Agila Sauerei
Hallo zusammen,
ich heiße Uwe und suche mein erstes Auto. Ich bin 32 Jahre alt und habe erst letzten MOnat meinen FS gemacht. Die Fahrprüfung habe ich erst im dritten Versuch bestanden, mit mehr Glück als können. Ich war mit der Größe des Fahrschul-Golf etwas überfordert.
Deshalb suche ich jetzt ein kompaktes Fahrzeug mit Automatik (damit ich mich mehr auufs Fahren konzentrieren kann). Ich dachte ich hätte es gefunden, den Agilen. Sehr hübsch und variabel. Gut mit meinen 1,93m Körpergröße dürfte der Innenraum etwas größer sein ist aber ausreichend. Dann stand der Entschluss fest: Ein Agila 1,0 mit 65 PS. Und was stelle ich jetzt fest?! Den Agila gibt es mit Automatik nur in der 86 PS Variante. Was soll denn das ? Heiße ich Raikonnen und bin F1 Fahrer? Eine Schweinerei ist das. Und dann muss man natürlich auch noch die behobene Ausstattung nehmen. Das macht fast 4000€ mehr.
Ich bin enttäuscht von der Automobilindustrie und bereu schon fast den FS gemacht zu haben. Ich kann mir kein größeres oder stärkeres Auto leisten.
Teilt jemand meine Meinung? Oder kannn mir jemand ein ähnliches Auto empfehelen mit um die 60 PS? Ich brauche halt einen großen Kofferraum weil ich im Tierschutz tätig bin und mit dem Auto öfter zu Tierheimen fahre und Material transportiere.
Gruß ein frustrierter Uwe
Beste Antwort im Thema
Also wenn Du mal ne ehrliche Meinung hören willst: Nimm lieber den Bus oder die Straßenbahn ;-)
45 Antworten
@ Uweneu12!
Ich glaube dir kein Wort.
Bin selbst Fahrlehrer und der Meinung, dass du mit deiner Einstellung auf der Strasse nichts Verloren hast. Höchstens mit einem 45KM/H Fahrzeug.
Klicke Hier.http://www.fahrenab16.de
eine gefahr für alle!!
Zitat:
Original geschrieben von Uweneu12
Die Fahrprüfung habe ich erst im dritten Versuch bestanden, mit mehr Glück als können. Ich war mit der Größe des Fahrschul-Golf etwas überfordert.
Wenn du das schon selbst von dir sagst, dann gibt den Schein lieber ab, das macht die Straßen sicherer! Desweiteren halte ich es für fatal, gleich nach der Fahrschule nur noch Automatik zu fahren. Irgendwann muss man das Schalten lernen, wenn nicht richtig in der Fahrschule, dann wenigstens mit dem ersten Auto ... sonst wird das nie was!
@CarstenS:
Dass der Benziner höher dreht als der Diesel ist klar, weil er weniger Drehmoment aufweist, dafür weit höhere Drehzahlen erreichen kann. Dass der Diesel im Vergleich zu deinem Astra F bei sehr tiefen Drehzahlen nicht ziehht, ist klar, weil der Turbo dort praktisch nicht arbeitet. Willkommen n der Diesel-Welt, die nur Leistung bringt ,wenn sie aufgeladen wird (Turbo).
Und -bitte- vergleiche nicht das Drehmoment von Benziner und Diesel miteinander. Du hast in deinem Auto noch ein Getriebe, dass das Drehmoment wandelt. Durch die kürzere Übersetzung der Benziner kommt am Rad auch mehr Drehmoment an. Der Diesel hingegen braucht das Drehmoment, weil er anders dei Leistung nicht steigern kann (physikalisch begrenzte Drehzahl). Wenn du direkt vergleichst, dann bitte Saugdiesel gegen Saugbenziner und Turbodiesel gegen Turbobenziner. Beide Typen haben eine ganz unterschiedliche Charakteristik.
@TE: Die nicht-Verfügbarkeit von Automatik bei der kleinsten Motorisierung ist sehr häufig anzutreffen, sogar beim Passat ist das der Fall (1.6 FSI nur mit Handschaltung).
Und ich frage mich ,warum du unbedingt die Automatik willst? Traust du dir da Schalten nicht zu, kannst du es nicht richtig oder bist du einfach nur zu bequem? Ich habe auch "erst" seit Februar 05 meinen FS, aber das schalten gehört mittlerweile zu den Dingen, die man nebenbei macht und ist in Bruchteilen von Sekunden erledigt. Nur Mut, Übung macht den Meister.
Ähnliche Themen
Jetzt redet doch nicht so einen Blödsinn ...
Wenn Mutti mit ihrem 2,4 Tonnen SUV mit Handy am Ohr und Lippenstift in der Hand mit 60 durch die Stadt fährt - Kinder von der Schule abholen - das ist eine Gefahr ! Aber doch nicht jemand, der lieber Automatik fährt, weil er sich sicherer fühlt und einen Kleinwagen, weil er nicht so gut einparken kann.
Dass er sich über die Preispolitik von Opel ärgert, ist für mich nachvollziehbar (14.520 € !!), dass er es hier zum Ausdruck bringt auch.
Wieviel der Agila mit Automatik verbraucht, habe ich überdies auch nicht direkt gefunden - bei Suzuki (Agila = Splash - mit Automatik ab 15.300 € !!!!) steht jedoch, dass die 5,5 für den Schalter und die 5,9 für den Automaten gelten.
Ein Daihatsu Sirion Automatik (13.040 € - mit Kopfairbags) bietet mehr Auto fürs Geld, auch wenn er mit 6,4 Liter/100 km etwas mehr verbraucht.
Es gibt aber auch noch günstigere Modelle :
Den Daihatsu-Cuore gibt es im Moment als Coolline mit Klimaanlage (bei diesem Sondermodell umsonst) und Automatik für 9.990 € - Verbrauch 5,5 Liter/100 km nach der Norm.
Einen Hyundai I10 gibt es mit Automatik ab 11.180 € - Verbrauch 5,9 Liter/100 km.
Fiat Panda, Chevrolet Matiz, Citroen C1/Toyota Aygo/Peugeot 107 ... es gibt viele kleine günstige und sparsame Automatikfahrzeuge auf dem Markt. Ob Design, Sicherheit und Flexibilität (Kofferraum) überzeugen können, weiß ich natürlich nicht, aber wenn im Grunde genommen auch ein Corsa B ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenS
...und einen theoretisch schwächeren Diesel zu nehmen, der dafür aber das wirklich wichtige Drehmoment mal eben verdoppelte...
Das WIRKLICH wichtige Drehmoment ist aber nicht das Motordrehmoment, sondern das Raddrehmoment. Das Motordrehmoment bringt Dich nur weiter wenn Dein Auto auf der Kurbelwelle anstatt auf Rädern fährt 😉
@Uweneu12:
Bitte ehrlich! Willst Du uns alle veräppeln oder ist Deine Geschichte wirklich war? Ich weiß nicht so recht, was ich glauben soll...
Ciao
Das Problem mit Automatik bei den günstigen, kleinen Fahrzeugen dürfte doch primär sein, dass der prozentuale Preis des Automatikgetriebes am gesamten Fahrzeug doch ziemlich hoch ist und die meisten Kunden diesen wohl eher nicht bezahlen wollen. Andererseits möchten die Hersteller natürlich auch gerne ihre stärkeren Motoren verkaufen, dazu koppelt man diese an die höheren Ausstattungsvarianten oder eben Getriebe. Zum Beispiel Mercedes, die die 7-Gang-Automatik erst in Kombination mit den Sechszylindern hergeben. Drunter gibt´s nur die 5-Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Desweiteren halte ich es für fatal, gleich nach der Fahrschule nur noch Automatik zu fahren. Irgendwann muss man das Schalten lernen, wenn nicht richtig in der Fahrschule, dann wenigstens mit dem ersten Auto ... sonst wird das nie was!
Um es mal ganz hart auszudrücken.Es gibt viele die nicht in der Lage sind einen Schaltvorgang vorzunehmen und dabei noch auf die Strasse zu achten.Auch wenn es jemandem der es kann einfach vorkommt ist die Schalterei ein sehr komplexer Vorgang bei dem Zwei Füße und ein Arm unabhängig voneinender gesteuert werden müssen aber so syncronisiert das alles zusammenpasst,was kleinste Unsauberkeiten bedeuten hört man dann ja deutlich am Gruß aus dem Getriebe oder dem aufheulenden Motor.
Das ist ähnlich wie das Gehen,sieht einfach aus und so gut wie jeder kann es.Bei den Versuchen mit Robotern die selbständig auf zwei Beinen gehen sollten merkte man welchen Steuerungsaufwand das bedeutet und ab dem Treppensteigen stößt selbst die moderne Elektronik an ihre Grenzen.
Da ist es mir lieber einer erkennt seine Defizite und fährt lieber Automatik als das er sich und andere Verkehrsteilehmer dem Stress aussetzt welcher unweigerlich auftritt wenn jemand nicht mit Gas,Kupplung und Getriebe umgehen kann.
Bedenklicher halte ich es das er mit der Größe eines Golfs Probleme hat.Das lässt die Vermutung zu das es Defizite im räumlichen Sehen gibt,das sollte man überprüfen und wenn möglich korrigieren.
Also auch ich würde dir zu einem Auto, das nur bis 45km/h geht, raten. Hier hast du wenig Leistung, wenig Verbrauch, Automatik und es sollte dich auch nicht zu sehr überfordern, da es nicht gerade von Hocker haut.
Oder du nimmst einfach so noch ein Paar Fahrstunden und kaufst dir einen "von hand gerührten" agila. Das Geld, welches du also durch die Fahrstunden "verlierst", hast du dann im nu wieder drin...
Zunächst habe ich an einen Fake geglaubt, aber der Beitrag scheint echt zu sein, daher ein ernst gemeinter Rat:
Du schreibst du willst Automatik um dich mehr aufs Fahren konzentrieren zu können, weil du relativ sicher bist. Wenn du dir eine Kombination raussuchst, die definitiv zu wenig PS hat, läuft das für dich auf Stress raus! Denn:
Du wirst oft genug in die Situation kommen, dass du überholen musst, eine Kreuzung überqueren musst, aus einer Grundstückssituation rausfährst etc. und eine Lücke warten musst.
Ein Auto mit 20s von 0 auf 100 macht solche Situationen zum Stress und zur Tortur, weil die Lücken ziemlich groß sein müssen. Ich denke das schafft Unsicherheit. Bei größeren Motoren geht es nicht nur ums heizen, sondern auch darum in der Rush hour nicht zur rollenden Verkehrblockade zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Wenn du das schon selbst von dir sagst, dann gibt den Schein lieber ab, das macht die Straßen sicherer! Desweiteren halte ich es für fatal, gleich nach der Fahrschule nur noch Automatik zu fahren. Irgendwann muss man das Schalten lernen, wenn nicht richtig in der Fahrschule, dann wenigstens mit dem ersten Auto ... sonst wird das nie was!
Und warum muss er unbedingt Schaltung fahren? Warum? Der Anteil an Automatikautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist so hoch wie nie und bei Neuwaegen gibts auch immer eine Automatik als Aufpreis.
Bei mir in der Fahrschule war eine Schuelerin, die hat den B-Schein nur fuer Automatik gemacht. Hat auch funktioniert. 🙂
An sich find ich eine Automatik sehr bequem, einfach nur drin sitzen und Gas geben.
Leider nimmt sie relativ viel Leistung weg und schenkt dafuer einen Mehrverbrauch (Wandlerautomatik).
Ich finde einfach man muss bei einer Handschaltung viel zu viel "machen" bis man auf 100 km/h ist.
Bei einer Automatik einfach nur Gas geben. Sehr fein. 🙂
(Ich hab ja den direkten Vergleich daheim stehen.. Passat Schaltung, Jaguar Wandler-Automatik)
Gerade fuer unsichere Anfaenger (nein, er wird seinen Schein nicht mehr freiwillig abgeben oder Bus/Bahn fahren.. was fuer ein Schwachsinn!!) ist es besser den Strassenverkehr im Blick zu haben. Wenn die Schaltung wegfaellt ist erstmal eine "Gefahrenquelle" weniger vorhanden.
Ob man dann spaeter - wenn die Unsicherheit verflogen ist - auf eine Schaltung wechselt, das bleibt ja jedem selbst ueberlassen.
@Uwe: Lass dir keinen Mist einreden von Leuten die seit ueber 10 Jahren Auto fahren. Jeder faengt mal an. Damals haetten die es auch nicht lustig gefunden wenn man so mit ihnen geredet haette. Hat aber anscheinend keiner..
Und die Gedanken bezueglich PS Zahlen und Allgemeine "Verschwoerung" der Autoindustrie finde ich richtig!
Jeder Kleinwagen hat schon an die 100 PS.. warum? Die Hersteller sind nicht in der Lage ein Auto zu bauen was nur 50% der Leistung hat, dafuer nur 50% an Verbrauch hat. Oder sie wollen nicht. Ob ein BMW mit 200 PS dann 'nur' 8 Liter braucht.. ja schoen, ich haette den aber gerne mit 50-100 PS und 2-4 Litern Verbrauch - natuerlich schaltbar zwischen Stadt (50 PS) und Autobahn (100 PS).
Gruss
yo-chi
PS: Wieviel PS hatte denn der Fahrschul-Golf? Wohl so zwischen 140 (TDI) und 200 (GTI)?
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Dass der Benziner höher dreht als der Diesel ist klar, weil er weniger Drehmoment aufweist, dafür weit höhere Drehzahlen erreichen kann.
Was erzählst du mir das? Glau8bst du wirklich das mir das nicht klar war? Es giohng nur darum, dass dieses tolle herumreiten auf einer Zahl vollkommen schwachsinnig ist. Es ist die gleiche Sache wie das herumreiten auf der Taktfrequenz eines Rechners um einen scheinbar objektiven Wert für die Geschwindigkeit zu haben.
Ich verglichz nämlich ursprünglich auch nur den alten 8 Ventil 1,6er mit dem 16 Ventiler 1,6er, der für meine Bedürfnisse unzulänglich war und zwar nicht unbedingt wegen mangelnder Leistung, sondern aufgrund unterschiedlicher Getriebeabstimmung in Beziehung mit dem höheren Gewicht. Bei den Benzinern kommt die höhere Leistung ja schon allein daher dass sie höher drehen können, nur wer will im tagtäglichen Weg zur Arbeit unbedingt hoch drehen, wenn es darum geht im Verkehr mitzuschwimmen?
Es stimmt, es sind vollkommen unterschiedliche Motoren. Im einfachen Stdatverkehr ist der 1,7er alles andere als ein Traum, schon weil ein derartiger Fahrzyklus für den DPF Streß bedeutet.
Man kann eben Motoren nicht einfach mit einem Blick auf die maximale Leistung beurteilen, oder mit einem Blick auf das maximale Drehmoment.
Hallo Uwe!
Also ich nehme dich schon ernst, denn ich habe eine Seltsame Einstellung zu Autos und kann es schon einigermaßen nachvollziehen.
Ich werde mir morgen nach einigen Probefahrten einen Hyundai i10 1.1 (67PS) Automatik Style bestellen, Listenpreis ca. 12000€ mit metalliclack. realistischer endpreis ca. 10500-11000€ je nach verhandlungsgeschick.
bis auf klima und ist dann alles drin. mehr als im Agila oder Splash.
Ich habe zwar meinen Führerschein beim ersten mal bestanden und mit bravour, so mein fahrlehrer, aber meine Einstellung ist die, das ich vom Manuellen Kuppeln und H-Schaltungen nichts halte. (P.S. bin fast 20 erst)
Auch wenn ich mit H-Schaltungen gut klar komme, finde ich, das die lösungen für die zukunft Planetengetriebe und Doppelkupplungsgetriebe sind.
Mein erstes Auto war ein Twingo mit Quick-shift.
Ich würde dir dringend empfehlen enen i10 mal probezufahren und einige meinungen hier links liegen zu lassen, bezüglich fahrerischem nichtkönnen usw. 😉
der wagen ist sehr bequem, ziemlich hochwertig für kleinwagen und verbrauchte nach meinen messungen bei einem sanften gasfuss erstaunlich wenig.
platz hat der auch genug im fond und im kofferraum und die sitzbänke sind auch sehr einfach umzuklappen und ist dann eben.
zudem ist der wagen leise (nicht nur der motor) und auch erstaunlich schnell und relativ fix auf 100.
dann mal viel glück und unfallfreie fahrt!
Gruss, Wanja
Woher kommt eigentlich die Einstellung im Volksmund, dass ein Auto mit wenig Leistung und Hubraum immer weniger verbraucht als ein vergl. Modell mit mehr Leistung / Hubraum ?
Mit ner 1.0 Maschine und Automatik tust du dir Wirtschaftlich keinen Gefallen. Übrigens kosten angefangene 100cm³ mehr Hubraum nur rund 8 Euro mehr an Steuern im Jahr.
Hier nochmal eine kleine Übersicht an Automaten:
http://suchen.mobile.de/.../changeSortOptions.html?...
Würde wenn ich in Deiner Situation wäre lieber einen Smart, Opel (GM) oder VW nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinwehr
Ich würde dir dringend empfehlen enen i10 mal probezufahren und einige meinungen hier links liegen zu lassen, bezüglich fahrerischem nichtkönnen usw. 😉
Es ist in Ordnung, wenn jemand für sich beschließt aus wirtschaftlichen Gründen einen Kleinwagen (mit geringer Motorisierung zu fahren).
ABER: Wenn dieser Fahrer nicht in der Lage ist ein Mitteklassefahrzeug mit mittelmäßiger Motorisierung zu fahren, dann hat das sehr wohl was mit fahrerischem Nichtkönnen zu tun! Wer auch am Ende seiner Führerschein-Ausbildung nicht in der Lage ist den Verkehr zu beobachten und zu schalten ist schlichtweg überfordert und sollte entweder fleißig weiterüben oder es lassen!