ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Reinigung EGR Ventil

Reinigung EGR Ventil

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 14:17

Hallo

Habe seit kurzen ein Problem mit dem EGR Ventil. Fahre ein Mondeo MK3 Turnier 2.0 TDCI vom Baujahr 12.2005.

Ein Austausch des Teiles kostest ca. 650 €.

Meine Frage an euch: Hat jemand schon mal so ein Teil gereinigt und wieviel Erfolg hatte er damit?

Beste Antwort im Thema
am 8. Januar 2010 um 21:21

Hatte vor kurzem das selbe problem mit dem agr ventil

Ich habe versucht es in einem ultraschallreinigunsgerät (wird auch zum brillenreinigen verwendet) zu reinigen

hat super geklapt das teil war nacher blitzsauber und funktioniert einwandfrei

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Was ist ein EGR?

Ich denke er meint AGR = Abgaßrückführung

Ich hab mal einen Fred dazu mit Bildern erstellt. Dürfte Februar 2009 gewesen sein...such einfach mal hier im MK3 Forum

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 19:03

Das EGR ist die elektronische Ausführung vom AGR. Heisst jetzt so Ford. Alles hier zum Thema AGR bezieht sich auf die pneumatische Variante. Ich würd gern wissen, ob jemand schon Erfahrung mit dem EGR hat

am 8. Januar 2010 um 19:03

Das Reinigen des AGR-Ventils kann etwas bringen oder auch nicht. Muss jeder selber prüfen. Wieviel es ggf. bringt und ob es rechnet ist die Frage.

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von Knarfhtreweggit

Das Reinigen des AGR-Ventils kann etwas bringen oder auch nicht. Muss jeder selber prüfen. Wieviel es ggf. bringt und ob es rechnet ist die Frage.

Hallo

Hast du das schon gemacht? Wenn ja, wie gut war das Ergebnis. Das ist auch meine Überlegung nun.

am 8. Januar 2010 um 20:38

Selbst gemacht habe ich es noch nicht, aber ich habe mal live gesehen, wie es in einer Werkstatt gemacht wurde. Der Meister hat es zum Einweichen in Benzin oder etwas ähnliches gelegt. Ob was daraus geworden ist, weiß ich leider nicht. Soweit ich weiß, ist die Pampe eigentlich so festgefressen, das es schwierig ist, das Ventil durch Reinigen wieder 100%ig funktionsfähig zu bekommen. Man kommt wohl auch nicht an alle Winkel und Ecken dran. Es kommt wohl auch auf den Verpampungsgrad an, ob es klappt oder nicht. Von anderen habe ich gehört, dass es etwas gebracht hat, bei anderen wiederum nicht. Einen Versuch wäre es mir wert, wenn es mal soweit sein sollte.

am 8. Januar 2010 um 21:21

Hatte vor kurzem das selbe problem mit dem agr ventil

Ich habe versucht es in einem ultraschallreinigunsgerät (wird auch zum brillenreinigen verwendet) zu reinigen

hat super geklapt das teil war nacher blitzsauber und funktioniert einwandfrei

am 8. Januar 2010 um 22:12

Das ist ja interessant. Ist denn dein Brillenreinigungsultraschallsupergerät für das AGR-Ventil auch groß bzw. tief genug oder musstest Du es zwischendurch "wenden"?

Hallo,

also, soweit ich weiß, hat EGR nichts mit der elektronischen Variante des AGR (AbGasRückführung) zu tun sondern ist einfach der englische Begriff (ExhaustGasRecirculation). Nur so am Rande...

Gereinigt habe ich unseres auch schon. Funktioniert sehr gut mit Kriechöl und/oder Bremsenreiniger. Eine alte Zahnbürste zur mechanischen Unterstützung ist zudem sehr hilfreich.

Die Reinigung im Ultraschall-Bad ist natürlich die Deluxe-Variante und in jedem Fall vorzuziehen. Leider hatte ich aber auch keins in der entsprechenden Größe zur Hand... Wie gesagt, funktioniert auch "klassisch" sehr gut.

Schöne Grüße!

Ich habe mein AGR auch mit Motor- und Bremsenreiniger gereinigt. Aber am besten im freien anwenden und auf einem Untergrund, welchen du nicht jeden Tag anschaust. Das gibt nämlich ne richtige Sauerei!!!!

Den groben Schmutz hab ich vorher mit einem Stück Holz und Zewa weggekratzt. An die verwinkelten Stellen kommst du am besten mit Druckluft hin. Da hauts dann aber die letzten Rußreste voll raus! ;)

am 14. Januar 2010 um 11:02

Hallo,

mein Mondeo hatte das Problem auch. Er hat aus dem Grund auch sehr stark gerußt.

Bei Ford haben die das Teil abgebaut und es saß so stark zu dass ich das gar nicht glauben konnte. Der Durchlass war auf mehr als die Hälfte reduziert. Die haben das AGR dann gereinigt und vor allem auch das Ansaugrohr gleich mit. Das sah nämlich genau so schlimm aus. Dafür musste dann noch ein neuer Dichtungssatz her und schon lief das Auto wieder bestens. Kein Ruß und vor allem volle Leistung.

Also ein Versuch ist es immer Wert. Es kostet ja fast nichts und man kriegt das auch selber hin.

Neu kaufen kann man immer noch.

Gruß

funkylars

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 19:48

Hallo

Nochmal eine Frage an die Leute mit Erfahrung der Selbstreinigung des Ventils. Ich habe mal Fotos gemacht vom Motor und beim zweiten Bild das Teil in rot eingrahmt, wovon ich meine, das dies das AGR-Ventil sein sollte.

Kann dies jemand bestätigen und mir vielleicht ein paar Tips beim Ausbau geben, worauf ich achten muss. Das Ding hängt an einigen Schrauben fest. Das wird dann eine Fummelei.

Danke, Danke

Snv80153
Snv80152
am 7. Februar 2010 um 20:39

ja das ist das agr ventil. du solltest beim ausbau und einbau nur auf die dichtungen achten. einmal nach oben hin zur ansaugbrücke ist eine gummidichtung und nach rechts hin ist eine metalldichtung die gehen schnell verloren wenn man nicht aufpasst.

MfG

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 7:13

Hallo Helmut25

Danke für die Antwort.

Sobald es etwas wärmer ist, werde ich mich mal dranwagen.

Dann werde ich mal berichten, wie es geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen