AGR-Kühler an der Ventilwelle stark undicht
Hallo Gemeinde,
fahre einen 2006er Touri 1,9 TDi mit DPF. Seit geraumer Zeit bemerkte ich bei geöffnetem Fenster ein Zischgeräusch aus dem Motorraum. Auch habe ich seit einiger Zeit Abgasgerüche im Innenraum. Heute mal nachgeschaut und folgendes festgestellt: am AGR-Ventil unterhalb des Turbos blasen an der Wellendurchführung der Ventilklappe je nach Zustand (geöffnet oder geschlossen) die Abgase stärker und schwächer heraus. Habe die Unterdruckdose zur AGR-Ventilbetätigung mal ausgebaut. Das AGR Ventil hat auch ein Axialspiel von ca. 1-2mm. Kann mir jemand von Euch sagen was der ganze Spaß ungefähr kostet zu beheben, bzw. gibt es Möglichkeiten das AGR Ventil wieder dicht zu bekommen?
Allen Forummitgliedern auf diesem Weg noch ein störungsfreies gutes Autojahr 2010.
mfg
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
falls jemanden interessiert ist der AGR Kühler reparabel 😁
Habe mir den defekten AGR-Kühler zu Brust genommen!!
Wie schon bekannt, fällt die gesinterte Graphit-Buchse auseinander.
Folgen: der Kühler ist am Steller stark undicht!
Abgase gelangen in den Innenraum uns es zischt bei Beschleunigung!
Habe dort eine Buchse aus Messing Legierung eingesetzt mit O-Ring Abdichtung!
Dafür müsste die Klappe ausgebrochen werden, die Welle angepasst, eine neue Buchse konstruiert und das gesamte wieder montiert.
Konstruktion für die Ewigkeit.
95 Antworten
Ich tippe auch auf die ZKD.
Je nachdem wie das wasser da ist, wie schon geschrieben.
Hat schon wer die Dichtung ausgebaut und die welle neu abgedichtet gehabt? Welche genauen maße sind das?
Ich hab das mit einem Nachbaukühler gemacht. Nur hab ich keine Grafitdichtung genommen sondern pdfe. Hat nur nicht lang gehalten. Sprich hat schon gehalten, aber nach ca 2000km vollgas wars wieder undicht. Zuvor hatte es 15000km funktioniert...
Aber nun möchte ich nen original kühler haben.....
Ja, dazu hat mal ein User eine schöne Fotostrecke gemacht. Wichtig zu wissen ist, das die Messingbuchse angepasst werden muss da die Zeichnung falsch ist. Bei Bedarf schicke ich dir eine PowerPoint zu diesem Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 30. Aug. 2021 um 08:17:58 Uhr:
Ja, dazu hat mal ein User eine schöne Fotostrecke gemacht.
ja, die Buchse hatte ich damals (im eingebauten Zustand) gegen eine passgenaue Messingbuchse (ebay) ersetzt. Ist immer noch dicht, war aber ohne hebebühne eine grauenvolle Reparatur. 😉
Gruß Thomas
Oh erzähl mal genaueres bitte!
Ich hatte vor ca 15000km das teil schonmal abgedichtet mittels pdfe dichtring. Vorne und hinten Bronzescheiben. Nun ist es wieder undicht.
Hast du nur metall als dichtung genommen? Original ist ja ein Grafitring drin
Zitat:
@Marzipani schrieb am 30. Aug. 2021 um 19:55:38 Uhr:
Oh erzähl mal genaueres bitte!
ich hatte hier damals mal ein paar Bilder gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-gewechselt-fotos-t6750836.html?...das Problem ist v. a. das erneute Anschweißen des Hebels auf die Welle unter den sehr beengten Verhältnissen... (das Foto dazu fehlt noch im Beitrag)
Den Hebel hab ich einfach wieder fest geschraubt. Ich hatte das gemacht als der ganze Kühler draußen war. Sprich nen Gewinde in die Welle.
Danke für den Link!
PS. Du hast nur ne messingscheibe als dichtung?
Mmh! Vielleicht brauch ich bei mir erstmal nur die feder etwas strammer biegen, damit es mehr in die welle drückt. Denn so hab ich es auch gemacht, wie bei dir, nur eben mit pdfe dichtung dazwischen.
Zitat:
@Marzipani schrieb am 31. Aug. 2021 um 05:41:15 Uhr:
Du hast nur ne messingscheibe als dichtung?
ja, allerdings ist diese geschätzt 10mm stark und sitzt wie eine Passung.
Ok, probiere ich mal. Ich hatte bei zu enger Passung angst, das der hebel zu schwer geht
Hier der alte link zur ebay Anzeige, vielleicht macht der Verkäufer die Dinger noch : https://www.ebay.de/.../202699382862?...
Hallo ihr Abgaskühlerexperten,
meine Abgaskühler ist leider auch seit kurzem zum zweiten mal undicht. Es roch ja schon seit einiger Zeit im Stand Abgase im Innenraum. Nun gibts Zischgeräusche bei gewissen Drehzahlen / beschleunigung.
Es pfeift bei der Weller raus wie hier im Beitrag beschrieben. :-(
Komischerweise pfeift der Tubo seit dem die Welle am AGR-Kühler undicht ist, nicht mehr.
Sonst ist alles ok, Motor beschleunigt wie er soll, kein höhrer Verbauch.....
1. Wie sind eure Erfahrung kann man bis zur Motorstörung noch ein wenig fahren oder kommt der Notlauf dann sehr zeitig?
2. Wird der Verschleiß beim Turbo mit der Undirchtigkeit höher?
Meiner Türbo ölt schon seit ca. 350.000 km ein wenig (tropfen beim Schlauch zum Ladeluftkühler) aber er hat bisher tapfer durchgehalten. (Getreu dem Motto, was ein wenige leckt, wird auch immer ein wenig geschmiert)
Da ich schon 448 TKM runter habe und es BJ 02/2006 ist, der Gesamtzustand bzw. ich noch einige andere defekte habe die in nächster Zeit erledigt werden müssten, muss ich jetzt abwägen, ob ich diese Reparatur noch mache....
3. Gibt es ein zuverlässiger AGR Kühler im Zubehör?
OE-Teile Nr ist 03G 131 512 AA
Wer hat Erfahrung mit Zubehör?
Danke für konstruktive Antworten.
Nur erstausrüsterqualität. Die billigen nachbauten, auch Amazon, taugt nichts.
Bei mir war auch immer wieder der flansch von dpf zu turbo undicht. War wohl zu blöd den dicht zu bekommen. Hatte alles probiert. Abhilfe war am ende die schelle anziehen, 15nm fester wie vorgabe... ist sonst immer wieder undicht geworden.
Danke für deine Erfahrung,
Welcher Hersteller ist Erstausrüster?
Oder bedeutet es nur original VW einzusetzen?
Zitat:
@Marzipani schrieb am 19. September 2022 um 06:11:07 Uhr:
Nur erstausrüsterqualität. Die billigen nachbauten, auch Amazon, taugt nichts.Bei mir war auch immer wieder der flansch von dpf zu turbo undicht. War wohl zu blöd den dicht zu bekommen. Hatte alles probiert. Abhilfe war am ende die schelle anziehen, 15nm fester wie vorgabe... ist sonst immer wieder undicht geworden.