und dann kommt es zu Folgeschäden durch Wasseransammlungen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. März 2020 um 16:36:11 Uhr:


Bimmerman, ist das STG nicht schon abgesoffen?

Sicher. Stehen alle 6 Kerzen im FS. Und hatten wir bei allen E61 bisher.

Na das STG meinte ich jetzt weniger.

Achso 🙂
Ja gut, dass dort auch irgendwo ein Steuergerät sitzen muss, ist logisch. Das haben se ja beim E60/E61 sowieso genial gelöst. Auch die Stelle im Kofferraum beim Notrad, an der tiefsten Stelle, oder das Empfangsteil im Spoiler. Vermutlich gibts auch noch eins direkt unter dem Wischwassertank oder?!

Aber ich schweife ab...ich weiß gerade nicht, welches du meinst. Aber interessant war da, dass die Abläufe noch relativ frei waren. Nur der ganze Dreck da oben drin war schon erstaunlich. Wäre das alles Richtung Abfluss getrieben, wären die Kästen schnell übergelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen