AGM Batterie ersetzen
Bei meinem A6 3.0 TDI mit Standheizung schwächelt die Batterie. Verbaut ist eine 92AH AGM Batterie.
Ich könnte günstig an eine Original 105 AH AGM mit BEM kommen. Kann ich diese auch verbauen und lässt diese sich mit Vdcs anpassen.Danke für euer Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Bei Fahrzeugen mit Standheizung soll auf AGM-Batterie umgerüstet werden.
Hintergrund:
AGM-Batterien sind in der Lage, bei moderaten Enladeströmen über einen längeren Zeitraum eine höhere Spannungslage zu halten und damit das Abschalten der Standheizung im Standheizbetrieb aufgrund Unterspannung herauszuzögern.
Hier kann mit kleinerer Batteriekapazität somit die gleiche Laufzeit der Standheizung erreicht werden, gleichzeitig bei korrekter Codierung der AGM-Batterie eine bessere und schnellere Wiederherstellung eines guten Ladezustandes nach Standheizbetrieb binnen kürzerer Zeit erreicht werden.
=>
Es nutzt einem, je nach Fahrprofil und Nutzung der Standeheizung NIX, eine kapazitiv größere Batterie einzubauen, da hier dann auch die Ladedauer länger ist.
Die größere Kapazität einer größeren Batterie nutzt einem nur dann etwas, wenn auch das Fahrprofil eine ausreichende Ladung dieser Batterie ermöglicht und diese Batterie korrekt im BEM codiert ist.
Gleichzeitig erreicht man damit aufgrund der höheren Spannungslage der Batterie NACH Standheizbetrieb, dass vom BEM im Fahrbetrieb gerade direkt nach Motorstart weniger Komfortverbraucher durch den BEM abgeschaltet werden.
Das funktioniert so aber NUR bei KORREKTER Codierung der Batterie im BEM bzw. Gateway (Fahrzeuge mit BDM).
193 Antworten
Mein defektes Steuergerät für das digitale Soundsystem hat soviel Strom über Nacht gezogen dass eine Aufladung über die Batterie auch nicht möglich war.. Hast du das schon mal überprüft?
Hallo,
nein, die Batterie wird zu 100% (laut C-Tek-Anzeige!) geladen.
Ladespannung/ Ladeschlusspannung etc passen auch.
Nur im VCDS steht es "anders" drin....
Gruß,
Stefan
100km pro Woche mit Standheizungsbetrieb sind nicht allzuviel oder fährst Du die Strecke dann am Stück ?
Ich fahre 400km pro Arbeits-Woche (pro Tag 2x40km) und lade zwischendurch immer wieder mal extern auf wenn ich die Standheizung (ab Werk) viel benutzze. Eine Faustformel besagt das man mindestens so lange fahren muss wie die Standheizung in Betrieb war um die abgezogene Energie wieder in die Batterie zu bekommen. Durch die ganzen anderen Helferlein die man in der dunklen, kalten Jahreszeit so benutzt wird die Energiebillanz zusätzlich belastet....
Hallo,
nein, die 100km und mehr sind dann an einem Stück....
Dass die Batterie im Winter, gerade mit Standheizung, schon sehr belastet wird, ist logisch.
Aber wenn ich über Nacht das große C-Tek Ladegerät dran hänge, und ich per VCDS nur eine verfügbare Kapazität von 76Ah angezeigt bekomme, ist doch was nicht richtig, oder??
Gruß,
Stefan
Ähnliche Themen
Wo schließt du den das c-tek an... Motorraum oder direkt an die Batterie?
Hallo,
natürlich im Motorraum....😎
Sonst würde der BEM ja nichts mit bekommen....
Gruß,
Stefan
eine Nacht am C-Tek und 100km Fahrt (am Stück) sollten eigentlich ausreichen und nach einem Jahr sollte der BEM auch die Batterie kennen (falls falsch codiert wurde). Eventuell ist sich die Batterie auch schon wieder am Verabschieden, das ist bei Batterien ja immer so eine Sache.....
Meine alte Varta AGM lies sich laut VCDS auch nur noch bis 70% und später nur noch bis 40% Aufladen an und das C-Tek zeigte mir auch voll an. Ich vermute mal das das Ladegrät voll anzeigt wenn kein/kaum Ladestrom mehr fliesst und der BEM per Spannung und Temperatur den Wert berechnet.
Meine Varta (keine AGM Batterie) mit 110Ah muss demnächst ausgetauscht werden. Ich habe so wie einige hier an die banner 105Ah AGM gedacht. Ich bin aber nicht ganz sicher ob meine BEM oder die LiMa mit der Kapazität klar kommen kann (auf Dauer).
Ich hab eben mit VCDS verschiedene Kodierung ausprobiert. Die 000 915 105 CF VA0 Kodierung in Verbindung der Erhöhunh der Seriennummer wurde vom 61er STG angenommen. Die vom 4F-Devil gepostete 4L0915105 wurde nicht angenommen, die Fehlermeldung hieß die Kodierung mus alphanummerisch sein. 4L0915105A wurde angenommen, was sicherlich falsch ist.
Wo kann man nachsehen ob die Kodierung beim STG richtig angekommen ist?
Warum nicht? Die 110Ah hat die alte ja auch nur gehabt als sie neu war.
Ja, die Kapazitäten sind annähernd identisch. Bloß der Typ ist unterschiedlich, was eine andere Ladekennlinie bedeutet...
Nur mal als Info,
ich habe mir die Varta silver 110 AH letzte Woche für 117 EURO liefern lassen.
Meine alte hat ja nun ca. 9 Jahre gehalten.
Mir reicht die Varta, da ich das Auto im Sommer wahrscheinlich verkaufen werde.
Gruß Thomas
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 7. Januar 2015 um 22:18:36 Uhr:
Habe die 000 915 105 CF (105AH) genommen und die Seriennummer um eine Zahl geändert.
@Hoppels18t:
Wenn ich es richtig gelesen habe hast Du seit Jan 2015 eine 105Ah AGM Banner Running Bull verbaut, oder?
Welchen Herstellercode (3stellig) hast Du verwendet ? BA2 oder VA0 ?
Bist Du soweit noch zufrieden damit? Keine unliebsamen Überraschungen?
Mein Dicker wollte am Freitag früh gar nicht mehr. Mein 15A-Ladegerät (Anschluss über die Pole im Motorraum selbstverständlich) wollte zwar noch mit Impulsladung eine Reaktivierung durchführen, aber nach ca 1h hat sich an der Batteriespannung bis auf 0,3V Erhöhung (direkt an der Batterie gemessenen) nichts getan. Max Ladestrom 0,2A laut Ladegerät.
Würde mich auch interessieren, da ich wohl auch mir ne neue Banner 105Ah AGM zulegen muss. Meine "neue" hat somit 1 Jahr gehalten, nun habe ich, trotz laden zwischendurch, immer wieder kein Licht im Auto und die SH geht aus...
lgD
Hallo
Ich glaube, das meine Batterie nicht mehr die beste ist. Auto ist von 12 / 08 und ich denke, das da noch die erste drin ist.
Nun meine Frage. Welche Batterie kann ich einbauen? Ich denke an Varta oder ähnliches. Ich würde wegen der Standheizung auch so 105 bis 110 AH bevorzugen. Mir gehts ums anmelden der Batterie. Muß es unbedingt ne Orginal Audi sein? Wer kann die anmelden?
Gruß Robert
Audi A6 3,0 DTI Avant Quattro. 12/08 - 240 PS. Standheizung, AHK Navi etc.
bau die selbe oder eine baugleiche Batterie ein wie die die jetzt verbaut ist, such Dir einen VCDS-User der die Seriennummer um eine Stelle erhöht und schon ist für paar Jahre Ruhe.
Bei Wagen mit Standheizung ist meist eine AGM-Batterie verbaut und ich würde da keinen normale 110 Ah-Batterie einbauen. Das hat nichts mit der Kapazität (die Ah's) zu tun sondern mit der Startfähigkeit bei fast leerer Battrie die bei einer AGM-Batterie höher ist....