AGR nach Reinigung und weiteren 75 tkm

BMW 5er E61

Ich bin echt erstaunt wie sauber das nach 80tkm ist. Ich hatte den wagen mit 145 tkm gekauft und seinerzeit den Service Stau behoben. Damals sah das AGR echt grausam aus. Jetzt nach weiteren 80tkm sehe ich keine Notwendigkeit das Ding auszubauen und sauber zu machen. Ich hatte damals allerdings auch im Rahmen von Raildruckfehlern eine Tuning Box (Raildruck only bullshit) gefunden und entfernt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
105 Antworten

Die Elektronik für die Motorsteuerung ist unter dem rechten Innenraumfilter (in Fahrtrichtung betrachtet) in einer eigenen Plastikbox. Hatte diese vor einigen Tagen offen. Von dort geht die Verkabelung zur Ansteuerung des Motors (siehe Foto). Der rechte Teil des Biotops befindet sich also genau drüber 😁

Motoransteuerung

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. März 2020 um 08:11:03 Uhr:


aliasx, der Luftfilter sah ja schlimm aus. Wie kommt denn sowas?
Ich bei unserem den jetzt 2x gemacht und der war außer voll Staub noch so hell wie bei neu.

Das passiert aus zwei Gründen, einmal wird der Luftfilterkasten nicht richtig aufgesetzt, habe gestern meinen Luftfilter gewechselt und festgestellt dass sowas recht schnell passieren kann. Es gibt genug "Lippen" die innen verlaufen müssen, wenn man aber nicht aufpasst, die teilweise dann leider aus verlaufen, was falsch ist.

Und einen undichten Krümmer.

ok, einmal ein Schaden und einmal eine Nachlässigkeit. Aber immerhin ein Grund.

Was mich betrifft wird es wohl der Krümmer sein. Ich habe sehr selten minimal Abgasgeruch im Innenraum.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Etwas offtopic und nur aus Interesse, da ich fast 10 Jahre lang einen e61 520d (M47) gefahren bin: schüttet ihr noch regelmäßig 2-Taktöl in den Tank? Das habe ich früher gemacht und ich bilde mir ein, dass es dem Motor gut getan hat. Bei etwa 200.000 km habe ich den Wagen abgegeben und er schnurrte wie ein Kätzchen. Keine Turboprobleme. Einzig den Thermostat musste ich wegen fallender Motor-Temperatur zweimal wechseln, den Ölabscheider tauschen und das besagte AGR-Ventil säubern. Habe den Wagen in sehr guter Erinnerung.

Meiner hat jetzt 430k und schnurrt auch wie ein Kätzchen ohne 2t Öl

430 tkm ist ne stolze Laufleistung. Super. Ok du bist aber auch ein Profi und kennst die Macken. Die meisten bekommen ja die üblichen Probleme weil die sich halt nicht auskennen. Dann kommt eins nach dem anderen.

Gebe ich dir recht, meist sind es Kleinigkeiten,die zum großen führen. Aber nein, ein Profi bin ich nicht. Eher einer der mit Leidenschaft an die Sache rangeht :-DDD

Ich schütte das Zeug auch nicht rein.

Denn es bringt eigentlich nix.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 24. März 2020 um 09:18:59 Uhr:


430 tkm ist ne stolze Laufleistung.

Für ein 530d sicherlich nicht. 😉
Die Motoren selbst schaffen problemlos 7-stellige Kilometerlaufleistungen
nur das Fahrprofil muss dazu passen.
Fahrstrecken bei denen das Öl nicht mal die Betriebstemperatur erreicht sind hier kontraproduktiv.
Solange das Öl auf Betriebstemperatur ist, entsteht im Motor verhältnismäßig nahezu kein Verschleiß.

Arbeitskollege hat im e46 328i und seinen aktuellen Nachfolger e39 530i Kilometerstände von über 500tkm erreicht und das noch auf LPG.
Täglicher Arbeitsweg von 2x65km (wie bei mir auch) spielt dabei natürlich auch eine Rolle.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. März 2020 um 11:15:32 Uhr:


Ich schütte das Zeug auch nicht rein.

Denn es bringt eigentlich nix.

Hab 2TÖ bisher immer in jeden meiner Diesel mit rein gepantscht. 🙂 (1:200)
Probleme mit Injektoren oder ESP waren Fehlanzeige, trotz Laufleistung oberhalb von 300tkm.
Speziell in unseren damaligen 3-Zylinder Kilometerhuren (Smart Cdi, 1.2tdi im 3L Lupo und 3L A2), hat sich durch veränderte Cetanzahl durch die 2TÖ Beimischung, die veränderte Laufkultur sofort bemerkbar gemacht.

Aber das kann natürlich jeder so handhaben, wie er es für richtig hält.

Ich hab mal ne Zeitlang dazu gepanscht. Seit bestimmt 50 tkm nun nicht mehr. Es gab da mal eine Doktorarbeit ähnliche Ausführung die besagte man solle es lieber lassen.

http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php

Das hab ich bei den Fachtghemen schon 100 mal verlinkt.

Die die es machen sagen wäre Nonsens, na klar.

Ich hab auch noch einen Link zu dem Thema.

Warte.

Hier: https://matsch-und-piste.de/.../

Hatte noch einen, leider finde ich den gerade nicht.

Bei diesem Thema genau das Gleiche https://autodrom-magazin.de/offener-brief-ueber-bmw-diesel-motoren/ und
https://motorblock.at/.../

Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion zum 2-Taktöl-Zusatz im Tank auslösen. Wurde schon zu meiner Zeit bis zum Umfallen diskutiert. Ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Andere können es anders sehen. Kein Problem. Jeder wie er möchte. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen