AGR/EGR ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo
Ich habe da mal eine frage

Ich wollte mit meinem mondeo los fahren aber auf einmal zog er nicht mehr...
Hab ihn dann aus gemacht und versucht neu zu starten was dann nicht mehr ging.
Habe dann ADAC angerufen der Diagnose machte ( AGR) defekt.
Also ab zum Ford Händler.

Die stellten den selbern fehler fest. Also einmal neu bitte

jetzt habe ich die rechnung dafür bekommen

1697822 Abgasrückführungsventil 443,45 euro 354,00
1203025 Dichtring 3,42 euro 2,74
1316713 Dichtung 7,15 euro 5,72
bekomme auf die 3 oben 20%
weil ich das Auto erst vor 2 monaten bei ihnen gekauft habe
Diagnoseeinheit anschliessen 21,33 euro
fehlercode auslesen/löschen 7,11 euro
Abgasrückführungsventil (EGR) a+e 28,35 euro

so nun zu meiner frage

sind die preise so richtig? 443 euro für das ventil? habe es schon billiger gesehen für 220 euro ca.
und zu frage 2. habe das auto erst seit ende feb habe ich da keine garantie oder so drauf.

Habe einen Ford Mondeo Mk3
2.0 TDCI 131 PS
Bj. 2007
Euro 4
Russpartikelfilter schon drinn.

Und noch was anderes
ist das normal das der Lüfter vom Kühler immer lange nachläuft obwohl der motor aus ist.
Die von Ford sagen ja wäre normal.

Danke schon mal für Antworten.

13 Antworten

ja es ist eigentlich viel zu teuer...aber so sind nunmal die AGR ventil preise bei ford. billiger hättest du es z.b. bei mir bekommen.

zum lüfter-> der läuft immer dann lange nach wenn der DPF gereinigt wird. immer wenn er noch nicht fertig war mit der reinigung und du den motor abstellst läuft der lüfter teilweise noch bis zu 10minuten nach. das MUSS auch so sein!

wie sieht dein streckenprofil aus??

ja aber ich brauche das auto ja täglich( also meine frau ) konnte also nicht so lange darauf warten.

Also meine Frau fährt jeden tag so ca 15 km bis 20 km zur arbeit das 6 mal die woche
und jeden samstag so ca 40-50 km zum einkaufen.
und dann paar mal im jahr ca 300 km einfach nach heidelberg
und dann gelegentlich Kino usw.
aber hauptsächlich kurzstrecken (meine Frau zur arbeit)

wusste nicht das es normal ist das lüfter so lange nachläuft, hab gelesen wen man zündung wieder anmacht geht lüfter aus was ich auch gemacht habe ein paar mal. bis mir die bei ford gesagt haben ist normal wegen dpf reinigung.
Die bei ford sagten mir auch das sich der DPF bei so ca 30 km fahrt reinigen soll. (was ja mein Mondeo nicht alzuoft fährt.)

Zitat:

Original geschrieben von Buggy28



Die bei ford sagten mir auch das sich der DPF bei so ca 30 km fahrt reinigen soll. (was ja mein Mondeo nicht alzuoft fährt.)

das ist aber schlecht für den DPF! auf kurz oder lang wirst du so probleme bekommen....und 30km sind schon niedrig angesetzt. in der praxis sind es meist zwischen 40-50km. auf der autobahn können es auch mal nur 20km sein. ist sehr unterschiedlich und hängt stark vom fahrprofil ab.

Der von ADAC sagte mir das es nicht so schlimm ist wen man kurz strecken fährt wen man dafür einmal alle 2 wochen eine lange strecke fährt so ab 100 km damit der DPF gereinigt wird.

Die bei Ford sagten auch das sie den DPF gereinigt haben und sie hoffen das er sauber bleibt, weil es kann sein das das ventil undicht wird und sich der DPF zu setzen kann.

Ähnliche Themen

Da hat dein Händler dich aber fix angeschissen. Und dann noch ganz cool 20% Rabatt geben ist ja wohl die grösste Dreistigkeit.
Für dein Fahrzeug hast du eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Dazu muss du beweisen, das der Mangel schon beim Kauf vorlag. Diese Beweispflicht entfällt in den ersten 6 Monaten.
Der Händler hätte das Fahrzeug also kostenlos instand setzen müssen.
Also hin und kräftig durchschütteln !!!!!!! Und dein Geld zurück verlangen. Wenns nicht klappt, ab zum Anwalt.

Gruß

das ist quatsch! der DPF wird beim mondeo je nach fahrprofil alle 1000-1500km aktiv gereinigt. passives sinnloses umherfahren hilft NICHT!

tja das mit der gewährleistung ist nicht so einfach;-)

ich habe das auto zwar von einem ford händler gekauft vor 2 monaten aber jetzt kommt das aber.
er hat es nur im auftrag verkauft den besitzer nie gesehen.
der händler hat einen mitarbeiter der selbsständig ist der hat es im auftrag vom besiter mir verkauft sozusagen als privat person ;-)
es gibt einen kaufvertrag aber nur von privat zu privat aber keinen vom Fordhändler. ( seber schuld wird jetzt kommen ;-).

Er sagte er kann es nur so verkaufen weil man in ein auto nicht rein sehen kann man kann nie wissen was passiert( recht hat er schon)
aber habe ich nicht trotzdem eine gewährleistung auch wen es von privat ist?

weil im kaufvertrag steht nichts drinn das keine gewährleistung oder garantie.

und ich habe auch andere ford händler gefragt was die für das ventil verlangen.
der teuerste wollte 490 euro der billigste 420 euro

also scheint der preis schon richtig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Buggy28


tja das mit der gewährleistung ist nicht so einfach;-)

ich habe das auto zwar von einem ford händler gekauft vor 2 monaten aber jetzt kommt das aber.
er hat es nur im auftrag verkauft den besitzer nie gesehen.
der händler hat einen mitarbeiter der selbsständig ist der hat es im auftrag vom besiter mir verkauft sozusagen als privat person ;-)
es gibt einen kaufvertrag aber nur von privat zu privat aber keinen vom Fordhändler. ( seber schuld wird jetzt kommen ;-).

Steht im Kaufvertrag eine Privat Person?

Wenn nicht hast du 6mon Garantie!

Ein Händler kann nach Deutschem Recht keinen Gewährleistungs- Ausschluss machen!

Wenn Er es im Kaufvertrag doch verankert so ist dieser Sittenwidrig und Du kannst vom Kauf zurücktreten!

Mfg

also im kaufvertrag steht der Selbsständige der für das autohaus arbeitet
im kaufvertrag gibt es kein firmenstempel oder das logo Ford

ist ein normales din A4 blatt

verkaufe Ford mondeo bj
usw usw
meine anschrift seine anschrift

und das war es schon.

Das ist so eine Gradwanderung. Wenn du das Auto auf dem Fordgelände/in den Verkäuferräumen erworben hast, hast du gute Chancen, zu deinem Recht zu kommen. Aber dazu gehört ein pfiffiger und williger Anwalt. Nicht so eine Trantüte, die nur die Unterlagen weiterreicht.
Weiter liegt ja die (unbeweisbare?) Aussage des Ford Verkäufers vor, das er nicht in das Auto reinschauen kann ist es deshalb über dritte verkauft. Weiter ist ausschlaggebend, mit wem du die Verkaufsverhandlungen gemacht hast und wer dir das Auto gezeigt hat. Weiter würde zur Sprache kommen, an wem der Vorbesitzer das Auto verkauft hat, ggf. hat es der Fordhändler in Zahlung genommen.
Aber wie schon weiter oben angedeutet, da muss ein Jurist ran. Dich wimmeln die Jungs weiterhin ab.

Ich drück dir die Daumen, bring da Klarheit rein, es kann noch mehr kaputt gehen!!!!!

Auch Privatpersonen müssen Gewährleistung geben. Diese können die Gewährleistung allerdings ausschließen. Dies muss dann aber auf dem Kaufvertrag auch irgendwo stehen. Ansonsten hast du die gleichen Rechte, wie bei einem Händlerkauf.

Hallo Leute,

da bist du aber beim Händler wirklich auf dem Leim gegangen.

1. Wenn das Fahrzeug auf dem Firmengelände verkauft wurde, so hat er gegen seine Händlerauflagen verstossen.
2. Das Fahrzeug muss somit einer Gewährleistung unterliegen.
3. Das AGR-Ventil lässt sich leicht selbst reparieren. Ausbauen und reinigen (Backofenspray geht gut), damit das Ventil wieder sauber arbeiten kann. Das würde ich jedem TDCI-Fahrer (vor allem Kurzstreckenfahrer) raten es regelmäßig nach 1 Jahr zu reinigen. Das Ansaugrohr alle 3 Jahre...............dann habt ihr Ruhe.

Hi,

habe nun mein AGR auch tauschen lassen. Aber nicht das von Ford sondern von Jaguar. Gleiches Ventil (Bosch) und nur halb so teuer. Mal zur Überlegung.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen