AGR Fehlermeldung 3.0 TDI
Bei meinem A4 3,0l TDI 272PS 75.000km ist seit kurzem die Meldung Abgasrückführung aufgetaucht. Ich bin auch der Meinung er läuft nicht mehr 100% rund im unteren Drehzahlbereich. Als ich die Meldung gelöscht habe, kam sie nach 2 Tagen wieder. Ich habe ein Additiv zum Diesel hinzugegeben und hoffte das sich das Problem dann löst.
Mittlerweile habe ich die 2. Dose Additiv hinzugefügt und die Meldung 4 mal zurückgesetzt. ohne Erfolg.
Am Samstag ging er sogar das erste Mal in den Notlauf. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, war der Notlauf zumindest erstmal verschwunden.
Im VCDS stand, das das AGR zu weit offen ist. Was mich an sich wundert. Beim Test war die Ansteuerung des Ventils bei 100% und der Istwert lag schwankend zwischen 13% und 99,8%, was irgendwie nicht ganz nachvollziehbar ist. Vielleicht stimmt da nur eine Rückmeldung nicht???
Kann mir da jemand helfen???
47 Antworten
Steht nichts in der Audi Reparaturanleitung dazu?
Nein. Da war auch nur eine Explosionszeichnung vom AGR. Aber in welcher Reihenfolge was ausgebaut werden muss, stand da nicht.
Du hast entweder die falschen Raparaturanleitungen geladen oder nicht aufmerksam gelesen.
Aus- und einbauen ? Instandsetzung - 6-Zyl. TDI Common Rail; Rep.-Gr. 26 ; Abgasrückführung; Kühler
für Abgasrückführung aus- und einbauen
Darin steht dann weiter
Nach Bauteiltausch erforderliche
Anpassungen
mit dem ? Fahrzeugdiagnosetester
durchführen
? „3.11 Anpassungen
nach Bauteiltausch
durchführen“, Seite 13.
Weitere Details möchte ich hier nicht zitieren, das wäre nicht erlaubt. Das wird der Grund sein, warum deiner nicht ordentlich "zieht".
Zu den Bildern, nichts besonderes in meinen Augen. Mach alles sauber und in 2 Wochen schaut das wieder so aus. Habe ich bei meinem alten Euro 4 3.0 TDI auch durch. Da war fingerdick Ruß im Saugrohr. Also alles blank geputzt (was ne sau arbeit), eingebaut, 1 Monat später mal rein geschaut, sah wieder so aus. Obwohl ich täglich 30km davon 15km Autobahn gefahren bin. Und die EU4 Motoren hatten damals noch nicht so hohe AGR Raten.
Ähnliche Themen
OK. Also muss da noch etwas angepasst werden. Ich hab da scheinbar wirklich die falschen Dateien herunter geladen. Naja. Am Dienstag habe ich einen Termin beim Freundlichen meines Vertrauens. Er sagte auch, das er erstmal schauen muss, ob da noch etwas angepasst werden muss.
@tommes2310
Du kannst auch deine Beiträge editieren. Du musst nicht immer einen neuen Post erstellen.
Zitat:
@tommes2310 schrieb am 23. Juni 2023 um 17:43:07 Uhr:
Das ist die PDF die ich habe
Das ist die richtige für deinen Motor (CRTC), darin steht auf Seite 187 Punkt 7:
Zitat:
Kühler für Abgasrückführung
mit Stellmotor für Abgasrückführung - V338-
aus- und einbauen ? Instandsetzung - 6-Zyl. TDI Common Rail; Rep.-Gr. 26 ; Abgasrückführung; Kühler
für Abgasrückführung aus- und einbauen
Darin wird also auf ein anderes Dokument verwiesen, unzwar die Reparatur Gruppe 26, darin ist der AGR Kühler Wechsel beschrieben. Und dort steht, dass eine Anpassung nötig ist.
Bei mir heißt das Dokument mit Gruppe 26 original:
D4B80573848-6-Zyl__TDI_Common_Rail_3_0l_4V_Motor_(EA_897_Gen_I)
Ich hab mir für meine Motoren mal die Dateinamen geändert in Gruppen Nummern. Die Sortierung und Benennung bei Audi in erWin ist etwas eigenartig
Also laut der Werkstatt kann man beim AGR nichts anlernen.
Das Leistungsloch bis ca. 2000 Umdrehungen ist nach wie vor da. Den Partikelfilter haben sie freigebrannt. Ich weiß nicht ob der Wechsel des Differenzdruckschalters noch etwas bringen würde.
Die Fehlermeldung vom AGR stand noch immer drin. Durchsatz zu GROSS
Nicht das das Steuerteil einen Weg hat. Keine Ahnung. Bin momentan recht ratlos und niedergeschlagen.
Audis eigene Repleitfäden sagen aber was anderes...