AFN TDI mit über 200tkm kaufen?

VW Golf 3 (1H)

Salutare 🙂

Momentan suche ich einen gut erhaltenen 3er mit dem sportlichen 110 PS TDI. Allerdings erweißt sich die Suche schwieriger als anfangs vermutet, unter 200tkm findet man nichts Vernünftiges.

Habe neulich aber auf mobile.de einen schönen, grünen Concept Colour entdeckt - auf den Bildern machte der Wagen einen guten Eindruck, doch als ich den Kilometerstand sah (knappe 208tkm) wurde ich schon etwas skeptisch. Ich weiß zwar, dass die alten VEP TDIs als sehr robust und langlebig gelten, aber trotzdem frage ich mich, was auf mich zukommen könnte.

Der Preis beträgt übrigens stolze 2.650 EUR

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten! 🙂

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


der ist doch gerade mal eingefahren 😁

einer meiner techniker  hat einen mit ca  680 tkm 😰

Jeder Golf 3 nullt bei 300.00 KM. Und ein AFN mit 680TKM gibt es nicht. Mit 2 ATM vielleicht.

Meiner nicht. Hab 350.xyz km auf dem Tacho. *total* steht auch noch drauf.

Das hört sich ja nicht so prickelnd an, kann dies noch jemand bestätigen? Der Kauf eines Fahrzeugs mit 200tkm auf der Uhr ist denk ich mal immer mit einem gewissen Risiko verbunden, weshalb ich mich auch hier informieren möchte, bevor ich Scheine locker mache 😁
Seat oder Audi muss nicht sein, zwei Buchstaben reichen mir völlig aus :P

Aber ich werde einfach mal abwarten und den Markt beobachten, da ich zum Glück den Wagen meiner Mutter fürs Erste mitbenutzen darf.

Wenn es hier um die "Kurbelwellen" Schraube geht .... dann passt das .... davon liest man extrem häufig bei den 75 PS TD Motoren .... die TDI aus den Baujahren mit 90 oder 110 PS können das Problem auch mal haben.

Wie aber schon erwähnt wenn man den Zahnriemen regelmässig macht und dabei auch auf den Zustand der KW Schraube schaut/oder schauen lässt (ich sags bei meiner Werke immer dazu), dann sollte das nicht zu einem Motorschaden führen.

Soweit ich noch im Hinterkopf habe kündigt sich das auch mit schlechterem Startverhalten ... an....

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


der ist doch gerade mal eingefahren 😁

einer meiner techniker  hat einen mit ca  680 tkm 😰

Jeder Golf 3 nullt bei 300.00 KM. Und ein AFN bis BJ. 97 mit 680TKM gibt es nicht. Mit 2 ATM vielleicht.

erstens stimmt die aussage nicht 

ja und der ist ja auch in einem passat verbaut   😉  der motor unterscheidet sich trotzdem nicht

und  du wirst es ja wissen  ist halt so und aus die Maus

kein austausch motor    nur ein Tubo  getauscht  bevor er kernschrott war

komm vorbei  kannst doof kucken

und KW schrauben problem sollte jedes tdi fahrers  grundwissen sein  das ist  schon war

und nächstes beispiel   G3 variant afn   mit  380 tkm

Ähnliche Themen

Castro-Nevic: Du schließt von 2 Motorschäden auf über eine Million gebauten AFN?

Der 90PS ist haltbarer? Mal gut dass 90PS und 110PS die selbe Kurbelwelle haben und auch fast alle Innenteile vom Motor dieselben sind bis auf die unteren Pleuellagerschalen.

Und der AFN bei Audi etc. ist genau der selbe Motor...

Und das die Tachos nullen ist auch alt. Die Facelift-Motometer-Tachos ab Software 5.1 nullen nicht mehr.

und trw tdi tachos; egal welche sw nullen nicht...

Das motometer hat nur der vento .
Golf 3 Nullen alle Punkt.
AFN bis 97 ist schrott Punkt.

Achso... komisch das in meinem Variant original ein Motometer drin war und ich aus vielen Golf 3 die Motometers auf meinem Tisch hatte.

Wie viele Tachos hattest Du schon in der Hand, zerlegt oder programmiert, dass Du hier mitreden willst?

Ok das mit dem Tachometer kann vielleicht sein.
Aber der afn bis 97 kannste vergessen mit über 200.000 km.
Das weiß ich genau.da bleibe ich dabei.
Aber er kann ihn ja gerne kaufen.nicht meine knete.

@castro

in wie weit hast du dich mit AFN AHU ALE und AVG beschäftigt und auch hand angelegt?
die motoren quasi studiert?

passt am afn nen 02S getriebe ran?

worin unterscheidet sich der afn im golf verbaut und audi?

warum bekam der 1Z ne andere LLK verrohrung zwischen durch?

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


passt am afn nen 02S getriebe ran?

worin unterscheidet sich der afn im golf verbaut und audi?

warum bekam der 1Z ne andere LLK verrohrung zwischen durch?

Kannst Du (quasi mir zuliebe) die Antworten selbst geben ?

Weil mich interessieren diese Sachen stark.

Der einzige Unterschied, den ich bisher zwischen AFN in VW bzw. Audi kannte,
war der geglättete Drehmomentverlauf in der Audi A4 Version. Gibts hardwaremässig
Unterschiede (außer längs versus quer natürlich) ?

Grüße Klaus

zwischen audi und vw
audi hat am block andere "streben" aussen das die normale g3 wapu nicht ran passt ohne am block was zu bearbeiten

im audi ist eine ölschwallsperre in der ölwanne verbaut

02S getriebe -> suche, da findet sich ein ausreichender thread von qnkel und mir titel müsste 6 gang getriebe in golf 3 sein. kurz ja es passt, mit viel aufwand.

llk rohre, hat mehrere gründe; der eine und wichtigste ist die um stellung beim 1Z von Euro 1 Abgasnorm auf Euro 2...

Hallo
kauf Dir einen jedenfalls einen gepflegten aus 1erster hand. Musst halt bischen suchen
Ich hab mittlerweile auf meinen 326tkm. Einziger schaden am Motor war eine defekte Servopumpe.

vg

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


Hallo
kauf Dir einen jedenfalls einen gepflegten aus 1erster hand. Musst halt bischen suchen
Ich hab mittlerweile auf meinen 326tkm. Einziger schaden am Motor war eine defekte Servopumpe.

vg

Die gibt es auch so häufig im Angebot .🙂

AFN robustester Motor überhaupt. Fahre selbst einen und kenne auch einige die diesen Motor fahren bzw. gefahren sind. Meiner ist gerade bei 324000 KM und am Motor wurde noch garnichts gemacht immer nur der übliche Öl und Zahnriemenwechsel selbst die KW-Schraube wurde seitdem ich ihn habe 2004 ( davor weiß ich es leider nicht ) nicht gemacht. Ein Bekannter hat mit dem Motor im Golf 590TKM abgespult ein anderer im Audi A4 etwas über 400TKM dann Unfall. Der TDI mit der größten Kilometerzahl war aber was ich eingestehen muss ein 1Z der mit 180TKM gekauft wurde und dann mit 812TKM verkauft wurde vllt. fährt er ja noch wenn ihm der Rost den gar nicht ausgemacht hat.

Das wichtigste am AFN ist die regelmäßige Wartung und das verwenden von hohwertigem Öl. Mein AFN bekommt nur Marken 5W30. Manche kippen einfach 10W40 rein mich bat aber der Vorbesitzer dem Motor nur das Öl zu geben da er damit von Anfang an lief und der Rat war wohl sehr gut vom alten Mann. Weiterhin auch der Gasfuß und das Tuning die meisten AFN die früh sterben haben eine Powerbox drinnen die zu weit aufgedreht wurde, aber auch ein Serien-AFN stirbt schnell wenn man direkt nach dem Kaltstart meint Vollgas fahren zu müssen. Diesen Winter haben sich meine Haare auf dem Rücken gekräuselt ein Nachbar steigt in seine Audi A6 TDI lässt ihn an direkt Vollgas und der arme Motor war am schreien🙁

Der einzige Motor der noch haltbarer ist wäre für mich der Golf 2 Saugdiesel JP mit 54PS aber das ist ja ein Vergleich wie mit Äpfel und Birnen. Der AFN hat viel mehr Leistung und verbraucht fast genauso wenig, wenn nicht sogar weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen