AGM Batterie ersetzen

Audi A6 C6/4F

Bei meinem A6 3.0 TDI mit Standheizung schwächelt die Batterie. Verbaut ist eine 92AH AGM Batterie.
Ich könnte günstig an eine Original 105 AH AGM mit BEM kommen. Kann ich diese auch verbauen und lässt diese sich mit Vdcs anpassen.Danke für euer Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Bei Fahrzeugen mit Standheizung soll auf AGM-Batterie umgerüstet werden.

Hintergrund:
AGM-Batterien sind in der Lage, bei moderaten Enladeströmen über einen längeren Zeitraum eine höhere Spannungslage zu halten und damit das Abschalten der Standheizung im Standheizbetrieb aufgrund Unterspannung herauszuzögern.

Hier kann mit kleinerer Batteriekapazität somit die gleiche Laufzeit der Standheizung erreicht werden, gleichzeitig bei korrekter Codierung der AGM-Batterie eine bessere und schnellere Wiederherstellung eines guten Ladezustandes nach Standheizbetrieb binnen kürzerer Zeit erreicht werden.

=>
Es nutzt einem, je nach Fahrprofil und Nutzung der Standeheizung NIX, eine kapazitiv größere Batterie einzubauen, da hier dann auch die Ladedauer länger ist.
Die größere Kapazität einer größeren Batterie nutzt einem nur dann etwas, wenn auch das Fahrprofil eine ausreichende Ladung dieser Batterie ermöglicht und diese Batterie korrekt im BEM codiert ist.

Gleichzeitig erreicht man damit aufgrund der höheren Spannungslage der Batterie NACH Standheizbetrieb, dass vom BEM im Fahrbetrieb gerade direkt nach Motorstart weniger Komfortverbraucher durch den BEM abgeschaltet werden.

Das funktioniert so aber NUR bei KORREKTER Codierung der Batterie im BEM bzw. Gateway (Fahrzeuge mit BDM).

193 weitere Antworten
193 Antworten

Moin,

ich habe auch älteres BJ (2006) und eine 110AH ab werk verbaut. Ich möchte nun auf eine Varta 95AH AGM wechseln, da ich auch Standheizung usw. habe. Die 110AH Varta (bisher zwei inkl. original ab Werk) halten bei mir nur ca. 3 Jahre lang ;-) Aktuell läuft meine 110AH Varta im Standheizungsbetrieb nur noch fünf Minuten. Da bringt mein CTek Ladegerät, was ich regelmäßig benutze, leider auch nichts mehr.

Hat die Varta AGM 95AH (stop and go BlaBla... ;-) von Varta schon jemand von der 110AH originalen Varta nachgerüstet und erfolgreich codiert?

Wenn ja, hat Jemand die BEM für die 95AH Varta für mich bzw. was muss ich codieren, damit sie auch richtig geladen und im Batteriemanager erkannt wird? In der A6 Wiki und der SuFu habe ich nichts Konkretes gefunden :-(

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße aus dem Norden
Ulrich

Zwar keine Standheizung , aber die 110Ah Serienbatterie wurde im Herbst durch eine 90Ah LiFeYPo4 ersetzt . Keine Probleme , etwas besseres Startgefühl als bei der noch lt. BEM und AudiZentrum100%igen Varta-Serienbatterie und ca. 50% an Batterie-Gewicht gespart .

Zitat:

Original geschrieben von st1ngor


Wenn ja, hat Jemand die BEM für die 95AH Varta für mich bzw. was muss ich codieren, damit sie auch richtig geladen und im Batteriemanager erkannt wird? In der A6 Wiki und der SuFu habe ich nichts Konkretes gefunden :-(

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße aus dem Norden
Ulrich

000915105Dk

...also,der Hauptvorteil einer AGM-Batterie ist ja wohl,daß sie nicht Auslaufen kann,daher wird sie besonders gern in Motorrädern verwendet,weil man sie auch liegend einbauen kann...aufgrund ihres geringeren Innenwiderstands kann sie aber auch einen erheblich höheren Kaltstartstrom liefern...

Ausstattung hin oder her...dem "Dicken"dürfte ziemlich gegal sein,welche(Batterie) verbaut ist....die meisten elektrischen Verbraucher,werden eh erst benutzt,wenn der Motor läuft,zugegeben nicht die Standheizung ,aber eine "normale" 110er,(oder105er)ist hier locker ausreichend..

In Neckarsulm,wo der A6 gebaut wird,liefern täglich viele verschiedene Ausrüster Teile an,ich denke nicht das am Band ein Unterschied gemacht wird(und schon gar nicht geschaut wird,welche Ausstattung das Auto hat/erhält),was verbaut wird,sondern verbaut wird,was gerade greifbar ist,solange es im Rahmen liegt...erst recht,wenn ein Zulieferer mal Probleme mit dem liefern hat....bei meinem Benziner ist eine 110er verbaut...

Ähnliche Themen

Als Nicht-Audianer werde ich bestimmt nicht dafür die Hände ins Feuer legen, daß mal jemand absichtlich ins falsche Regal greift. Normalerweise ist aber bei der Montage alles komplett vorbestimmt.

AGM oder nicht macht dem Auto sicher nichts aus, wohl aber der Batterie. Hatte mit SH seinerzeit eine normale Batterie in drei Jahren geschrottet. Die AGM ist dann sechs Jahre später mit dem Fahrzweug verkauft worden. Hielt bis dahin aber.

Habe bei mir eine Banner AGM als Varta 92AH kodiert. Dazu hatte ich irgendwo ein Foto zu gefunden.
So besonders pingelig muß man da wohl nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von belinea1



Zitat:

Original geschrieben von st1ngor


Wenn ja, hat Jemand die BEM für die 95AH Varta für mich bzw. was muss ich codieren, damit sie auch richtig geladen und im Batteriemanager erkannt wird? In der A6 Wiki und der SuFu habe ich nichts Konkretes gefunden :-(

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße aus dem Norden
Ulrich

000915105Dk

Vielen Dank belinea1!

Ist mit Eingabe der BEM dann alles erledigt (AH richtig erfasst usw.)?

Seriennummer kann ich mir dann ja eine ausdenken, bzw. die wenn vorhanden auf der Batterie (Varta nicht VW original Ersatzteile) verwenden? Ich habe leider nicht so viel Erfahrung mit VCDS? Ein User hier vor Ort hilft mir bei den erforderlichen Eingaben aus...

Die Frage ob AGM oder "die 110AH normal reicht immer aus..." habe ich mir bereits selber beantwortet. Mit Standheizung in regelmäßiger Nutzung hält eine standard 110AH nach meinen Erfahrungen max. 3 Jahre trotz CTek usw.. Deswegen möchte ich diesmal eine AGM verwenden.

Gruß und schönes WE
Ulrich

Hallo,

Habe mir heute eine neue AGM 95Ah zugelegt, Schlappe 310€😠
Naja seies drum.
Meine frage wäre, in Wiki habe ich die Codierung für die 95 eingegeben.

In vcds gibt es unster stg 61, Codierung 07 zwei Sachen zum auswählen, 1. BEM und 2. stehen die Nummern der Batterie!

In BEM gab es nix auszuwählen also bin ich auf das 2. Feld und es kamen Seriennummer, Hersteller usw.
Da die Codes aus Wiki eingegeben und fertig, denke mal das ist soweit richtig!???

Aus Reiner Neugier, was ist unter Punkt 1? Wozu dient dieser?

MfG

Sehr geehrter Herr .....

vielen Dank für Ihre Anfrage an die Bosch KFZ-Kundenberatung.

Lt. Fahrzeugausrüstungsliste ist das Fahrzeug mit einem Lademanagement-System ausgestattet. D.h. der eingebaute Generator (VWW059903015R/0986080090) bzw. der Generator-Multifunktionsregler wird über eine Generator-Schnittstelle (Anschluss: COM) vom Motorsteuergerät je nach Lastzustand gesteuert.
Beim Verwendung/Einsatz einer AGM Batterie ist diese Batterie im Lademanagement System (Motorsteuergerät) mit einem Diagnose Tester (KTS) anzumelden bzw. zu programmieren.
Dabei wird das richtige Ladekennfeld und somit die benötigte Ladespannung von ca.14.7 volt sichergestellt. Einem Eingriff bzw. Austausch des Generator-Multifunktionsreglers können wir nicht zustimmen.
Die Anmeldung / Programmierung der AGM Batterie im Steuergerät muss in einer Fachwerkstatt (Bosch Service Partner oder vom Fahrzeughersteller) vorgenommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
www.bosch.com

Hallo,

brauche auch eine neue Batterie. Standheizung habe ich nachgerüstet, deswegen ist bei mir keine AGM Batterie verbaut, sondern eine normale Nassbatterie 110Ah.

Aufgrund der großen Preisunterschiede bin ich mir noch nicht so sicher, welcher Kauf "sinnvoll" ist:

Original Audi 105Ah AGM Batterie: ca. 432,00 Euro
Original Audi 110Ah Batterie: ca. 256,00 Euro
Varta 105Ah AGM H15 Batterie: ca. 230,00 Euro.
Banner Running Bull 105Ah AGM Batterie: ca. 160 Euro.

Vorneweg: Es geht mir nicht um 100 Euro, aber wenn eine AGM nur 1-2 Jahre länger hält, sehe ich keinen Sinn so viel mehr dafür zu bezahlen!?

Weitere Meinungen sind gerne willkommen.

Gruß,
Stefan

bei ebay gibt es AGM von exide oder banner zum preis einer normalen batterie.
was gibt es dann noch zu überlegen.

ich habe genau die Batterie wieder verbaut, die werkseitig drin war - Varta 95 AH -
( ....die hat 10,5 Jahre gehalten) 🙂

Gruß Wolfgang

Hallo,

ich habe halt beim Golf 2 gute Erfahrungen mit der original VW Batterie gemacht.

Deswegen die Frage, ob identische Erfahrungen bei dieser Batterie gemacht wurden...

Gruß,
Stefan

Mein A8 hat eine AGM (92AH) vom :-) vor 2 Jahren bekommen.
Nach 6 Tagen Standzeit kommt heute Batterie schwach 10%.
Das ist jetzt schon das zweite mal in diesem Monat.
Wie es aussehen tut ist sie wohl schon defekt.
Nun kann ich mich nicht entscheiden zwischen Moll und Exide.
Mein Bauch sagt Moll, Exide oder Banner.

http://batterie24.de/...M-12V-95Ah-MOLL-start-stop-plus-AGM-81095.html

http://www.ebay.de/.../230696939358?...

Hallo,

anbei mal der Test von GTÜ.

Ob diese Tests glaubwürdig sind, muss jeder für sich selbst entscheiden...;-)) (EX-ADAC-Mitglied).

Gruß,
Stefan

Gtue-test-batterien-2014-ergebnisse

Muss noch eins dazu sagen die Codierung wurde im Audi Zentrum nicht geändert.
Es war eine 110AH codiert und eine 92AH AGM eingebaut worden.
Meine Vermutung die Batterie wurde die ganze Zeit falsch geladen und ist deshalb defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen