Aggresivität im Strassenverkehr? Zeitgeist?

Hallo zusammen,

nicht nur beim Lesen des letzten "Highlights" (http://www.bild.de/.../...-nach-radfahrer-schlaeger-39564776.bild.html), sondern auch bei alltäglichen Beobachtungen habe ich den Eindruck, dass immer mehr gestörte Menschen ihre Komplexe im Strassenverkehr ausleben. Selbst bei Kleinigkeiten wird da wild gestikuliert, gebrüllt und manchmal auch direkt eine Waffe gezogen.

Ist das letztlich nur ein Spiegelbild unserer verwahrlosten Gesellschaft, die seit Jahren in einer intelektuellen und moralischen Abwärtsspirale ist, oder was denkt ihr? Habt ihr auch schon mal unverhältnismäßige Kurzschlussreaktionen im "normalen Strassenverkehr" wahrgenommen? Wenn ja, welche? Und was ist die Konsequenz daraus? Muss man bald auch im Auto immer ein passendes "Notwehr-Set" an Bord haben?

MfG

Beste Antwort im Thema

Das gabs auch schon vor 20 Jahren das Leute fuchteln und rumschreien. Auch ich hab schon hinterm Lenkrad gebruellt und gefuchtelt. Allerdings das ziehen von Waffen wie z.b. Messer ist eine Variante die zu 99% von Suedlaendern produziert wird. Darf man aber nicht sagen weil das ja alles nicht stimmt und man dann gleich der boese rechte Onkel ist. Deswegen wird auch der Thread nicht lange leben. 😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 2. Februar 2015 um 19:16:04 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:09:00 Uhr:


Was Du Dir so einbildest ist schon erstaunlich.
Das mag schon sein. Und bisweilen wünschte man sich, die Realität wäre auch eine andere.

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 2. Februar 2015 um 19:16:04 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:09:00 Uhr:


Ich habe lediglich über Dein Späßle gelacht.
Ja, nee, is klar. 😁

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 2. Februar 2015 um 19:16:04 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:09:00 Uhr:


Aber Du wirst schon Deine Gründe haben.
Selbstverständlich.

Begründung: Ich kann nur reagieren auf das Bild, das Du mir mit Deinen Beiträgen hier vermittelst. 🙂

Aber nun soll´s auch gut sein.

Ja besser ist, wenn Du mit mir Probleme hast behalte die bitte für Dich.

Kommt eh nur Quatsch bei raus.

Ich dachte die alten Zeiten sind vorbei, kurz hatte ich mal das Gefühl, da bist Du mich auch immer angegangen. Denkste, er ist noch der Alte.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Februar 2015 um 20:25:55 Uhr:


Ja besser ist, wenn Du mit mir Probleme hast behalte die bitte für Dich.

Ich habe keine Probleme mit Dir.

BTT
Im Gegensatz zu dem, der Dich aus dem Auto zerren wollte. 😁🙂

Könnr ihr euer Privatduell nicht per PN austragen? Im Thread ist das unpassend.

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 2. Februar 2015 um 20:56:17 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Februar 2015 um 20:25:55 Uhr:


Ja besser ist, wenn Du mit mir Probleme hast behalte die bitte für Dich.
Ich habe keine Probleme mit Dir.

BTT
Im Gegensatz zu dem, der Dich aus dem Auto zerren wollte. 😁🙂

Ich glaube der Herr hatte größere Probleme mit sich selbst.

Mit mir hatte er Glück, ich hätte ihm die Fahrerlaubnis kosten können.

Nicht jeder hätte das einfach so weggesteckt.

Ähnliche Themen

Hier findet kein Duell statt.

ps
Für den vorstehenden Beitrag von DieDicke gab´s von mir btw 1* Danke. 😉

Zitat:

@croco82 schrieb am 2. Februar 2015 um 20:57:13 Uhr:


Könnr ihr euer Privatduell nicht per PN austragen? Im Thread ist das unpassend.

OK Cheffe, bin ja schon still.

Zur Eingangsfrage des TE:

Ich habe NICHT den Eindruck – und tazios Zahlen (Danke dafür) scheinen dies auch zu bestätigen - , dass die Aggressivität (im Straßenverkehr) zugenommen hätte. Dank der "neuen Medien" (wieso fällt mir jetzt die Merkel ein …? 😁) wird heute aber von Hinz und Kunz über jeden halbwegs erwähnenswerten Vorfall überall berichtet. Wurde das früher – neben dem einen brisanten Fall aus der Tageszeitung - im Freundeskreis max. mit dem Multiplikator 4 bis 5 erzählt, schicken´s heute zumeist die Bürgerreporter von überall in die Welt, mit dem Multiplikator 1.000. Das nehmen dann auch die Lokalzeitungen gerne in die Headline.

Auch denke ich, dass gerade aus Sicht "der Älteren" die Aggressivität zuzunehmen scheint. Das ist einerseits logisch: Denn nur sie können aus langjähriger Erfahrung überhaupt Vergleiche über einen relevanten Zeitraum anstellen.

Andererseits liegt´s womöglich allein an dem Wechsel der Perspektive. Zählte man seinerzeit aufgrund jung dynamischen Verhaltens (selbst unbemerkt) lange zu den "Aggressoren" (und gab den Alten Zündstoff für hitzige Gespräche in der verqualmten Eckkneipe…), hat man in jahrelanger Fahrpraxis selbst ungewollte Grenzsituationen erfahren. Man setzt sich bewusst mit Dingen wie Sichtweite, Sicht bei Dunkelheit, bei Überholabsicht womöglich noch nicht einsehbare Grundstückszufahrten, glatte Fahrbahn trotz Temperaturen im Plusbereich, potentiellen Wildwechsel usw.usf, auseinander und fährt, aus der subjektiven Sicht nun das einzig richtige, dementsprechend und wird so selbst – früher gerne als "Opa mit Hut" bezeichnet - zur Zielscheibe für "Aggressoren" . "Hej, so aggressiv ging das früher aber nicht zu … Was ist nur los mit dem Volk???"

Und last but not least: Zu einem zündfähigen Gemisch gehören immer zwei. Das bloße Dasein des einen genügt in der Regel nicht. Es gibt bei Divergenzen zur "richtigen Fahrweise" imho max. Anlass für Drohgebärden des potentiellen "Aggressors". Eskalieren wird die Situation - so meine Erfahrung - erst, wenn das "Opfer" hierfür empfänglich ist. Da wird dann gerne der eigenen Auffassung vom "richtigen Verhalten" noch dezent Nachdruck verliehen:

  • O.k. du Drängler, dann muss ich halt gerade jetzt die Frontscheiben mit Wischwasser bespritzen. Dann verstehst auch Du, worum es geht …
  • 70 bei Dunkelheit und Regen sind wahrlich genug. Wenn du meinst, du Drängler, ICH habe Zeit. Siehst Du, diese Kurve fährt man besser sogar noch etwas langsamer …
  • Nee mein Freund, forsche Fahrweise allein bringt dir kein Vorrecht. ICH kenn´ die StVO. Deswegen breche ich mein Einparken auch nicht ab.

Das Sinnvollste ist m.E., sich zwecks Deeskalation gerade als erfahrener "Spieler" aus dem Spiel zu nehmen. Rote Karten werden von Schiedsrichtern vergeben. Nicht von den Spielern. Nichtmals gelbe Karten. Die Schiedsrichter sehen vielleicht nicht immer alles sofort. Eine auf Dauer unfaire Spielweise wird, auch dank Hawk-Eye, jedoch früher oder später auffällig.

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 3. Februar 2015 um 10:57:06 Uhr:



Auch denke ich, dass gerade aus Sicht "der Älteren" die Aggressivität zuzunehmen scheint. Das ist einerseits logisch: Denn nur sie können aus langjähriger Erfahrung überhaupt Vergleiche über einen relevanten Zeitraum anstellen.

Gerade aus dieser Sicht (1971 bis heute) sage ich, dass die Aggresivität nicht zugenommen hat.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 3. Februar 2015 um 11:06:07 Uhr:



Gerade aus dieser Sicht (1971 bis heute) sage ich, dass die Aggresivität nicht zugenommen hat.

Das sage ich ja auch.

Ich denke aber, dass abweichend zu Dir insbesondere viele Ältere es anders sehen.

Hauptargument für eine Zunahme ist aber das stark erhöhte Verkehrsaufkommen und der stark erhöhte Zeitdruck der VTs.

Weiterhin spielt hier das Fahrprofil mit eine Rolle, wer zu 80 % in der ruhigen Eifel umherkurvt, wird es anders sehen als jemand der zu 80 % in Ballungsgebieten fährt wo täglich um jeden Zentimeter gekämpft werden muss.

Es kommt auch oft darauf an, was man überhaupt als Aggressivität definiert. Oft ist es nur Dummheit/Gedankenlosigkeit was zu Dingen wie dichtem Auffahren, Ausbremsen oder ähnlichem führt.

Wenn man im Hinterkopf hat, dass die Anderen wahrscheinlich nicht böse, sondern nur dämlich sind, kann man oft auch gelassener bleiben.

Das hat meiner Meinung nur in zweiter Linie mit dem Straßenverkehr zu tun. Das Aggressionspotenzial in der Gesamtbevölkerung ist - unabhängig vom Verkehr - einfach gestiegen. Gründe dafür sind vielschichtig und sicher interessant. Die Menschen scheinen viel niedrigere Hemmschwellen zu haben als noch vor 20-30 Jahren. Klar gab es damals auch Gewalt und Auseinandersetzungen. Aber die Bereitschaft zur Gewaltanwendung ist nachweislich vor allem unter den jüngeren Generationen gestiegen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Februar 2015 um 11:22:34 Uhr:


Hauptargument für eine Zunahme ist aber das stark erhöhte Verkehrsaufkommen und der stark erhöhte Zeitdruck der VTs.

Falls die Aggressivität zugenommen haben sollte, könnte das ein Argument sein, ja. 🙂

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Februar 2015 um 11:22:34 Uhr:


Weiterhin spielt hier das Fahrprofil mit eine Rolle, wer zu 80 % in der ruhigen Eifel umherkurvt, wird es anders sehen als jemand der zu 80 % in Ballungsgebieten fährt wo täglich um jeden Zentimeter gekämpft werden muss.

Gekämpft?

Ich versuche in Balllungsgebieten, mich mit anderen zu arrangieren.

Zitat:

@gruni1984 schrieb am 3. Februar 2015 um 11:29:41 Uhr:


Wenn man im Hinterkopf hat, dass die Anderen wahrscheinlich nicht böse, sondern nur dämlich sind, kann man oft auch gelassener bleiben.

😁😁😁

Nur gut, dass die Anderen diese Gedanken nicht per Leuchtschrift signalisiert bekommen. Sonst wär´s aber sowas von Ende im Gelände ... 🙂

I

Zitat:

@debiler schrieb am 3. Februar 2015 um 11:35:37 Uhr:


Das hat meiner Meinung nur in zweiter Linie mit dem Straßenverkehr zu tun. Das Aggressionspotenzial in der Gesamtbevölkerung ist - unabhängig vom Verkehr - einfach gestiegen. Gründe dafür sind vielschichtig und sicher interessant. Die Menschen scheinen viel niedrigere Hemmschwellen zu haben als noch vor 20-30 Jahren. Klar gab es damals auch Gewalt und Auseinandersetzungen. Aber die Bereitschaft zur Gewaltanwendung ist nachweislich vor allem unter den jüngeren Generationen gestiegen.

Sehr, sehr unwahrscheinlich. Die sind heute vielleicht bereit, mit dem Joypad auf dem Bildschirm Gewalt anzuwenden. Das war's dann aber auch schon.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 3. Februar 2015 um 11:38:56 Uhr:


I

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 3. Februar 2015 um 11:38:56 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 3. Februar 2015 um 11:35:37 Uhr:


Das hat meiner Meinung nur in zweiter Linie mit dem Straßenverkehr zu tun. Das Aggressionspotenzial in der Gesamtbevölkerung ist - unabhängig vom Verkehr - einfach gestiegen. Gründe dafür sind vielschichtig und sicher interessant. Die Menschen scheinen viel niedrigere Hemmschwellen zu haben als noch vor 20-30 Jahren. Klar gab es damals auch Gewalt und Auseinandersetzungen. Aber die Bereitschaft zur Gewaltanwendung ist nachweislich vor allem unter den jüngeren Generationen gestiegen.
Sehr, sehr unwahrscheinlich. Die sind heute vielleicht bereit, mit dem Joypad auf dem Bildschirm Gewalt anzuwenden. Das war's dann aber auch schon.

Vielleicht müsste ich das noch einmal umformulieren. Ich habe - nicht ganz richtig - Aggression und Gewalt gleichgesetzt. Aggressives Verhalten gegenüber Mitmenschen hat deutlich zugenommen. Ob es dann letztendlich in Gewalt ausartet, lasse ich dahingestellt. Respekt scheint in sehr vielen Familien nur noch als hohles Schlagwort zu existieren, aber ganz viele wissen doch schon gar nicht mehr, dass Respekt und die vielbeschworene "Ehre" etwas vollkommen anderes sind, als sie glauben. Respekt bekommt man nicht dadurch, wenn man jemanden vermöbelt, der einen vermeintlich ignoriert, wenn man ihn anpöbelt. Ehre kann man sich nicht durch "Siege" in grundlosen Prügeleien verdienen. Aber so sind viele leider inzwischen gepolt.

Ich sage nicht, dass es solche Schwachköpfe früher nicht auch gab. Aber es gab weniger davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen