AGR-Kühler an der Ventilwelle stark undicht

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

fahre einen 2006er Touri 1,9 TDi mit DPF. Seit geraumer Zeit bemerkte ich bei geöffnetem Fenster ein Zischgeräusch aus dem Motorraum. Auch habe ich seit einiger Zeit Abgasgerüche im Innenraum. Heute mal nachgeschaut und folgendes festgestellt: am AGR-Ventil unterhalb des Turbos blasen an der Wellendurchführung der Ventilklappe je nach Zustand (geöffnet oder geschlossen) die Abgase stärker und schwächer heraus. Habe die Unterdruckdose zur AGR-Ventilbetätigung mal ausgebaut. Das AGR Ventil hat auch ein Axialspiel von ca. 1-2mm. Kann mir jemand von Euch sagen was der ganze Spaß ungefähr kostet zu beheben, bzw. gibt es Möglichkeiten das AGR Ventil wieder dicht zu bekommen?

Allen Forummitgliedern auf diesem Weg noch ein störungsfreies gutes Autojahr 2010.

mfg
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,
falls jemanden interessiert ist der AGR Kühler reparabel 😁
Habe mir den defekten AGR-Kühler zu Brust genommen!!
Wie schon bekannt, fällt die gesinterte Graphit-Buchse auseinander.
Folgen: der Kühler ist am Steller stark undicht!
Abgase gelangen in den Innenraum uns es zischt bei Beschleunigung!
Habe dort eine Buchse aus Messing Legierung eingesetzt mit O-Ring Abdichtung!
Dafür müsste die Klappe ausgebrochen werden, die Welle angepasst, eine neue Buchse konstruiert und das gesamte wieder montiert.
Konstruktion für die Ewigkeit.

Undicht
20160215-190217-medium
20160215-190221-medium
+12
95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo, hatte hier jemand evtl auch das Problem mit hohem Druck im Kühlsystem aufgrund defektem AGR Kühler?

Nein, noch nicht gehört. Muss aber auf jeden Fall mit Kühlmittelverlust einhergehen.

@dvdvectra wann hast du hohen Druck im Kühlsystem? Wenn der Motor das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter raus drückt ist die ZKD hin oder ein Riss im Kopf.

@mambaela
Nein, Kühlsystem steht unter Druck, aber so das es "verschwindet" und beim aufdrehen des Ausgleichsbehälters wieder zurück kommt. Verlust konnte ich nicht festellen, für mein Empfinden bleibt die Menge gleich, wenn dann also absolut minimal. Habe dieses Problem jetzt schon seit ca. 4 Monaten das das Wasser teilweise soweit "weggedrückt" wird, das der Sensor anschlägt... Aber nachfüllen musste ich bis heute nichts, nur hin und wieder mal Deckel aufdrehen.

Ähnliche Themen

Hast du mal Fahrzeugdaten?

@dvdvectra wenn du nichts nachfüllen musst ist doch alles gut.
Füll bis maximal auf und beobachte es weiter.

@AudiJunge

Touran 1T2 1.9 TDI 2007 0603/ABJ
MKB müsste der BLS sein.

Kopfdichtung? Abgas im Kühlwasser?

Ich nehme an da pumpt dir irgendwas "Luft" in den Kreislauf und bildet irgendwo im Kühlsystem eine Luftblase, die dann in den Ausgleichbehälter gelangt.
Als erstes würde ich mal meine Nase benutzen und riechen was da entfleucht wenn du den Behälter öffnest. Dann würde ich den Behälter auflassen und schauen ob da Luftblasen aufsteigen, auch das kleine Röhrchen oben am Behälter diesbezüglich prüfen.
Theoretisch müßte auch der Druck im System höher sein als normal (Druckprüfung ?).

Also ich habe den günstigen CO Test selbst gemacht und ja dieser ist offensichtlich "positiv" ausgefallen (Reaktionsflüssigkeit hat sich nach 4-5 min verfärbt)

Trotzdem glaube ich NOCH nicht an die ZKD da ja dann der Druck so groß werden sollte das es "überkocht" oder nicht, auch habe ich wie schon erwähnt keinen merkbaren Verlust von Kühlwasser feststellen können.

Deshalb meine Frage ob nicht auch der AGR Kühler in Frage kommen könnte.

Nur eine Idee: Soweit mir bekannt kann man die AGR deaktivieren (Stecker ziehen oder so), dann könnte man doch eigentlich den Vor und Rücklauf des Kühlers kurzschließen und schauen ob das Phenomän dann noch vorhanden ist.
Stecke allerdings nicht im Detail und weiß nicht ob das wirklich machbar ist.

Ich gehe nicht davon aus das es der AGR ist.

Das ist nicht das AGR, aus meiner Erfahrung heraus ist das die ZK. Das sind die typischen Anzeichen, das mit dem Überkochen kommt vielleicht irgendwann. Wie heizt der Motor noch, alles schön warm? Bei uns saß die Luft/Abgasblase irgendwann im Heizregister fest 😁

@Pirat69 so war es bei mir auch und es hat fast zwei Jahre gedauert bis er das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt hat.

Motor kommt auf Betriebstemperatur und hält die auch.
Ja Heizung hat ebenfalls ein Phänomen, wird erst Bullenheiss dann lau bis kalt und dann irgendwann wieder mäßig warm bis heiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen