Agila Sauerei
Hallo zusammen,
ich heiße Uwe und suche mein erstes Auto. Ich bin 32 Jahre alt und habe erst letzten MOnat meinen FS gemacht. Die Fahrprüfung habe ich erst im dritten Versuch bestanden, mit mehr Glück als können. Ich war mit der Größe des Fahrschul-Golf etwas überfordert.
Deshalb suche ich jetzt ein kompaktes Fahrzeug mit Automatik (damit ich mich mehr auufs Fahren konzentrieren kann). Ich dachte ich hätte es gefunden, den Agilen. Sehr hübsch und variabel. Gut mit meinen 1,93m Körpergröße dürfte der Innenraum etwas größer sein ist aber ausreichend. Dann stand der Entschluss fest: Ein Agila 1,0 mit 65 PS. Und was stelle ich jetzt fest?! Den Agila gibt es mit Automatik nur in der 86 PS Variante. Was soll denn das ? Heiße ich Raikonnen und bin F1 Fahrer? Eine Schweinerei ist das. Und dann muss man natürlich auch noch die behobene Ausstattung nehmen. Das macht fast 4000€ mehr.
Ich bin enttäuscht von der Automobilindustrie und bereu schon fast den FS gemacht zu haben. Ich kann mir kein größeres oder stärkeres Auto leisten.
Teilt jemand meine Meinung? Oder kannn mir jemand ein ähnliches Auto empfehelen mit um die 60 PS? Ich brauche halt einen großen Kofferraum weil ich im Tierschutz tätig bin und mit dem Auto öfter zu Tierheimen fahre und Material transportiere.
Gruß ein frustrierter Uwe
Beste Antwort im Thema
Also wenn Du mal ne ehrliche Meinung hören willst: Nimm lieber den Bus oder die Straßenbahn ;-)
45 Antworten
Also wenn Du mal ne ehrliche Meinung hören willst: Nimm lieber den Bus oder die Straßenbahn ;-)
Ach Uwe, erstmal Glückwunsch zum Schein.
Aber warum denn so böse? Die Kombination 1,2 und Automatik macht schon Sinn. Bedingt durch das höhere Leergewicht ist die zusätzliche Motorleistung notwendig. Über die Tatsache warum die Kombination nur so erhältlich ist, kann man sicher diskutieren.
Warum eigentlich keinen gebrauchten Meriva mit Easytronic?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Also wenn Du mal ne ehrliche Meinung hören willst: Nimm lieber den Bus oder die Straßenbahn ;-)
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen !!!
Lächerlicher als HIER geht´s wohl kaum noch 😛
Hallo,
das Problem ist dass der Meriva schon eine Nummer größer ist. Außerdem gefällt mir dieses Opel Design über´haupt nicht. Ich verstehe auch nicht warum die Autos heute soviel PS brauchen.
Eine Bekannte hat einen Corsa B mit 45 PS und wir kommen auch problemlos durchrs Ruhrgebiet und zurück. Die Leistung reicht vollkommen. Außerdem haben die meisten Gebrauchtwagen eine KLimaanlage. Die verbraucht wieder einen Liter mehr.
Wenn ich den Agila mit 86 PS und Autmatik nehme dann habe ich bestimmt 1,5 bis 2 Liter mehr an Verbrauch, und das bei Preisen von über 1,50€ pro Liter. No way
PS: Ich bin nicht böse sondern enttäuscht von der Auto-Industrie.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Sorry, aber wer von sich behauptet, dass er eine Automatik braucht, damit er sich auf´s Fahren konzentrieren kann, der sollte sich von Autos fernhalten und mit Bus oder Taxi von A nach B fahren..........meine Meinung.
Sich ob der eigenen Unfähigkeit ein Auto zu führen über die Autoindustrie zu beschweren empfinde ich echt als großen Witz. Von daher ist dieser Thread in meinen Augen sowieso nicht ernst zu nehmen.
Es gibt jede Menge anderer Hersteller mit kleinen Autos, die auch mit kleinen Motoren eine Automatik anbieten..........und wenn dir 86 PS bei einem Auto schon zuviel sind, solltest du Fahrrad fahren. Dann haste noch net mal 1 PS und schalten musste auch meistens net, weil das Ruhrgebiet ja schon relativ flach ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Uweneu12
Hallo,das Problem ist dass der Meriva schon eine Nummer größer ist. Außerdem gefällt mir dieses Opel Design über´haupt nicht. Ich verstehe auch nicht warum die Autos heute soviel PS brauchen.
Wirf mal einen Blick auf das Fahrzeuggewicht! Die meisten Fahrzeuge durften im Namen der Sicherheit und des Komforts deutlich zulegen. Ich muß auch sagen, dass ich zunächst von diesen Aspekt nicht begeistert war, doch inzwischen muß ich schon sagen dass der Astra H im Vergleich zum Astra F eine ganz andere Hausnummer ist, die man nicht gut miteinander vergleichen kann.
Hallo,
ich will ja nichts sagen aber: Der Agila 1,0 mit 65 PS braucht 14,9 s von 0 auf 100 kmH. Wenn er mit Automatik lieferbar wäre dann wären es ca. 18 s.
Meine Oma fährt einen aktuellen Fiesta mit 60 PS und die Fahleistungen entsprechen ca. dem fiktiven 65 PS Agila mit Autom. Ich sage die Fahrleistungen reichen vollkommen. Es stimmt dass die Autos aufgrund der besseren Sicherheitsausstattung schwerer sind aber die PS Steigerung steht in keinem Verhältnis.
Beispiel Astra: Den F gab es bereits mit 60 PS. Den H gibt es nur ab 90 PS, das sind 50% mehr Leistung. Ich glaube nicht dass der Wagen 50% schwerer geworden ist. Aber solange die Leute so blöd sind und die Autos kaufen wird dass immer weiter gehen.
Warum kann z.B, ein Zafira nicht mit dem 1,2er 80 PS Motor mit Autom. geliefert werden? Die Fahrleistungen wären sicher noch deutlich besser als damals der Käfer hatte. Und mit dem sind ja bekanntlich Millionen an ihr Ziel gekommen.
Gruß Uwe
Zitat:
Warum kann z.B, ein Zafira nicht mit dem 1,2er 80 PS Motor mit Autom. geliefert werden? Die Fahrleistungen wären sicher noch deutlich besser als damals der Käfer hatte. Und mit dem sind ja bekanntlich Millionen an ihr Ziel gekommen.
Gruß Uwe
weil es sich für die industrie nicht lohnen würde!! wenn einer(nennen wir ihn mal uwe) von 100.000kunden sich für diese variante entscheiden würde! das würde ja mehr druckertinte für die prospekte kosten, als es nachher einbringt!
natürlich will jeder ein schickes auto, günstiges, schnelles und sparsames auto! aber alles auf einmal geht meistens nich! und ein ca.1,7tonnen auto mit 80 ps und dann noch automatik!??!?
Beispiel: der kleinste zafira 1,6l 115PS braucht 13,5sek auf hundert(nicht gerade der reisser). jetzt zieh mal 35PS ab und dann noch automatik! Das würde sich kein mensch kaufen!!!
sparsam ist der schwere bock dann bestimmt auch nicht so wie man den treten müsste dass man vorran kommt
Kauf dir den Lupo 3L
Laut Autoscout24 nimmt der 1.0 Lupo 6,40Liter auf 100km zu sich!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Uweneu12
Beispiel Astra: Den F gab es bereits mit 60 PS. Den H gibt es nur ab 90 PS, das sind 50% mehr Leistung. Ich glaube nicht dass der Wagen 50% schwerer geworden ist. Aber solange die Leute so blöd sind und die Autos kaufen wird dass immer weiter gehen.Warum kann z.B, ein Zafira nicht mit dem 1,2er 80 PS Motor mit Autom. geliefert werden? Die Fahrleistungen wären sicher noch deutlich besser als damals der Käfer hatte. Und mit dem sind ja bekanntlich Millionen an ihr Ziel gekommen.
Weil du hier eine reichlich naive Meinung in den Raum stellst. Gerade der Begriff Leistung spielt im normalen Autofahrer-Alltag eine reichlich untergeordnete Rolle, denn die maximale Leistung liegt nur bei maximaler Drehzahl an. Das wirkliche Beschleunigungsvermögen liegt jedoch im Begriff Drehmoment und genau diese Größe ist bei den kleineren Benzin-Motoren in einem ganz anderen Verhältnis gewachsen. Und dummerweise sind diese Werte auch nur mittelbar mit den Leistungen verknüpft die du wirklich auf die Straße bringst. Diese Leistung muß nämlich auch noch die Lichtmaschine antreiben die heute eine weit komplexere Bordelektronik antreiben muß, doch wie willst du sonst die heute gültigen Schadstoff-Werte bewältigen? Die Motor-Entwickler waren zwar in der Lage im Laufe der Zeit bei gleichbleibenden Hubraum mehr Leistung heraus zu holen, aber sie waren trotzdem kaum in der Lage mit dem gesteigerten Bedarf der anderen Abteilungen mitzuhalten.
Wie theoretisch derartige Werte sind erlebte ich auch als ich meinen Wagen zusammenstellte. Ursprünglich wollte ich zum Beispiel auch meinen Astra F mit 75 PS durch einen Astra H mit 90 PS ersetzen, doch schon vor der ersten Probefahrt hatte ich ihn in Anbetracht der Werte in den 115 PS starken 1,6er Motor gewechselt. Resultat: Zunächst im Stadtverkehr ein deutlich angenehmeres Fahren, aber auf der Autobahn (sein Hauptanwendungszweck) brauchte er für die gewohnten 120 km/h 3000 Umdrehungen pro Minute statt der 2.500 die dem Astra F locker reichten, mit einem deutlich unangenehmeren FAhrgeräusch und einem Spritverbrauch der eher in der Region 8-9 Litern lag, während der alte mit insgesamt weniger als 7 Litern zufrieden war. Unter diesen Umständen wäre das Projekt Autokauf gestorben gewesen, denn wenn ich schon deutlich mehr Geld investiere will ich mich nicht verschlechtern, sondern verbessern!
Wie man sieht entschied ich mich statt dessen mehr Geld in die Hand zu nehmen und einen theoretisch schwächeren Diesel zu nehmen, der dafür aber das wirklich wichtige Drehmoment mal eben verdoppelte und Dank 6-Gang Getriebe bei 120 mit gerade mal 2000 Umdrehungen auskommt und genau dort sein Drehoment-Maximum hat, was Überholmannöver drastisch vereinfacht. Dennoch hätte mich der Wagen als Fahranfänger (auch ich machte erst spät meinen Führerschein, allerdings im ersten Versuch und durfte dann aus beruflichen Gründen auch 800 km die Woche abhetzen (bei den heutigen Spritpreisen wäre das der reinste Horror gewesen)) wohl um den Verstand gebracht, denn im unteren Drehzahlbereichfährt er um keinen Deut besser als der alte Astra F und während ich den alten trotz seiner schlanken Struktur (1,70 Breite, statt 2,03) eine aufwändige Lackreparatur zahlen durfte (falsch eingeschätzte Hofeinfahrt) ist die gleiche Hofeinfahrt mit dem neuen heute ein Kinderspiel. Wenn man für den Wagen also an die Grenzen seiner finanziellen Leistungsreserven geht macht man auf jeden Fall etwas falsch, denn man wird im Straßenverkehr etwas Lehrgeld zahlen müssen. Mal ganz davon abgesehen dass ich es für Wahnsinn halten würde einem Fahranfänger einen Neuwagen in die Hand zu geben. Da ist ein gebrauchter wesentlich günstiger, mit weniger
Wertverlust und die ersten Schrammen tun nicht so weh.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenS
während ich den alten trotz seiner schlanken Struktur (1,70 Breite, statt 2,03) eine aufwändige Lackreparatur zahlen durfte (falsch eingeschätzte Hofeinfahrt) ist die gleiche Hofeinfahrt mit dem neuen heute ein Kinderspiel.
Ja, sicher, der Astra ist 2,03 m breit. Das glaubst du doch selbst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Ja, sicher, der Astra ist 2,03 m breit. Das glaubst du doch selbst nicht.
Über die Außenspiegel schon.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenS
Über die Außenspiegel schon.Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Ja, sicher, der Astra ist 2,03 m breit. Das glaubst du doch selbst nicht.
Das gilt nicht. 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Das gilt nicht. 😛😉Zitat:
Original geschrieben von KarstenS
Über die Außenspiegel schon.
Erkläre das mal deinen Spiegeln, wenn du versuchst, mit einem Astra H durch eine 1,90m breite Einfahr zu fahren 😁
Und jetzt komm´ mir nicht mit "Ich kann die ja einklappen"................DAS gilt nicht 😛 😉