AGR Kühler oder AGR Ventil defekt ?

Audi A6 C6/4F

Hallo kann mir jemand sagen was defekt ist? Agr ventil oder kühler? Was soll ich gleich alles mit reinigen? Anleitung evtl danke euch

23 Antworten

Hallo, kann man den Kühler irgendwie reinigen oder muss ein neuer rein. Hat den jemand versucht zu reinigen.

Gruß

Ich habe auf Kulanz eien neuen bekommen, jedoch sagte mir ein Audimitarbeiter, das diese sich nicht reinigen lassen. Die verkokeln in den kleinen Lamellen...
Wenn das Auto nicht direkt gebraucht wird würd ich es mal versuchen eine Nacht in Kaltreiniger einzulegen. Eventuel vorher mal aussaugen oder ausblasen...

Hallo,

ich fahre leider die letzten 20.000km überwiegend Kurzstrecke. Vorhin kam ein gelbes Glühwendelsymbol und das Auto hatte kaum Leistung. Nach Neustart war alles in Ordnung.
Anbei der VCDS Scan:

Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 03 05 08 09 0E 15 16 17 19 20 42 46 4F 52 53 55 56 5F 62
69 72 76

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4FXBN04xxxx Kilometerstand: 175450km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CAN) Labeldatei: DRV\059-907-401-CAN.clb
Teilenummer SW: 4F7 910 401 K HW: 4F0 907 401 E
Bauteil: 2.7TDI EDC17G004SG 0090
Revision: 16H14--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C18070928
Betriebsnr.: WSC 40355 146 999999
VCID: 2B5358278ACC8D79EB5-807E

1 Fehler gefunden:
001027 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P0403 - 001 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 175444 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.06.23
Zeit: 09:04:18

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Geschwindigkeit: 3.4 km/h
Last: 0.0 %
Tastverhältnis: 99.6 %
Lambda: 12.5 %
Luftmasse/Hub: 417.1 mg/H
Temperatur: 72.0°C

Einfach das AGR Ventil reinigen nach verschiedenen Youtube- Anleitungen und gut ist?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Fehler?' überführt.]

Warum Fragezeichen ? Steht doch da...
Dürfen gibt es gefühlte 1000 Beiträge dazu...bitte vorhandene Threads nutzen und nicht bei erstellen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Fehler?' überführt.]

Ähnliche Themen

es sind sogar 1007 Treffer wenn man nach AGR-Ventil sucht:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Fehler?' überführt.]

Hallo, welches Bauteil (Bild1, weißer Plastikzeiger) mit Teilenummer ist das? Kann das Kühlmittel am Sockel daraus kommen oder vom AGR Kühler (Bild2)? Den AGR Kuehler mit Ventil hab ich bei Ebay erworben.

Vielen Dank für Eure Hilfe! :-)

A6 4F 3.0TDI 02/2008

Hat denn keiner Erfahrung, ob der Getriebeoelkuehler oder dessen Dichtungen (ET-Nr??) auch einer der leckenden Uebeltaeter sein koennte? Bisher hab ich nichts darueber gefunden im Netz, dass dieses Bauteil an Wasserverlust durch temperaturbedingte Korrosion / Dichtungen leiden koennte.

Vielen Dank fuer Eure Hilfen.

A6 4F 3.0TDi 02/2008

Das worauf du im ersten Bild zeigst ist der Öl Kühler. Dort kann am Sockel entweder Öl oder Kühlwasser austreten oder auch beides.

Ich habe den Kühler in der Hand gehabt. Der sah nach 10 Jahren immer noch einwandfrei aus. Ich denke Korrosion kannst du das ausschießen. Nur die Dichtungen können kaputt gehen und müssen dann erneuert werden.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 11. Juli 2016 um 13:21:34 Uhr:


Das worauf du im ersten Bild zeigst ist der Öl Kühler. Dort kann am Sockel entweder Öl oder Kühlwasser austreten oder auch beides.

Ich habe den Kühler in der Hand gehabt. Der sah nach 10 Jahren immer noch einwandfrei aus. Ich denke Korrosion kannst du das ausschießen. Nur die Dichtungen können kaputt gehen und müssen dann erneuert werden.

Wir hatten gestern einen Ölkühler vom 2008 FL 3,0 CDYA demontiert. Selbst nach 17 Jahren, sind fast keine Gebrauchsspuren zu erkennen.
Es scheint zeitlos....

Deine Antwort
Ähnliche Themen