AGM Batterie ersetzen

Audi A6 C6/4F

Bei meinem A6 3.0 TDI mit Standheizung schwächelt die Batterie. Verbaut ist eine 92AH AGM Batterie.
Ich könnte günstig an eine Original 105 AH AGM mit BEM kommen. Kann ich diese auch verbauen und lässt diese sich mit Vdcs anpassen.Danke für euer Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Bei Fahrzeugen mit Standheizung soll auf AGM-Batterie umgerüstet werden.

Hintergrund:
AGM-Batterien sind in der Lage, bei moderaten Enladeströmen über einen längeren Zeitraum eine höhere Spannungslage zu halten und damit das Abschalten der Standheizung im Standheizbetrieb aufgrund Unterspannung herauszuzögern.

Hier kann mit kleinerer Batteriekapazität somit die gleiche Laufzeit der Standheizung erreicht werden, gleichzeitig bei korrekter Codierung der AGM-Batterie eine bessere und schnellere Wiederherstellung eines guten Ladezustandes nach Standheizbetrieb binnen kürzerer Zeit erreicht werden.

=>
Es nutzt einem, je nach Fahrprofil und Nutzung der Standeheizung NIX, eine kapazitiv größere Batterie einzubauen, da hier dann auch die Ladedauer länger ist.
Die größere Kapazität einer größeren Batterie nutzt einem nur dann etwas, wenn auch das Fahrprofil eine ausreichende Ladung dieser Batterie ermöglicht und diese Batterie korrekt im BEM codiert ist.

Gleichzeitig erreicht man damit aufgrund der höheren Spannungslage der Batterie NACH Standheizbetrieb, dass vom BEM im Fahrbetrieb gerade direkt nach Motorstart weniger Komfortverbraucher durch den BEM abgeschaltet werden.

Das funktioniert so aber NUR bei KORREKTER Codierung der Batterie im BEM bzw. Gateway (Fahrzeuge mit BDM).

193 weitere Antworten
193 Antworten

... müsste bestimmt Multimeter heißen...

Ok, das würde Sinn machen 🙂

Nach ein paar Sekunden gleich? - bei mir dauert das locker 1-2minuten.

Zitat:

@AIRmoto schrieb am 28. Januar 2016 um 17:30:03 Uhr:

Zitat:

@AIRmoto schrieb am 28. Januar 2016 um 17:31:41 Uhr:

Edit?🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@AIRmoto schrieb am 28. Januar 2016 um 17:31:41 Uhr:


Habe gerade eben den Ruhestrom gemessen, natürlich habe ich das Auto abgeschlossen und eine Stunde gewartet bis alle Steuergeräte runter gefahren sind..
Habe 0,33 Ampere gemessen, im Internet ist zu finden dass er nicht höher als 0,05 A sie darf.. Also zieht wohl mein Audi Strom.. Oder wie sehr ihr das?

Hi,

hast du meinen Betrag eigentlich komplett ignoriert ??, laut deinem Fehlerscan ist durch aus das Energiemanagement AKTIV um Energie zu sparen!

Vermutlich weil das Steuergerät für die Aktiv Lenkung nicht mehr antwortet!

Also zieh doch mal von dem die Sicherung und Mess dann noch mal den ruhe Strom.

Moin,

Was bedeuten würde das das BEM selber lernt und deshalb gewisse Funktionen teils oder komplett ausschaltet.

Also fehlt die korrekte Codierung für die Batterie.

greetz

Zitat:

@AIRmoto schrieb am 24. Januar 2016 um 23:24:32 Uhr:



-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D
Bauteil: BCM1 1.0 H22 0253
Revision: 05022001 Seriennummer: 00000000175388
Codierung: 260050914034AF110009000300005D5D4F1C428800010141000000
Betriebsnr.: WSC 06325 123 12345
VCID: 3064A250631A819E2B7-8065

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T1 955 119 C HW: 8J1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 090708 H13 0040
Codierung: 00FD11

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 02532C

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 G HW: 8K0 941 531 G
Bauteil: E1 - LDS H07 0070

1 Fehler gefunden:
03110 - Steuergerät für aktive Lenkung (J792)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 180
Kilometerstand: 105338 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.23
Zeit: 14:01:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 K HW: 8T0 907 468 K
Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H09 0092
Revision: EB302042 Seriennummer: 4200E0870886AE
Codierung: 000303
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 4992EFB4E080D0560C9-801C

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B
Bauteil: J367-BDM H04 0150

1 Fehler gefunden:
03041 - Energiemanagement aktiv
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 181
Kilometerstand: 105359 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.24
Zeit: 01:23:00

Ende --------------------------------------------------------------------

Moin

wie kommst du nach dem gepostetem Fehler Scan auf eine Fehlerhaft angelernte Batterie?

Moin, weil unter Energiemanagement 000- - steht daraus lese ich das keine Teilenummer angegeben ist und es deshalb nicht weiß das etwas neues da ist

000915105 EF Ist meine AGM Batterie

Wäre mir neu, das er im Fehlerspeichereintrag die die TLN der Batt. mit angibt...

Zitat:

@OD777 schrieb am 28. Januar 2016 um 18:57:58 Uhr:


... müsste bestimmt Multimeter heißen...

ja ich meine natürlich Multimeter..sorry :-)

Zitat:

@AIRmoto schrieb am 29. Januar 2016 um 19:11:57 Uhr:



Zitat:

@OD777 schrieb am 28. Januar 2016 um 18:57:58 Uhr:


... müsste bestimmt Multimeter heißen...
ja ich meine natürlich Multimeter..sorry :-)

Täuscht es, Oder ignorierst du meine Beiträge Konsequent?

Zitat:

@Ace of Space schrieb am 29. Januar 2016 um 10:03:17 Uhr:



Zitat:

@AIRmoto schrieb am 28. Januar 2016 um 17:31:41 Uhr:


Habe gerade eben den Ruhestrom gemessen, natürlich habe ich das Auto abgeschlossen und eine Stunde gewartet bis alle Steuergeräte runter gefahren sind..
Habe 0,33 Ampere gemessen, im Internet ist zu finden dass er nicht höher als 0,05 A sie darf.. Also zieht wohl mein Audi Strom.. Oder wie sehr ihr das?
Hi,

hast du meinen Betrag eigentlich komplett ignoriert ??, laut deinem Fehlerscan ist durch aus das Energiemanagement AKTIV um Energie zu sparen!

Vermutlich weil das Steuergerät für die Aktiv Lenkung nicht mehr antwortet!

Also zieh doch mal von dem die Sicherung und Mess dann noch mal den ruhe Strom.

Hallo, natürlich habe ich deinen Beitrag nicht ignoriert, ich denke nur dass dieser Fehler nichts mit dem Energiemanagement zu tun hat...

habe gestern nochmal den Ruhestrom gemessen (mit verschiedenen Multimetern) waren dann jedes mal 5A !!!!

Habe darauf hin jeweils eine Sicherung abgezogen und nochmals gemessen und siehe da:

als ich die 7,5 A Sicherung für das

"Steuergerät für digitales Soundsystem"

abgezogen habe sank der Ruhestrom auf unter 0,05 A....

Habe die Sicherung dann über Nacht abgezogen und am nächsten morgen war die Batterie immer noch so voll wie ich sie am Abend zuvor abgestellt habe...

werde das jetzt noch übers Wochenende beobachten und wenn das so bleibt dann ist wohl das Steuergerät fürs Soundsystem am A.... :-(((

-20160129-191915

es ist ein bekanntes Problem das der Soundverstärker schon mal die Batterie leersaugt, das Teil muss dann erneuert oder repariert werden.

Hallo,

ich habe meine erste originale (keine AGM) auch gegen eine AGM Batterie (Banner 110Ah) ersetzt, da die nach STHZ-Betrieb morgens geschwächelt hat.
(Sthz wurde nachgerüstet).

Jetzt fängt die neue auch schon wieder an zu schwächeln, obwohl ich in der Woche immer mal wieder 100km und mehr fahre.

Habe mir das mal mit VCDS angesehen.

Dort steht unter Batterie Size eine "6".
-> Weiß jemand was die Nummer bedeutet?

Außerdem komme ich nicht über 76Ah Ladung (verfügbar), egal wie lange ich mein Ladegerät (Ctek) dran habe.
-> Dort sollte doch mehr drin sein, oder?

Anbei die nötigen Fotos zur Info.

Gruß,
Stefan

Batterie
Codierung
Deine Antwort
Ähnliche Themen