Aftermarket Antriebswelle XC90 vorne links M66 2007?
Hallo Elch-Treiber!
Ich finde leider partout keine Antriebswelle v.l. für meinen XC90 D5 185 PS MJ 2007 mit M66 Schaltgetriebe.
Vergleichsnummer ist die 36000505.
Von SKF gibt es die Welle rechts VKJC 8634, aber eben nichts für links.
Habe dann noch die Nummer 50641Z vom Hersteller CEVAM (was auch immer das sein mag) gefunden - nirgendwo lieferbar, außer bei Oscaro.com. Die liefern jedoch nur innerhalb Belgiens oder Frankreich.
Die Länge der Welle beträgt etwas über 590 mm. Dir für Automatikgetriebe sind ca. 5cm kürzer.
Ich habe ein aktuell permanentes, drehzahlabhängiges Klackern v.l. Auch bei Gaswegnahme. Trete ich die Kupplung, ist das Geräusch weg.
Der Elch war grad in einer auf Volvo spezialisierten Werkstatt. Diese hat bestätigt, dass dir Welle Geräusche macht. Jedoch verbaut diese Werkstatt ausschließlich Originalteile und bei Antriebswellen auch ausschließlich immer links und rechts gleichzeitig. 2.500 Euro. Die lange Welle rechts ist jedoch letztes Jahr erneuert worden (SKF) und macht keinerlei Probleme.
Vielleicht findet ja jemand etwas auf schwedischen Internetseiten?
Würde mich sehr freuen!
Grüße!
18 Antworten
https://www.oscaro.com/cardan-cevam-50641z-12873035-13-p
https://www.toppiecesauto.be/fabricant/cevam/16212603
oder eben bei skandix für 1300€
Wahnsinnig, es gibt diese Dinger kaum bis gar nicht. Selbst im Teileprogramm von Volvo bekommt man nicht mal das innenliegende Gelenk einzeln... Was ein Kram. Sowas ärgert mich.
Ähnliche Themen
@Saab Frank ja, diese Welle von Oscaro hatte ich auch gefunden. Die liefern leider nicht nach Deutschland.
Die Welle aus deinem zweiten Link ist nicht verfügbar. Wie in den meisten shops😑
@TowingDoerte ja, das ist sehr ärgerlich. Wird vermutlich daran liegen, dass die Welle beim M66 Getriebe anders ist als beim Automatik.
@Andi76bc danke für den Hinweis! Habe grad mal gegoogelt und nun eine Berliner Firma angeschrieben. www.antriebswelle.com
Bissl cringe, der Domain-Name 😁
Hallo zusammen!
Ich habe nun tatsächlich eine Antriebswelle aus dem Zubehör bekommen. Nun geht es um den Einbau. Als Parkplatz-Schrauber leider nicht ganz ohne.
Paar englische Videos gesichtet (meist V70, jedenfalls eigentlich nie ein XC90) und selbst dort diverse Unterschiede: Der eine baut sich den Stoßdämpfer aus, der Nächste lässt den Dämpfer drin, löst aber das Traggelenk unten mit einem Abzieher. Der nächste baut den Bremssattel ab, der Nächste wieder nicht..
Wer kann mir da Tipps geben? Möchte natürlich möglist wenig Aufwand betreiben. Ist ja so schon ein Kack-Job, mit Wagenheber und Böcken.
Antriebswelle v.l. bei einem XC90 MJ 2007 mit manuellem Getriebe.
Zitat:
@Edition82 schrieb am 1. August 2025 um 19:41:30 Uhr:
Hallo zusammen!
Ich habe nun tatsächlich eine Antriebswelle aus dem Zubehör bekommen.
Servus!
Woher hast du die jetzt bekommen? Welcher shop bzw. welcher Hersteller der Welle?
Von Mister-Auto. Es ist die weiter oben bereits verlinkte CEVAM 50641Z. Ist eine überholte Welle mit der Aufschrift "Made in PRC". Naja, schauen wir mal, ob die was taugt. Muss nun eben erstmal eingebaut werden.
Prüfe erstmal ob du die Welle aus dem Radlager bekomnst.
Bei mir (v70) musste ich alles Zerlegen und auf der 10 t Presse war dann alles gut…
Manchmal sind die bombenfest…
Gruß Didi
Ich hänge nur das traggelenk aus und die spurstange. Reicht völlig. Wobei das traggelenk oft ein 1,5m langes rohr verlangt...
So, die Welle passt nicht. Der getriebeseitige Zapfe ist zu schmal (28mm Durchmesser). Der Durchmesser meiner defekten Originalwelle beträgt 30mm.
Maximal frustrierend! Bin mal gespannt, wie Mister-Auto so mit Kritik umgehen kann.
Aus- und Einbau war auf der Bühne in einer Selbsthilfewerkstatt im Grunde kein Problem. Habe den Bremssattel inkl Sattelträger demontiert und oben an die Fahrwerksfeder gehangen und die beiden dicken Bolzen, mit denen der Stoßdämpfer am Achsschenkel befestigt ist, demontiert. Bremsschlauch und Kabel des ABS-Sensors sind spannungsfrei.
Hallo Elch-Treiber,
ich habe nun die nicht passende Welle zu Mister-Auto zurück schicken können (nach Mailverkehr, Gutschrift steht jedoch noch aus) und heute die originale Antriebswelle von Volvo abgeholt, eingebaut (passt) und die alte im Austausch zurück gegeben.
Inklusive der beiden Selbsthilfewerkstatt-Mieten, bin ich nun ca. 1600 Euro ärmer, aber dafür waren zumindest auf der Rückfahrt von der Selbsthilfewerkstatt nach Hause bisher keinerlei Symptome mehr zu spüren oder zu hören. Habe den Dicken dabei auch teilweise ordentlich gefordert - alles ruhig.
Ich werde nun mit meiner Familie eine rund 3-4.000km Urlaubsfahrt antreten und hoffe natürlich inständig, dass es dabei keine Überraschungen oder eine Wiederkehr der Beanstandungen geben wird. Ich werde selbstverständlich berichten.
Anmerkung: Die Volvo-Antriebswelle war gefühlt doppeltsoschwer wie die überholte China-Welle.
Zitat:
@Edition82 schrieb am 8. August 2025 um 00:58:53 Uhr:
Hallo Elch-Treiber
Anmerkung: Die Volvo-Antriebswelle war gefühlt doppeltsoschwer wie die überholte China-Welle.
Und das wundert dich?