AGM Batterie für S203 200 Kompressor 1.8 ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Hab nen S203 / 200KT mit der originalen Varta-100Ah-Batterie.
Meine Mühle ist ein Vormopf von Jan.2004
mit Standheizung, Eierkocher u.ä.

IST ES MÖGLICH NE AGM einzubauen mit 90-100Ah ?????

Ich fahre viele Kurzstrecken mit viel Standheizungsbetrieb im Winter (auch mal längere Standzeiten).
Mein Standard-Akku macht das aber leider nicht mit.
Weniger oder kürzer heizen möchte ich aus versch.
Gründen nicht.
Also brauche ich mehr Saft.

Mein jetztiger Akku macht max. glaub was um die 500A bei -18Grad/30sek.
Die AGMs von VARTA, BOSCH oder BERGA mit um die 90-95Ah
haben aber ca. 900A !!
Da die Dinger ja einen viel geringeren Innenwiederstand haben,
gibt es vielleicht Probleme mit der Ladeelektronik bzw.
mit zu hohen Strömen beim Laden.
Wenn ich also mit sagen wir mal 11,xx Volt starte und mein
Regler dann auf 14,4/5 Volt hochregeln will fließen da ja
dreistellige Amperezahlen zum Akku hin -
oder trifft das NICHT zu ??
Ich komme da auf Ri´s um die 40 bis 50mOhm des Akkus....
Wird meine Ladeelektronik damit fertig ? (Strombegrenzung o.ä.?).
Meine LiMa macht ja max./insgesammt nur um die 120A,
soweit ich das in Erinnerung hab.
Da würde mir ja der ganze Laden absaufen oder was
kaputt gehen...

Weis über die Ladeelektronik jemand genauer Bescheid
oder kann mir einen Tipp geben ?
Hat vielleicht jemand so ein Teil verbaut ?
Kann man die Ladekurve irgendwie über STARdiagnosis
beeinflussen ? (oder ist das nicht nötig/möglich).

Grüßle 😁

Beste Antwort im Thema

Ich meine, der Ladestrom wird durch das Stromliefervermögen der Lima und dem gleichzeitigen Strombedarf des Bordnetzes begrenzt und nicht vom Innenwiderstand der Batterie. Allerdings würde ich an Deiner Stelle nicht unter 100Ah gehen. 90Ah = 10% weniger Saft.

Gruß
Wenni

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@conny-r schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:44:59 Uhr:

.

Nach 2-3 Wo muß das Fahrzeug auch noch ohne SH starten, ansonsten ist was faul.----------------------------------------------------------------------------------------

Richtig Conny, meiner mit AGM Batterie, springt auch nach längerer Standzeit

mit 11,8 Volt noch locker an.

---------------------------------

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:32:13 Uhr:



Zitat:

@vogelfutter schrieb am 4. Dezember 2015 um 03:06:31 Uhr:


Also ich hab meine AGM-Varta (Ultra irgendwas ?) seit nun 2009 drinn und die ist echt immer noch superklasse.
Standheizung, ne Weile Licht anlassen, Auto zwei/drei Wochen stehen lassen und dann mit SH starten
immer noch problemlos. Spannung (z.B. mittels Kombiinstrument) auch immer noch prima sowie
die Starterdrehzahl wenns saukalt ist.
Folgemodell wird auf jeden Fall wieder ne gute AGM sein, wenn die auch 200 oder mehr kostet.
Möchte nur nochmals erwähnen, daß zwei :-) - Stellen mir davon abgeraten haben ne AGM rein zu setzen
weil evtl. der Regler verrecken könnte und die Ladeelektronik nicht dafür ausgelegt sein könnte...
Halte ich jedenfalls für abwegig, zudem man mir auch mit dem leider keine sicheren, fundierten Auskünfte
geben konnte.
-------------------------------------------------------------------------------
Auch wenn du das Ding von 2009 wieder ausgegraben hast folgendes.
Eine AGM Batterie braucht mindestens 14,7-14,8 Volt Ladestrom, ansonsten
wird sie nicht 100% voll. Bei Max 14,4 Volt oder weniger, wird die Batterie nur zu
75% geladen, was nicht besonders gut ist für die Batterie, sie altert schneller.
-------------------------------------------------------------------------------------------

Ohne nun genauer darauf einzugehen: das mit der höheren Ladespannung

liegt einem anderen Fall zurgrunde.

Das mit den 75% stimmt garantiert nicht, sonst würden diese Dinger so nicht bauen.

Die Kärren welche AGMs standardmäßig drin haben regeln doch nicht etwa

auf fast 15 Volt hoch, oder ?

Das würde doch u.U. andere Probleme mit irgendwelcher internen oder externen

Elektronik geben.

Also zumindest mit diesen 75% kann es in den meisten Fällen zumindest nicht stimmen,

wenn ich das auch nicht getestet habe.

Vorher muss man beim Laden von diesen Dingern auf die Temperatur achten.

Also, ich behaupte das auch dieser AGM mit 14,4 Volt anfänglicher max. Ladespannung

voll werden kann.

Zitat:

Die Kärren welche AGMs standardmäßig drin haben regeln doch nicht etwa
auf fast 15 Volt hoch, oder ?

Doch, das tun sie. 14,8 - 14,9Volt.

Gruß
Wenni

Kleiner Tipp an die Schlaumeier hier: Mit SH war die Standheizung gemeint, die vor dem Start nochmal Saft zieht. Und nicht Starthilfe.

Volt gibt keinen Strom an sondern Spannung.

Und meiner Rechereche (und seit kurzem auch eigener Erfahrung) ist der Wechsel auf AGM absolut problemlos.

Danke für's Feedback, vogelfutter. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wenni schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:09:11 Uhr:



Zitat:

Die Kärren welche AGMs standardmäßig drin haben regeln doch nicht etwa
auf fast 15 Volt hoch, oder ?

Doch, das tun sie. 14,8 - 14,9Volt.

Gruß
Wenni

Gut, also ich muss zuegeben (hab bissle nachgeschaut), es wird wohl schon nen kleinen

Unterschied machen mit dieser etwas höheren Ladeanfangsspannung bei starker Entladung.

Dennoch sehe ich es als problemlos an wenn der Regler auch nur 14,4/14,5 Volt max. hergibt.

Habe auch mal nachgesehen: ich bräuchte ne andere Lichtmaschine als meine Valeo

in die es dann nen anderen Regler mit höherer Spannung gäbe.

Das lass ich aber lieber sein, damit nicht irgendwo was anderes zu Schaden kommt.

Lieber kaufe ich mir nach zehn Jahren wieder ne neue AGM, falls sie nicht länger halten sollte...

Meine jetzige AGM habe ich mir schon aus meinem letzten Auto mitgenommen.

der hatte nen 104er Motor, Bj.95, auch mit SH u.ä.

Auch in noch anderen Auto nach denen ich technisch schaue sind diese Dinger bisher

alle wirklich prima Geräte; kann die nur weiterempfehlen.

Diese meine gute Erfahrung beschränkt sich allerdings auf VARTA-

Akkus

; muss ich auch dazu schreiben. Ich wollte nur diese Marke, wobei die sich mit Banner, Bosch o.ä. vermutlich

kaum was gegenseitig schenken.

@vogelfutter ,
Einstellbare Laderegler
https://www.google.com/search?...
.
http://www.lima-shop.de/.../...hine-Regler-14V---17V---12V-System.html

30cent Lösung

http://www.motor-talk.de/.../...0-a-regler-f-00m-144-139-t5116279.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen