AGM Batterie für Käfer (1303) geeignet ?

VW Käfer

Habe einen Käfer 1303 (50PS) und mal wieder eine tiefenendladene Batterie!!! Kann mir jemand sagen ob ich eine AGM Batterie einbauen kann? ... oder wie sieht es mit EFB Batterien aus? ... Danke

28 Antworten

Gelbatterien sind auch nicht kleiner als Naßbatterien es gibt nur kleinere
und sie haben meist bei gleicher Größe etwas weniger Kapazität,sind empfindlucher gegen Tiefentladung, haben einen höheren max.
Kurzzeitstrom und geringere Selbstentladung
viele Grüße

?????? ..... nicht kleiner als Naßbatterien?

Eine 40Ah Gelbatterie hat gerade mal 250 x 97 x 192 BxLxH .... das ist nicht mal die Hälfte!

Und der kleine Witz schafft 500A KALT. Da gehen Naßbatterien viel größerer Bauart schon lange in die Knie.

Eine von diesen Gel-batterien habe ich im Moped und kann red's Aussagen nur bestätigen: klein, leistungsfähig, aber teuer. Denn meine Größe musste ich 'zu Fuß' nach den Abmessungen suchen, und da tauchte auch mal die Käfergrösse auf.
(komisch ist, das man wegen den blöden 5€ Versandkosten zu sparen gleich ans Mitbestellen denkt😎)
Und diese Gelbatterie war schon 1x tiefentladen(vergessen die im Winter zu laden): kein Problem bis heute; sie geht ins 4.Jahr.

Bei aller Begeisterung für kleine Batterien sollte doch in Betracht gezogen werden, auch diese korrekt zu befestigen, was Aufwand bedeutet, da die serienmäßige Befestigungsmöglichkeit eben ein gewisses Mindestmaß voraussetzt. Hab ich zu Funkerzeiten auch gemacht, zweite Batterie auf der Fahrerseite, einfach reingestellt - ging jahrelang gut. Aber wenn man einmal erlebt hat, wie schnell der Innenraum sich mit Rauch füllt, wenn die Batterie meint, irgendwas ausglühen zu müssen, wird man etwas vorsichtiger. Im schlimmsten Falle sieht man nach ca. 5 Sekunden im Wagen NICHTS mehr. Und dann hat man vielleicht noch 10 blinde Sekunden, den Brand zu bekämpfen. Vorausgesetzt, man bekommt ohne Hilfe der Augen den Kurzschluss getrennt.

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin00


Dein 1303 könnte eine Drehstromlima mit elektronischem Regler haben, da wird es keine Probleme geben.

Danke JEZT werde ich mal versuchen was für ein Regler eingebaut ist!!!

Steht denn dein Käfer so lange, dass die Batterie total entlädt? Oder zieht irgendwas Strom?

Ja ersteht leider viel rum , ist halt mein "alter" und ist mir zu schade mit rumzufahren bzw bei mir vor der Tür zu parken ... Stadtteil mit keinen Parkplätzen und netten Mitmänschen, welche sich um Stussstangen anderer die aus Metall sind garnich kümmern ... ;-)

Werde aber Schalter/Drehschraube auf Batterie einbauen um Verbraucher abzuklemmen, ... Nochmals Danke

Reicht beim Käfer Cabrio 1303 Bj72 1,6L eine
Gelbatterie 12V 40Ah????
oder was empfehlt Ihr

Zitat:

Original geschrieben von jrg4900


Reicht beim Käfer Cabrio 1303 Bj72 1,6L eine
Gelbatterie 12V 40Ah????
oder was empfehlt Ihr

Die reicht dicke.

Normale Serie ist irgendwas zwischen 34Ah und 44Ah... manche bauen auch bis 56Ah ein oder noch mehr. Aber um 40Ah reichen normalerweise locker aus, um einen Käfer anzuwerfen.

Die Gelbatterie mit 40Ah hat soviel Anlaßstrom (>600 - 900 A !!!), dass du damit problemlos einen V12 anwerfen könntest... reicht mehr als genug. Mehr als 10x ausreichend... der Käfer geht problemlos mit 70-100A weg, der Serienanlasser hat ja nur um die 0,7KW.

Sie sind halt teuer, aber auf dem Markt so ziemlich das langlebigste und auch kräftigste.

Denk dran: die Pole sehen da meistens anders aus, die haben Schraubanschlüsse. Ausser, man bestellt sie ausdrücklich mit normalen Polen, die sind aber relativ selten verfügbar. Mußt du gucken...

Danke, hab da keine Ahnung wie man das berechnet!!!!!
Kannst ja mal schreiben wie man das Richtig berechnet, das ich das auch mal weis, DANKE

Ein Käfer Anlasser hat 700 Watt.

Beim Start wird die Batterieleistung bzw. der Innenwiderstand so ausgelegt, dass am Anlasser etwa noch 6V ankommen, der Rest ist der Spannungsabfall in der Batterie aufgrund ihres Innenwiderstands und die Kabel, Schalter usw.

Hier ist dann mit 6V gerechnet der beste Wirkungsgrad beziehungsweise der beste Preis für die kleinste Batterie.

Somit reicht dem Käfer in aller Regel eine 34Ah Batterie dicke aus... ausser man macht halt andere Sachen damit wie dicke Hose oder Radio.

Bei diesen 6V hat dann der Käfer rund 100A Startleistung bei kalter Witterung.

Wobei: die 0,7KW werden vom Käfer im Winter benötigt... nicht im Sommer, da reicht viel weniger.

Gelbatterien gibts auch mit normalen Polen.
Zu beachten ist daß die Kapazität Stromabhängig ist (Peukert-Effekt)
d. h bei Gelakkus wird die Kapazitätsangabe bei 20 oder 100stündiger
Entladung gemacht während bei Naßakkus 5Std üblich sind.
D.h. eine 80 Ah c100 Gelbatterie hat dann nur noch ca, 60Ah c20
und ca 50Ah c5 (deshalb auch die vermeintliche geringere größe.

Aßerdem gibt es bei Schrauanschlüssen Pole zum Anschrauben daß die
normalen Polklemmen passen (hab ich im Auto)

ciao

Hallo, hier ist die Frau von jrg4900,
möchte fragen, wie Groß darf die Batterie unter der hinteren Sitzbank sein da ich meinem Mann sie zum Geburtstags kaufen will!!????
Ich komme nicht ran, an sein Schätzchen Käferlein zum selber abmessen!!!!

Mit dieser machst du nichts falsch !

Autobatterie VARTA B18 Blue Dynamic 12V 44 Ah 440A (EN)

itm/Autobatterie-Batterie-VARTA-B18-Blue-Dynamic-12V-44-Ah-44Ah-Sofortversand-NEU-/390534112784

Aber auf die genaue Bezeichnung achten !

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Mit dieser machst du nichts falsch !

Autobatterie VARTA B18 Blue Dynamic 12V 44 Ah 440A (EN)

itm/Autobatterie-Batterie-VARTA-B18-Blue-Dynamic-12V-44-Ah-44Ah-Sofortversand-NEU-/390534112784

Aber auf die genaue Bezeichnung achten !

Vari-Mann

ja Danke aber mein Mann möchte eine Gel Batterie

Deine Antwort
Ähnliche Themen