AGM Batterie befüllen?
Hi,
bei meinem Audi A5 ist eine AGM Batterie verbaut. Die Batterie scheint nicht mehr so viel Kapazität zu haben. Musste jetzt häufiger mit meinem CTek aufladen. Den Recond Modus soll man ja nicht bei AGM verwenden.
Batterie scheint eine OEM Batterie (hat ne Audi Teilenummer drauf) zu sein.
Manche Batterien konnte man ja mit destilliertem Wasser auffüllen.
Bei AGM finde ich da gemischte Meinungen. Bei meiner kann man unter dem Aufkleber die Verschlussstopfen durchsehen.
Also könnte ich theoretisch auch befüllen bis wieder alles mit Wasser bedeckt ist.
Gibt es hier einen Fachmann zu dem Thema?
44 Antworten
Zitat:
@schweps2 schrieb am 9. November 2023 um 10:57:32 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 9. November 2023 um 09:56:41 Uhr:
Hier im Thread geht es aber ursprünglich um übliche AGM-Starterbatterien und die haben i.d.R. keine offizielle Möglichkeit etwas nach zu füllen.
Verlinkt wurde von dir eine Gel Deep Cycle Batterie....Was heißt offiziell? Wo kann man dies offiziell entnehmen?
Es ist Hersteller/Bautyp abhängig.
Es gibt auch gleiche AGM-Batterien. Deepcycle oder nicht ist nicht prinzipiell.
Eine Deep Cycle Batterie ist in der Regel keine Starterbatterie und für diese Art von Batterien gibt der Hersteller daher normalerweise keinen Kaltstartprüfstrom an.
Versuche mal, zu den üblichen "Verdächtigen" bei den AGM-Starterbatterien, also z.b. varta silverdynamic agm, Bosch S5, exide EK oder banner running bull, vom Hersteller Hinweise zum Nachfüllen oder gar Nachfüllsets zu bekommen.
Banner schreibt z.b.:
Zitat:
Running Bull AGM/BackUp: Der Ladezustand kann ausschließlich über die Ruhespannung ermittelt werden. Liegt die Ruhespannung bei ? 12,50 V ist die Batterie nachzuladen. Eine Säuredichtemessung bzw. ein Nachfüllen von destilliertem Wasser ist nicht erlaubt - dies führt zur Zerstörung der Batterie.
Zitat:
@dudu665 schrieb am 9. November 2023 um 08:59:34 Uhr:
Zitat:
Erstaunliches finde ich aber in der BA: Achtung: Die zur Wartung verwendete Füllflüssigkeit ist ungiftig aber ätzend.
.... ich wusste bisher nicht das Wasser ätzend ist 😉
Ja, erstaunlich dieses Wasser.
ABER: Stell dir einen Sommerabend vor, du hast etwas gegrilltes auf dem Teller und irren Appetit auf ein Bier dazu. Dann stellst du fest, du hast nur noch Wasser. Wäre Wasser dann nicht ätzend?
Das wäre ätzend. Ich habe noch stilles Spezialwasser in Flaschen da. Das meiste davon italienischen Urpsrungs ... die trinken ja fast nur stilles 😁
Zitat:
Also das ist aber schade, dass die nicht nur dest. W. einfüllen.
Ich tippe mal auf Batteriesäure in "halbvollkonzentration" ... eben weil es sich in eienr AGM nur sehr schlecht komplett vermischen würde und auch bei einer Gel nicht wirklich fluppen kann. selbst eine Standardnass sollte danach aber eigentlich reichlich Bewegung bekommen,d enn der Dichterunterschied zwischen Säure und Wasser ist schon enorm. Bei den geringen Spaltmassen ist auch nicht viel mit Konvektion durch Wärmeeinflüssen zu rechnen.
Zitat:
@schweps2 schrieb am 9. November 2023 um 09:37:55 Uhr:
Manche Hersteller bieten die Möglichkeit ne AGM\GEL Batterie nachzufüllen.
Z.b. Ich habe so eine: Ective 115AH gel. Mitdabei sind kleine Fläschchen(Ca. 50-70Mml) mit der Säure.
... udn vermutlich wird dir am Display klar angezeigt wann Du nachfüllen musst ... und dann sicher das komplette Fläschen bzw. den Rest verwerfen. Die sind ja als single-use konzipiert.
Zitat:
@dudu665 schrieb am 9. November 2023 um 09:03:23 Uhr:
Zitat:
@Gale-B schrieb am 8. November 2023 um 13:42:52 Uhr:
Hab mir überhaupt keinen Kopf gemacht, als die Motorrad Batterie vorm Winter nach dem Laden nur noch 12,9V hatte, habe ich die Stopfen auf gemacht und den Säurestand auf gleiches Niveau in allen Zellen gebracht. Das war bisschen über den Vlies. Danach hatte sie wieder 13,1 V.Voll cool! Danke!
Aber das heisst, Deine Batterie hatte tatsächlich Zellen mit freier Flüssigkeit?
Dann könnte man vlt. erstmal davon ausgehen, dass man mit auffüllen fertig ist, wenn es nicht mehr versickert.
bei 4 Zellen sah man deutlich dass das Vlies in der Säure stand, 2 nicht, hab die dann mit Wasser so lange befüllt bis es gleich aussah. Keine weiteren Gedanken gemacht....
Ähnliche Themen
Ich möchte hier noch darauf hinweisen, dass es in diesem Thread gerade NICHT darum geht, was ein Hersteller "offiziell" vorgibt! Es geht genau darum was reell und theoretisch möglich wäre und wie das aussähe.
Genau deshalb unterhalten wir uns hier und lesen nicht nur die Herstellerangaben.
Die haben so viele Randbedingungen: Rechtssicherheit für Hersteller und Käufer, Garantieansprüche, ihren guten Ruf, Zulassungsfragen und nicht zuletzt ein Verkaufsinteresse.
Das ist verständlich und respektabel, aber darum geht es hier eben nicht.
Hier geht es um einen Austausch über das technisch mögliche. Weil das spannend und interessant ist.
-Luftdicht verschließen? Wenn der Hersteller einen Stopfen reindreht, kann das auch jemand anderes.
-Eine AGM befüllen? Wenn der Hersteller das kann, könnte es auch mit Hausmitteln gehen.
-Wenn der Hersteller ein Überdruckventil verwendet - ist es trotzdem nur ein Ventil und keine Zauberei.
-Wenn der Hersteller sagt, die Batterie geht dadurch kaputt - nicht mehr nutzbar ist sie ja schon - also ist es einen Versuch wert.
Und einige Spannende Dinge sind ja schon zusammen gekommen.
Zitat:
@dudu665 schrieb am 10. November 2023 um 12:12:21 Uhr:
Ich möchte hier noch darauf hinweisen, dass es in diesem Thread gerade NICHT darum geht, was ein Hersteller "offiziell" vorgibt! Es geht genau darum was reell und theoretisch möglich wäre und wie das aussähe.
Rein theoretisch: ... verliert eine AGM nicht nennenswert Wasser 😁
Einige Akkus haben sogar intern Katalysatoren an denen sich geringe Mengen gebildet Wasserstoffs mit Sauerstoff wieder zu Wasser rekombinieren.
Eine Theorie ist erst dann gut und richtig wenn sie uneingeschränkt in der PRaxis funktioniert. Tut sie es nicht ist die Theorie falsch/unvollständig 😉
Zitat:
Genau deshalb unterhalten wir uns hier und lesen nicht nur die Herstellerangaben.
Jein, spätestens wenn damit ein Gesetzesverstoß gefördert würde ist gemäß den NUBen eigentlich Schluß.
P.S. ich habe die NUBen nicht aufgesetzt 😉
Die haben so viele Randbedingungen: Rechtssicherheit für Hersteller und Käufer, Garantieansprüche, ihren guten Ruf, Zulassungsfragen und nicht zuletzt ein Verkaufsinteresse.
Das ist verständlich und respektabel, aber darum geht es hier eben nicht.
Zitat:
Hier geht es um einen Austausch über das technisch mögliche. Weil das spannend und interessant ist.
-Luftdicht verschließen? Wenn der Hersteller einen Stopfen reindreht, kann das auch jemand anderes.
Mancher herstelle "dreht" aber nur "Einmalstopfen" rein.
Zitat:
-Eine AGM befüllen? Wenn der Hersteller das kann, könnte es auch mit Hausmitteln gehen.
ja, früher mal. heute bekommt man legal, als nichtgewerblicher Verwendet nichtmal mehr Batteriesäuregebinde frei zu kaufen. Von Gesetzes wegen ...
Zitat:
-Wenn der Hersteller ein Überdruckventil verwendet - ist es trotzdem nur ein Ventil und keine Zauberei.
-Wenn der Hersteller sagt, die Batterie geht dadurch kaputt - nicht mehr nutzbar ist sie ja schon - also ist es einen Versuch wert.Und einige Spannende Dinge sind ja schon zusammen gekommen.
Ansichtssache.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. November 2023 um 11:14:20 Uhr:
Wele AGM-Batterie war es denn die man einfach so, zellweise, öffnen und wieder verschließen konnte?
Ist eine Motorrad Batterie von Polo. Die hatte eine Stopfenleiste. Ich würde sonst aufbohren und wieder mit
Scheibenkleber o.ä. abdichten.
H, wenn eine an sicverschlossene AGM Wasser Verloren hat das sie muckt, dann dürften die Platten doch auch schon stark gegen Ende sein. Für ein bischen Lebensverlängerung würde da so einen klamauk nicht mehr machen. Zumal das ja noch in einem gewissen Rahmen druckfest geschehen muß. Und beim Moped muß man noch aufpassen, wenn's nicht dicht bleibt das die Säure noch den Weg auf die Knochen findet?
Ich bin ja mmanchmal ein Geizkragen, ab in so einem Fall würde ich nach lange Zeit einfach den Akku tauschen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. November 2023 um 20:44:00 Uhr:
H, wenn eine an sicverschlossene AGM Wasser Verloren hat das sie muckt, dann dürften die Platten doch auch schon stark gegen Ende sein. Für ein bischen Lebensverlängerung würde da so einen klamauk nicht mehr machen. Zumal das ja noch in einem gewissen Rahmen druckfest geschehen muß. Und beim Moped muß man noch aufpassen, wenn's nicht dicht bleibt das die Säure noch den Weg auf die Knochen findet?Ich bin ja mmanchmal ein Geizkragen, ab in so einem Fall würde ich nach lange Zeit einfach den Akku tauschen.
Ich weiss nicht ob du ein Motorrad hast, aber das Batteriesäure auf deine Haut kommt weil du mit dem Motorrad umgefallen bist ist ein extrem unwahrscheinliches Szenario.
Die älteren Batterien kaufte man mit Säurepack und befüllte selber, somit waren die ohnehin offen. Der Besitz von Batteriesäure ist vor 2 Jahren unter Strafe gestellt worden, somit gibt es solche Batterien nicht mehr, alle Motorrad Batterien sind jetzt zu. Für meines gäbe es nur noch Gel Batterien, das die 10 Jahre halten glaube ich nicht.
Yuasa selber gab an das wartungsfrei über einen Zeitraum von 6 Jahre gemeint ist. Wenn man nach 6 Jahren die Batterie wartet, d.h. eben auch Wasser auffüllt, kann man sicher 4+ weitere Jahre heraus holen. Ich besitze 3 Langzeitfahrzeuge, die Batterien halten bislang bei mir oft über 10 Jahre.
Angesehen davon, wer weiss was in 10 Jahren ist?
@Gale-B ich habe mich auf das aufbohren und irgendwie wieder sicher verschließen bezogen .... du hast "Scheibenkleber abdichten" angeführt ... das dürfte bei vielen deutlich unzuverlässiger wie ein regulärer und richtig eingedrehter Stopfen sein.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. November 2023 um 19:28:34 Uhr:
@Gale-B ich habe mich auf das aufbohren und irgendwie wieder sicher verschließen bezogen .... du hast "Scheibenkleber abdichten" angeführt ... das dürfte bei vielen deutlich unzuverlässiger wie ein regulärer und richtig eingedrehter Stopfen sein.
Wenn man welche findet die passen, klar.
... hast Du jemal "alter" Selbstauffüllbatterien *ohne* passende Stopfen gekauft? ... ich habe keine Lust mehr.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. November 2023 um 20:40:48 Uhr:
... hast Du jemal "alter" Selbstauffüllbatterien *ohne* passende Stopfen gekauft? ... ich habe keine Lust mehr.
????? Man muss nur wieder zukleben/abdichten wenn man Löcher gebohrt hat, oder? Biontech oder Moderna?