AGM- Starterbatterie für Astra J GTC, 2,0 L Diesel
Guten Abend in die Runde
nach nunmehr sechs Jahren, fünf Tagen und 170000 km gibt so langsam die Starterbatterie den Geist auf. Heute mal beim FOH messen lassen- statt 800 Ah hat sie nur noch 295 Ah Kapazität... Ein Ende ist also abzusehen.
Nun sind mir aber die 350,- € beim FOH etwas zu viel, deswegen meine Frage, ob hier jemand schon einmal die Batterie getauscht hat/ hat tauschen lassen? Welche Marke ist -im Falle eines Fremdfabrikates abseits von Opel- zu empfehlen?
Im Netz tummeln sich AGM- Akkus mit 12V/ 80 A, die liegen preislich bei rund 150,- €, Varta und VDO liegen bei 190,- €...- Frage ist nur ob das Tauch hat? Ich bekomme da selbst Bauchschmerzen.
Gibt es gleichwertige (güstige) Alternativen zum FOH oder ist es sinnvoll dessen Akku zu nehmen (Garantie etc.)?
Besten Dank vorab für Antworten, schönen Abend und Gruß aus Ostfriesland
Beste Antwort im Thema
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man das selbst machen.
Bei manchen Modellen muss die Batterie angelernt werden, das ist aber beim Astra J nicht so.
Lediglich die Fensterheber müssen einmal müssen neu angelernt werden (einmal hoch und runterfahren).
14 Antworten
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 27. November 2017 um 22:15:38 Uhr:
Du meinst wohl 800A und 80Ah.Ich habe eine Varta drin, funktioniert tadellos.
Ja, richtig- wer lesen kann ist klar im Vorteil... Besten Dank für die prompte Antwort, Gruß aus Ostfriesland
Natürlich musst du keine originale Opel/GM Batterie nehmen.
350€ für eine Batterie sind absoluter wucher, auch für eine AGM Batterie.
Warum sollten Batterien von bspw. Varta schlechter sein?
Ich würde eher denken, dass sie besser sind, als original.
Such dir eine Batterie von einem namenhaften Hersteller (Varta, Bosch, Banner, Exide usw.) mit den passenden Werten und guten Rezensionen und fertig.
Bosch und Varta sind identische Batterien, werden nur entsprechend umgelabelt.
Eine Starterbatterie von Opel (wo auch ggf. Varta der Hersteller ist) hat gegenüber Zubehörbatterien den Vorteil, daß dort 3 Jahre Garantie drauf sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Eine Starterbatterie von Opel (wo auch ggf. Varta der Hersteller ist) hat gegenüber Zubehörbatterien den Vorteil, daß dort 3 Jahre Garantie drauf sind.
...und die dann erst nach 4 jahren fritte ist 😁
Zitat:
@gott in rot schrieb am 28. November 2017 um 10:26:45 Uhr:
Bosch und Varta sind identische Batterien, werden nur entsprechend umgelabelt.
Den Eindruck hatte ich damals, als ich mir eine neue Batterie kaufen musste auch.
Varta und Bosch Batterien sehen sich sehr ähnlich und werben mit der selben Technologie.
Allerdings schneiden sie in Tests unterschiedlich ab, weshalb sie eigentlich nicht komplett identisch sein können bzw. warum werden in fast allen Tests Varta und Bosch Batterien getestet und getrennt voneinander aufgeführt, wenn sie gleich sind?
Kann man die dann eigentlich auch so problemlos selbst wechseln. Hat das schon mal jemand selbst gemacht. Habe gehört, dass das auch nicht mehr so einfach geht und anschließend die Elektrik "spinnt" Mann bräuchte dort die Hilfe des FOH. Wenn ja, will der dann sicher nur seine eigenen Ersatzteile verbauen.
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man das selbst machen.
Bei manchen Modellen muss die Batterie angelernt werden, das ist aber beim Astra J nicht so.
Lediglich die Fensterheber müssen einmal müssen neu angelernt werden (einmal hoch und runterfahren).
Mit S/S scheint es anders zu sein, evtl. muss dort doch etwas angelernt werden.
Unser Astra hat kein S/S, da geht es jedenfalls ohne jegliches anlernen.
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe noch am Abend meiner Fragestellung eine AGM- Baterie von Varta bei autoteiledirekt.de bestellt. Der Ursprungspreis wurde nämlich hier noch bis Mitternacht um 21% gesenkt... Wenn ich nun den Akku habe, damit zum FOH fahre und dort einbauen/ anlernen lasse, komme ich mit ca. 200 € davon. Der OH wird zwar nicht sonderlich angetan sein, aber zumindest verdient er noch an Einbau/ Anlernen. Für mich immer noch 130 € unter Opel- Preis... Garantie hat das gute Stück zwei Jahre (andere sprechen gar von drei, aber zwei wären auch schon ok....)- immer noch ein gutes Plus- Geschäft...
Beste Grüße aus Ostfriesland
Wer solche happigen Preise verlangt und deutlich teurer ist als Marktführer auf dem gleichen Gebiet, der braucht sich nicht wundern.
Ich habe S/S und musste nur die Fensterheben anlernen (runter/rauf fahren) allerdings noch keine neue Batterie,
hatte die mal ausgebaut um den Motorraum zu reinigen.
Gruß Uwe
Vielleicht sollte man auch mal n update posten...
Ich habe die Batterie noch rechtzeitig für -21% geordert, drei Tage später war sie da. Wurde bei meinem FOH eingebaut und alles ist gut.
Start/Stop musste NICHT angelernt werden, nur die Seitenfenster einmal auf und zu, fertig.
Nochmal danke an die freundlichen Schreiber für Eure Hilfe... 🙂🙂🙂🙂🙂
Ich hätte das gleiche Problem mit meinem 2.0 Dti.
Die alte Batterie war von Opel/Varta.
Ich habe mir über die Homepage von Varta, die Teilenummer andere Hersteller rausgesucht.
Bei Kleinanzeigen gab es eine neue Batterie von Mercedes für 100€ (ja AGM).
BMW und Renault sind auch baugleich.
Selbst eingebaut und die Fensterheber angelegt.
Keine Probleme mit Start/Stopp.