AGM Batterie ersetzen
Bei meinem A6 3.0 TDI mit Standheizung schwächelt die Batterie. Verbaut ist eine 92AH AGM Batterie.
Ich könnte günstig an eine Original 105 AH AGM mit BEM kommen. Kann ich diese auch verbauen und lässt diese sich mit Vdcs anpassen.Danke für euer Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Bei Fahrzeugen mit Standheizung soll auf AGM-Batterie umgerüstet werden.
Hintergrund:
AGM-Batterien sind in der Lage, bei moderaten Enladeströmen über einen längeren Zeitraum eine höhere Spannungslage zu halten und damit das Abschalten der Standheizung im Standheizbetrieb aufgrund Unterspannung herauszuzögern.
Hier kann mit kleinerer Batteriekapazität somit die gleiche Laufzeit der Standheizung erreicht werden, gleichzeitig bei korrekter Codierung der AGM-Batterie eine bessere und schnellere Wiederherstellung eines guten Ladezustandes nach Standheizbetrieb binnen kürzerer Zeit erreicht werden.
=>
Es nutzt einem, je nach Fahrprofil und Nutzung der Standeheizung NIX, eine kapazitiv größere Batterie einzubauen, da hier dann auch die Ladedauer länger ist.
Die größere Kapazität einer größeren Batterie nutzt einem nur dann etwas, wenn auch das Fahrprofil eine ausreichende Ladung dieser Batterie ermöglicht und diese Batterie korrekt im BEM codiert ist.
Gleichzeitig erreicht man damit aufgrund der höheren Spannungslage der Batterie NACH Standheizbetrieb, dass vom BEM im Fahrbetrieb gerade direkt nach Motorstart weniger Komfortverbraucher durch den BEM abgeschaltet werden.
Das funktioniert so aber NUR bei KORREKTER Codierung der Batterie im BEM bzw. Gateway (Fahrzeuge mit BDM).
193 Antworten
http://www.ebay.de/.../251842437072?...
Diese hier sollte vewendbar sein oder?
Hatte vorher immer die Varta Silver 110AH
Gibt es etwas beim codieren der AGM zu beachten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGM' überführt.]
http://www.motor-talk.de/forum/agm-batterie-ersetzen-t4408789.html
Meune Güte...Du wurdest doch schon auf den bereits laufenden Thread hingewiesen... brauchst doch nur noch zu lesen !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGM' überführt.]
ich hatte in meinem ehemaligen 2007er 4F eine 92Ah AGM von Varta drin, als ich die erneuern musste gab es nur noch 95Ah AGM von Varte zu kaufen und ich habe die Seriennummer einfach eine Stelle höher codiert. Der BEM-Code wird eh überbewertet denn der BEM kann eine neuen Batterie mit der Zeit auch erlernen.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGM' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir die 105AH Varta AGM mit dem Batteriemanager vom Q7 drin.
http://www.motor-talk.de/go?threadId=5519575
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGM' überführt.]
Es stimmt einfach nicht, daß eine AGM bei "normaler" Ladung einen schnellen Tod stirbt.
Hatte 5 Jahre eine Optima Yellow mit sagenhaften 55ah im 4A und dann 4B, jeweils 2,5TDI, und Standheizungsbetrieb. Lief einwanfrei als ich sie mit dem 4B verkauft habe. Diese Wagen hatten keinen Batteriemanager und an AGM hat bei deren Entwicklung eh noch keiner gedacht.
Im 4F ist seit ebenfalls 5 Jahren eine Running Bull verbaut, ebenfalls Standheizung.
Kodiert habe ich sie als Varta AGM, was aber nach mehrheitlichen Aussagen auch keinen Unterschied macht.
Zitat:
@Airway schrieb am 18. Januar 2016 um 12:25:47 Uhr:
...eigentlich,hast Du alles richtig gemacht und ob 92Ah oder 110Ah,dürfte eigentl. keine Rolle spielen(fürs entladen)...vorausgesetzt die neue Batterie war nicht von Haus aus defekt(gabs schon),würde ich sagen bei Deinem Auto stimmt was nicht,deshalb entlädt sich die Batterie.....die Startfähigkeit,müsste eigentl. immer erhalten bleiben,wenn der Batteriemanager in Ordnung ist...tritt den die Busruhe ein(erlöschen des Lichtes vom Warnblinkanlagenschalter),nach etwa 20 Min.?...
Sorry habe die Beiträge erst heute zufällig gesehen :-)
habe jetzt eine
Banner Running Bull AGM 92Ah 12V Autobatterie Start-Stop Caravan - 59201in meinem A5 verbaut. hab die Seriennummer über das VCDS um 1 erhöht und der Ladezustand war bei 100 Prozent im Batteriemanager.
einen Tag später war nur noch ein Balken im Manager, dann bin ich 2 Stunden gefahren und die Batterie war laut Manager wieder voll, heute morgen war sie allerdings wieder leer, also nur noch ein Balken..
ich werde jetzt mal den Ruhestrom prüfen.. kann doch nicht sein :-(
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 18. Januar 2016 um 12:27:56 Uhr:
Ich habe bei mir im 4F auch eine 105AH AGM vom 4G drinnen, wenn die von der Größe her rein passt, dann kannst du diese einbauen.
Das einzige Problem (was ich jetzt dir an hand der wenigen Daten von Deinem Auto nicht beurteilen kann) könnte bei Dir sein, dass Dein BDM eventuell noch zu alt ist, um diese Batterie zu erkennen. Du kannst aber das einfach testen, in dem du diesen mal auf eine 105AGM codierst und in den MWB nachschaust, ob diese Kapazität wirklich angezeigt wird. Dann kannst Du diese verbauen.
Das Entleeren der Batterie über Nacht hat eher einen anderen Grund. Du scheinst einen Stromverbraucher zu haben, welcher diese leer zieht.
Kannst du einen scan machen mit VCDS? Da sollte es zumindest Einträge im Fehlerspeicher geben.
Was meinst du mit "der BDM ist zu alt" ??
und wo kann ich das MWB finden??
ich lese jetzt gleich den Speicher aus.. werde berichten
BDM (auch BEM genannt) findet man unter Adresse 61-Batterieregelung (VFL) oder unter Adresse 19-Diagnoseinterface (FL).
Hmm, die Generatorsollspannung von 10,6 Volt ist arg wenig, mit 10,6 Volt bekommt man keine KFZ-Batterie aufgeladen da die normale Ruhespannung einer neuen oder geladenen Batterie schon 12,6 Volt beträgt. Mess mal die Bordspannung wenn der Motor läuft, dann sollten da min. ca. 13,8 Volt stehen.
so sah es bei meinem VFL aus mit 6 Jahre alter und schwächelnder Batterie (Varta AGM 92 Ah):
Motor läuft:
15:10:01 Block 001: Allgemein
14.30 V Generator Sollspannung
13.60 V Batteriespannung
32.3 % DF-Signal
0.00 s Load-Response
Motor ist aus:
17:21:36 Block 001: Allgemein
12.00 V Generator Sollspannung
11.75 V Batteriespannung
0.0 % DF-Signal
3.00 s Load-Response
Ok, das sieht von der Spannung her schon mal gut aus. Batterie, Regler, Lima scheinen also zu funktionieren.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Januar 2016 um 16:07:05 Uhr:
Ok, das sieht von der Spannung her schon mal gut aus. Batterie, Regler, Lima scheinen also zu funktionieren.
das hört sich ja mal gut an :-D
Danke schonmal!
hab jetzt die Batterie nochmal über das VCDS neu Codiert, und warte jetzt mal ab was morgen angezeigt wird....